Home » Hardware » iTV in neuer Studie: Gold, gekrümmt und mit spannenden Ideen

11. November 2013

Robert Tusch

iTV in neuer Studie: Gold, gekrümmt und mit spannenden Ideen

Wir wollen gerne nochmal zum Thema iTV zurückkehren – denn dieses Konzept müssen wir euch zeigen.

Martin Hajek präsentiert passend zu unserer News vom Nachmittag ein interessantes iTV Konzept. Es zeigt die mögliche Hardware des wohl erst 2015 erscheinenden Apple Fernsehers: In goldener Farbe, mit gekrümmten Display und extrem dünn. Über die Umsetzung des Konzepts braucht man sowieso nicht zu diskutieren – sehenswert finden wir den iTV aber allemal. Die ganze Galerie inklusive der Fernbedienung und einem neuen Apple TV könnt ihr hier betrachten. (Danke Jonathan)

39 Gedanken zu „iTV in neuer Studie: Gold, gekrümmt und mit spannenden Ideen“

      • Wenn du dir mal die Dicke des Gerätes anschaust, sollte dir klar sein das dort nur Geblecher rauskommen wird. Ordentlicher Sound benötigt eben auch Platz der bei der Dicke des Gerätes nicht vorhanden ist. Darum klingen die alten Fernseher (Röhre oder alte LCD’s) heute noch weitaus besser als die ganz neuen Geräte. Und ganz ehrlich, wenn man schon so einen hochwertigen Fernseher hat (egal ob jetzt Apple-TV oder Samsung-Smart-TV, etc.) dann gehört da auch ein ordentliches Heimkinosystem dran. Sonst hat man nichts Halbes und nichts Ganzes. Im Kino willst du ja schliesslich auch keinen Stereo-Ton :-)
      • Na ich hoffe mal das den Punkt mit den Lautsprechern Apple genauso viel Aufmerksamkeit schenken wird wie dem Punkt der Software. Das sollte dann eben mit zum Unterschied zu aktuellen TV’s beitragen und das gute Lautsprecher platz benötigen ist veraltetes Denken… Schau dir nur mal SoundDock etc. Von Bose an. Ich will nicht gegen Samsung hatten aber Samsung Fernseher klingen schon blechern… Habe mich vor meinem Kauf lang und breit informiert und beraten lassen, mein Philips derzeit hat auch ohne Heimkino System einen sauberen Sound. Natürlich nicht so kräftig wie eine Heimkino Anlage aber zumindest nicht blechern. Panasonic hat da übrigens auch häufig die Probleme wie Samsung aber schaut man sich schon heute einen Loewe an, dann sieht man wie es geht und die Spielen ja in der gleichen Preisklasse wie Apple.
      • Und Loewe ist jetzt insolvent :-) Will ja nicht sagen das der Sound richtig schlecht ist, aber eben auch nicht gut. Und die Soundbars die es gibt, weisen eben auch eine gewisse Dicke auf weil man für guten Sound eben einen gewissen Resonanzkörper benötigt der bei so einer kleinen Dicke nicht wirklich gegeben ist. Ich bleib bei meiner Meinung, wenn schon HD/UHD dann muss da auch eine Anlage dran.
    • Nein nicht weil man es. Es ist angenehmer TV zu schauen. Das ist wie z.B. bei 3 Monitoren. Die äußeren stellst du auch schräg zu dir und nicht alle gerade in einer Reihe. Die enden des Bildes sind von der Entfernung genauso weit weg von dir, wie die Mitte -> angenehmer zum schauen.^^ Wenn der iTV so kommen würde, und der Preis nicht total überteuert wäre, würde ich zugreifen.^^ mfg
      • Haste recht aber man sollte bedenken das man nicht immer allein vor dem Fernseher sitzt. Was ist mit Leuten die neben dir auf dem Sessel sitzen? Aber cool ist das Konzept allemal.
  1. Ich muss sagen, dass dies ein schönes Konzept ist, jedoch auch, dass das mit dem gebogenen Display eher nicht so mein Fall ist, Vorallem bei Fernsehern..aber passt gut zum Gesamtbild!
  2. Apple hat doch selber gesagt das die nicht überlegen die anderen geräte gold zumachen weil es auf dem iPhone wie ein schmuck wirkt wegen der kleinen fläche aber auf eine große fläche würde es einfach nicht gut aussehen, also Apfel/entfernungspage solche gerüchte wie ein goldenes ipad mac oder itv könnt ihr euch sparen.
    • Ca. 150°. Aber wenn du ganz genau sein willst, beträgt die Scharfsehzone (das ist die Zone wo du direkt hinschaust) nur 1-2°. Kannst du direkt selber testen, konzentrier dich mal direkt auf den großen Buchstaben im nachfolgenden Wort und dann merkst du, das die Buchstaben links und rechts daneben von dir schon nicht mehr komplett scharf wahrgenommen werden : scharfseHzone ;-)
      • Dann nimm ein anderes Beispiel. Konzentrier dich auf einen Punkt, alles drum herum siehst du zwar, aver schon verschwommen, nicht scharf. Und der Winkel in dem noch alles scharf erscheint ist eben relativ klein.
  3. Wow! Nicht schlecht, muss ich zugeben. Jetzt weiß ich warum das iTV noch später kommt… Neh, Spaß beiseite. Bin mir zwar nicht sicher, ob die Krümmung nicht vielleicht etwas… zu heftig ist, aber abgesehen davon muss ich sagen, dass dieses Konzept doch sehr realitätsnah an Apples aktueller Designlinie ist, meiner Meinung nach. Super find ich die Idee, dass auch dieses Gerät in Gold und Spacegrau (was ist mit Silber?) gezeigt wird. Hat der Herr Majek auch mal über bunte Fernseher in Plastik nachgedacht? :p Was mir bei den Anschlüssen auffällt sind die USB-Ports sowie der Ethernet-Port. Musste ans Thunderbold Display denken, fand die Anschlüsse für iTV aber unpassend, dass sich um einen Fernseher handelt. Aber moment mal. Welche Anschlüsse würde ein iTV denn haben? Es ist nach wie vor 1. ein Apple Gerät, dass 2. den Fernseher revolutioniert… Vermutlich sind USB und Ethernet doch nicht so verkehrt? Klar müsste da noch HDMI dazu, aber auch Thunderbolt… …was wenn das iTV das neue Thunderbolt Display wird? Bzw. das aktuelle Thunderbolt Display zum iTV wird. Ein einheitliches Gerätelineup. Diverse Größen. Alle eigenständig und gleichzeitig als Bildschirm nutzbar – das hatten wir doch schonmal beim iMac?! Hierzulande dürfte ein Triple-Tuner allerdings nicht fehlen – wäre sonst definitiv kein Erfolgsgarant in Deutschland, da Fernsehen übers Internet (mindestens hier) noch nicht wirklich etabliert ist!
      • Vielleicht, aber das wage ich zu bezweifeln, da man 1. nicht nur auf Internet, sondern 2. sogar auf eine starke Verbindung angewiesen wäre, drunter läuft NIX. Und eine gleichmäßige Versorgung existiert hier (und außerhalb Deutschlands) eben nicht. Daher hat z.B. auch die PS4 noch ein optisches Laufwerk. Es würde einfach niemand seinen Fernseher dadurch ersetzen – zumindest nicht so, wie diese Erwartungen und die kurz- bis mittelfristigen, aktuellen Umstände gelegen sind.
  4. Wirkt ein wenig befremdlich, wenn ich mir gerade vorstelle, das Ding an die Wand zu Hängen….. Und die Seiten dann so komisch abstehen… Aber wer weiß, was wirklich kommt. Auf des Gold könnt ich hinten auch verzicheten. Sitze eh selten hinter dem TV ;-)
    • Es hat jeder dieselben Bedingungen bezüglich des Platzes eines Bildschirms/Fernsehers, sprich: Wandmontage/Standfuß, an der Wand/mitten im Raum, …

Die Kommentare sind geschlossen.