17. Januar 2015

Aaron Baumgärtner

Kickstarter-News: Drei clevere Projekte für iPhone-Nutzer

Mit den heutigen Kickstarter-News möchten wir euch drei Crowdfunding-Projekte vorstellen, die in Form eines Cases, eines Docks und eines Ladekabels an euer iPhone wandern. Genauer ist die Rede vom eXo-Skeleton von Lucidream, dem Sarvi Dock sowie dem SONICable.

eXo-Skeleton Case von Lucidream

49204fc5e9ca275a093d53edd9af8a67_large

Das eXO-Skeleton ist für das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus gedacht und schmiegt sich mit zwei Metallarmen, die gegenseitig an die Rückseite des Apple Smartphones gepresst werden, an die empfindliche iPhone-Haut. Angelegt berühren die Ende der Schutzarme die Kanten des iPhones und schützen nicht nur diese, sondern auch die gesamte Rückseite.

Das eXo-Skeleton soll dem iPhone innere Stabilität geben und besonders das Displayglas vor Brüchen schützen. Ist das Case einmal angelegt kann es sowohl auf dem Rücken, als auch auf dem Display auf einer flachen Oberfläche abgelegt werden und ist durch die kleinen Überstände dennoch vor Kratzern geschützt.

Mit etwa 70 Euro ist das Skeleton-Case kein Schnäppchen, besonders wenn man sich den Materialwert vor Augen hält. Noch etwa zwei Wochen lang läuft das Projekt auf Kickstarter.


Das fortgeschrittene Ladekabel SONICable

20150111233533-ses

Ein richtiger Renner auf der Crowdfunding-Plattform indiegogo ist derzeit das intelligente Ladekabel, welches mit dem Namen SONICable auf Unterstützung wartet. Vorweg sei gesagt, dass das Projekt mittlerweile von den erhofften 10.000 US-Dollar insgesamt 110.000 USD eingenommen hat. Das Team hat sicher nicht mit einem solchen Ansturm gerechnet.

SONICable ist ein Ladekabel, welches mit der doppelten Ladegeschwindigkeit wie gewöhnliche Kabel arbeiten kann. Hierbei kann der Nutzer über einen entsprechenden Schalter am Kabel entscheiden, ob er die Sync-Funktion aktivieren möchte, oder sich das Kabel nur auf das Aufladen konzentrieren soll. Entscheidet sich der Anwender für Letzteres wird das iPhone doppelt so schnell geladen als mit einem gewöhnlichen Kabel.

Umgerechnet etwa 20 Euro kostet das SONICable. Hier gehts zur aktuell laufenden Kampagne auf indiegogo.com.


Sarvi Dock, Stylisches Dock für iPhone und iPad

35e39448c0093183b43c4b3beb08f18f_large

Das Sarvi Dock läuft nur noch zwei Tage auf Kickstarter und hat sein Ziel von 30.000 USD bereits seit einiger Zeit erreicht. Das Dock überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung, sowie seinem schlichten Look.

Das iPhone thront aufgesteckt auf einem kleinen Sockel, welcher auch das Anstecken eines Kopfhörerkabels an der Geräteunterseite ermöglicht. Nanopads an der Unterseite des Docks lassen das Zubehör sicher auf der Unterfläche stehen. Der Nutzer kann somit problemlos Touchbefehle eingeben, ohne das Dock zu bewegen. Ebenso legt der Hersteller viel Wert auf das einfache Hereinstecken und Herausnehmen des iPhone aus dem Stand. Das geht ebenfalls schnell von der Hand ohne, dass sich das Dock von der Stelle bewegt. Für umgerechnet etwa 25 Euro sind die Docking-Stationen erhältlich.

18 Gedanken zu „Kickstarter-News: Drei clevere Projekte für iPhone-Nutzer“

      • Tatsächlich ist das sinnfrei, denn das Kabel dient nur zur Unterbindung der Kommunikation mit dem USB Host, welcher mit dem USB-Gerät die maximal mögliche Stromentnahme über die Datenleitungen, die mit dem Schalter gekappt werden, verhindert. Das hat also nur einen Sinn, wenn man einen Windows Computer oder einen sonstigen alten Computer hat, der eben nur 500 mA Stromentnahme ermöglicht. Und sogar dort ist der Einsatz gefährlich, denn das übersteigen der maximal möglichen Stromstärke führt zur Zerstörung der Hauptplatine. Also ganz klar: SCAM!!!
  1. Warnung! Hier handelt es sich um einen bösen SCAM den wir eigentlich nur von Scamsung gewohnt sind. Das Kabel bietet absolut keinen Mehrwert, da es nur die Datenleitungen kappt, über die der Host dem USB-Gerät die maximale Stromstärke signalisiert. Dadurch denkt das USB-Gerät, dass es sich um ein Netzteil handelt, und es eben nicht 500 mA, sondern 1000 mA oder mehr ziehen kann. Bei MacBooks erlauben die USB Ports bis 1600 mA iMacs bis 2100 mA, aber bei Windows Computern ist der Port auf 500 mA beschränkt. Bei einigen Windows-Computern führt eine zu starke Stromentnahme zur Zerstörung der Hauptplatine. Absolutes NoGo, was der Hersteller da abzieht.
    • Aber wer einen Windoof hat, war einfach zu doof sich einen vernünftigen Rechner anzuschaffen – was können denn die Entwickler dafür???
  2. Was ist wenn ich das SONICable nur über die Steckdose nutze, muss ich mir dann Gedanken machen das mein iPhone irgendwann Schrot ist wenn ich es dauernt mit doppelter Geschwindigkeit auflade? Bedanke mich jetzt schon mal für die Antwort
  3. Hey mich würde das eXO-Skeleton interessieren, nur über die Kickstarter Seite is das auf Doller und bestellen kann man das glaube o nich wirklich , bekomme ich das auch über ein deutschen Händler und wo man in Euro bezahlen kann ????
    • Auf Kickstarter kannst du nur mit deiner Kreditkarte zahlen. Es geht auch mit einem Amazon-Account (AmazonPay). Der Betrag wid umgerechnet und am Ende des Projekts in Euro abgezogen.
  4. Das Case versaut meiner Meinung nach das ganze Aussehen. Ein vernünftiges Leder-Case erfüllt genau so seinen Zweck und schützt beim Herunterfallen auch das iPhone.

Die Kommentare sind geschlossen.