16. November 2013

Aaron Baumgärtner

Jolla Sailfish: Geplantes Release noch diesen Monat

Nach Windows Phone möchte sich nun auch Sailfish als mobiles Betriebssystem den Größen Android und iOS unterordnen. Der Hersteller Jolla plant bereits nächste Woche mit dem gleichnamigen Jolla Sailfish Smartphone Marktanteile zu gewinnen.

8DD0A7BC-407D-416A-B158-2B6F8E2461E4

Schon im Mai diesen Jahres haben wir euch über das geplante Betriebssystem mit dem Namen „Sailfish“ berichtet und sprachen von einer „Alternative“ für Android und iOS, sowie Windows Phone. Sailfish OS ist eine Eigenentwicklung von Jolla und kann neben eigenen Apps auch Android-Apps installieren und betreiben.

Am 27. November soll das neue Smartphone in Helsinki auf einer exklusiven Party veröffentlicht werden. Solltet ihr euch zu den Vorbestellern zählen dürfen, dann könnt ihr euch euer Smartphone schon am Release-Tag in Helsinki abholen. 450 Smartphones sollen an diesem Tag an den Mann kommen. Wenn ihr euch das Jolla Sailfish nicht vorbestellen wollt, trotzdem aber in den Genuss des neuen Smartphones kommen möchtet, dann müsst ihr auch nicht mehr lange warten, denn nach dem Event am 27. November kommt das Handy sofort auf den europäischen Markt und möchte hierzuladen mit Größen wie iOS und Android konkurrieren.

Im Inneren werkelt ein Snapdragon-Prozessor von Qualcomm mit zwei Kernen, die jeweils eine Taktrate von 1,4 Ghz bieten. Der Bildschirm fällt mit 4,5 Zoll im Vergleich zu aktuellen Smartphone-Größen normal aus und braucht sich mit seinen 960 x 540 Pixeln auch nicht verstecken. Gleiches gilt für die verbauten 1 Gigabyte Arbeitsspeicher. Der austauschbare Akku versorgt die Elektronik mit einer Kapazität von 2.100 mAh – zum Vergleich, das iPhone 5s kommt mit einem 1500 mAh-Akku daher. Sicher sollte bei der Einschätzung der Akkulaufzeit auch die Energieaktivität der einzelnen Komponenten berücksichtigt werden.

Jolla bietet seinen „Segelfisch“ von Werk aus ohne SIM- oder Netlock an. Für 399 Euro könnt ihr die 16 Gigabyte Version euer Eigen nennen. Ob und inwiefern das Jolla Sailfish Erfolg haben wird, ist bei den aktuell verteilten Marktanteilen an iOS und Android, schwer einzuordnen. Ob sich die Anschaffung lohnt muss jeder mit sich selbst ausmachen. Jolla hätte potenziellen Käufern die Entscheidung mit einem niedrigeren Preis vielleicht einfacher machen können.

44 Gedanken zu „Jolla Sailfish: Geplantes Release noch diesen Monat“

  1. Würd ich nie ersetzen durch mein iPhone. Die Entwickler haben sich zwar Gedanken gemacht, ist von der Bedienung aber nicht ganz so benutzerfreundlich, wie es aussieht. Dieses zweilagige Gerätedesign gefällt mir auch nich wirklich, von vorne bzw hinten isses aber ok
    • Wie wirksam Android ist, merke ich täglich am ASUS T300, es vergeht kein Tag, wo nicht ein Update erfolgt — was meist überflüssig ist und nur dem Ziel dient, meine Person noch mehr in die Zange zu nehmen. Die Qualität der APP’s allgemein, ist gering, manche haben noch nicht einmal eine Anleitung/Handhabung. Der Blödsinn gipfelt in der Tatsache, dass es bestimmt 30 Akkukontroll-APP’s gibt. eine so überflüssig wie die andere, um nur eine Sparte zu nennen. Gemessen an einem gut bestückten Notbook, sind die Tablet’s ausserordentlich dürftig in der Leistung. Zum Vorgänger N9 des Sailfish von Jolla ist zu sagen: elegant, macht exelente Bilder (bis auf Telebereich) und liegt gut in der Hand. Es ist nur bedauerlich, das man so manchen Blödsinn der mit ausgeliefert wird, nicht löschen kann.
  2. Sicherlich interessant zu beobachten, wie es sich in den nächsten Monaten entwickeln wird. Eine Alternative zu iOS und WP sehe ich nicht, eher nur zu Androide.
  3. Nee mehr als 60% der smartphone Nutzer benutzen android. Android bleibt das beste mobile bestriebsystem. Dann folgt ios und Windows phone.
      • Selbst wenn man nur die Top-Modelle mit Android nehmen würde (welche in der gleichen Preiskategorie wie iPhone spielen) würde Android mehr Marktanteile als iOS besitzen. Und was nun das bessere ist, kann man auch nicht pauschal sagen. Es kommt immer auf den jeweiligen Nutzer an und was er damit machen will. Wer es einfach mag ohne noch selber groß Hand anlegen zu müssen > iOS, für diejenigen die ihr System doch selber in der Hand haben wollen und es an ihre Zwecke anpassen möchten > ganz klar Android. Beide Systeme sind top, aber dennoch unterscheiden sie sich stark voneinander.
  4. Weltklasse, das sich hier manch einer feiert, das er weiß, wie man das Internet benutzt, aber dafür komplett am Thema vorbei ist! Respekt. NICHT! Zum Thema: Ich bin gespannt, wie es sich schlagen wird. Ich tippe aber eher mal, das es sich nicht wirklich durchsetzt.
  5. Hey Mädels, vielleicht ne wirkliche Alternative und damit besser als Windows und Android. Für IOS aber keine Konkurrenz, trotzdem spannend!
  6. Oh Gott.. Kommentare aus dem Kindergarten… Aber ich denke es kann Konkurenz zu iOS und Android aufnehmen, aber Windows Phone wird derzeit so viel gekauft, das dauert erstmal wieder.
  7. auch hier wurden meine kommentare zum thema ios und android im bezug auf die grenzenlose weite der geräte und des nutzens gelöscht… es wurde niemand beleidigt, sondern mit fakten einigen schlauen hatern widersprochen… ich werde nichts mehr posten, denn beleidigungen bleiben stehen, und fakten die sogar für apple stehen, werden einfach gelöscht… es gibt auch noch andere gute foren…

Die Kommentare sind geschlossen.