Ein faltbares iPhone von Apple gilt inzwischen als gesetzt. Es wird Ende 2026 erwartet und zuletzt wurden erstmals die mutmaßlichen Displaygrößen geleakt.
Das iPhone Fold gilt inzwischen als ein recht sicheres Produkt und die Leaks werden zunehmend konkreter. Eine aktuelle Einschätzung nennt erstmals genaue Displaygrößen, die Apple beim ersten Falter wählen soll. Demnach wird der iPhone-Konzern sein erstes faltbares iPhone mit einem 7,8 Zoll großen Innendisplay und einem 5,5 Zoll messenden Außendisplay ausstatten. Das prognostiziert die taiwanische Marktforschungsfirma TrendForce. Damit stützen die Marktforscher frühere Angaben des bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo aus dem März.
Samsung bietet etwas mehr
Im Vergleich dazu verfügt Samsungs aktuelles Galaxy Z Fold 7 über ein 8-Zoll-Innendisplay und ein 6,5-Zoll-Außendisplay.
Laut TrendForce soll das faltbare iPhone in der zweiten Jahreshälfte 2026 auf den Markt kommen. Ein möglicher Präsentationstermin wäre damit der September des kommenden Jahres.
Bereits vergangene Woche hatte Ming-Chi Kuo berichtet, dass sowohl das faltbare iPhone als auch Samsungs Galaxy Z Fold 8 über ein knickfreies Innendisplay verfügen werden. Apple erreicht dies demnach durch eine lasergebohrte Metallplatte unter dem Display, die mechanische Spannungen beim Falten gleichmäßig verteilt.
Kuo erwartet außerdem, dass das faltbare iPhone über zwei Rückkameras, eine Frontkamera sowie einen Touch-ID-Powerbutton statt Face ID verfügen wird.