Viele Kunden müssen lange auf ihr iPhone X warten. Grund hierfür ist eine hohe Nachfrage und so manche Produktionsschwierigkeit. Allerdings gibt es Stimmen, wie die von KGI Securities, die meinen, dass diese Wartezeiten schon bald passé sind.
Weihnachtsgeschäft kurbelt Produktionen an
Der iKonzern, dessen Zulieferer und Manufakturen drehen die Maschinen auf. Grund hierfür ist das neue Quartal sowie das kommende Weihnachtsgeschäft. Nach einem Report von KGI Securities und dessen berühmten Mitarbeiter Ming-Chi Kuo zufolge sollen für die steigende Produktion die hohe Nachfrage nach Apples High-End Smartphone und ein robuster chinesischer Neujahresmarkt sein. Es ist davon auszugehen, dass besonders die überraschend hohe Nachfrage eine Rolle für den Produktionswachstum spielt. Außerdem ist die breite positive Resonanz zum neuen iPhone X ein Grund für hohe Verkaufszahlen.
Zwei Seiten der Medaille, einen Verlierer muss es geben
Eine durchgehend hohe Produktionsrate kann auch von Apples Zulieferern nicht gewährleistet werden. Aus diesem Grund muss es hierbei einen Verlierer geben. Aufgrund der niedrigen Nachfrage des iPhone 8 wird hier wohl in den kommenden Monaten ein Einbruch von 50 bis 60 Prozent zu erwarten sein. Mitunter ist auch das iPhone 8 Plus mitverantwortlich, da auch hier die Kunden eine recht hohe Nachfrage stellen. Ming-Chi Kuo spricht von einem „Kannibalismus“ des iPhone X und 8 Plus, die das iPhone 8 „verschlingen“ und dadurch die Produktionen auf die gefragteren Devices umgestellt werden. Dadurch sollen lange Lieferzeiten für Kunden online und in Stores vermieden werden.
Das erste Mal eine Dominanz der Plus-Modelle zu sehen
Andere Kanäle berichten davon, dass es mittlerweile zu einer Verschiebung der meist gekauften Modelle gekommen ist. Demnach sollen nun die Plus-Modelle mit größerem Bildschirm Spitzenreiter in Apples Smartphone-Verkaufslisten sein. Somit haben die größeren Devices zum ersten Mal in der Apple-Geschichte die kleineren iPhone-Modelle ausgestochen. Dies soll ein Marktforschungsunternehmen durch Versandzahlen des iPhone 8 sowie des iPhone 8 Plus herausgefunden haben. Im September sollen somit seit Auslieferung der neuen Modelle 6,3 Millionen iPhones 8 Plus und 5,4 Millionen iPhone 8 verkauft worden sein.
8 Gedanken zu „Lange Lieferzeiten für das iPhone X wohl bald Geschichte, darunter leidet aber das iPhone 8“
Die Kommentare sind geschlossen.