Home » Featured » iPhone 7: Laden und Musikhören – Apple rät zu Dock, Belkin bringt Adapter

9. September 2016

Robert Tusch

iPhone 7: Laden und Musikhören – Apple rät zu Dock, Belkin bringt Adapter

Das wohl größte Problem beim iPhone 7 wird es sein, dass man sein Handy nicht gleichzeitig laden kann, wenn man Musik hört. Schließlich benötigen sowohl die mitgelieferten EarPods als auch der Stromanschluss den gleichen Lightning Port.

Darauf von einem Kunden angesprochen hat Marketing-Chef Phil Schiller nun per Mail eine Empfehlung ausgesprochen.

Ich höre die Musik immer auf meinen AirPods, während ich das iPhone auflade. Das liebe ich, weil ich mich einfach frei bewegen kann. Aber wenn du kabelgebunden lieber magst, dann schau dir doch das Lightning Dock an.

img_2886

Dieses ist hier verfügbar, sobald der Store wieder am Netz ist. Allerdings löst das nicht so recht das Problem. Denn das Dock hat zwar einen Klinkenanschluss für alte Kopfhörer, die neuen EarPods kommen aber mit einem Lightning-Anschluss aus.

Viel nützlicher könnte da dieser Adapter von Belkin sein. Er splittet den Lightning-Port in zwei Module auf, sodass geladen werden kann, während man Musik mit den neuen EarPods hört.

img_2887

Das Zubehör kostet allerdings auch 40 Euro und ist „bald“ auf der Webseite erhältlich.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

69 Gedanken zu „iPhone 7: Laden und Musikhören – Apple rät zu Dock, Belkin bringt Adapter“

  1. Drittanbieter verstehen die Kunden von Apple eben einfach besser als Apple selber. Das zeigt dieses Beispiel wieder sehr eindrucksvoll. Im übrigen gilt das auch für die Software.
    • Heinz hörst du überhaupt Musik? Produzieren deine Musiker eigentlich auf CD beziehungsweise auf digitalen Kanälen? Sind das nicht noch MCs?
    • @Heinz, egal was du schreibst es ist immer definitiv negativ. Das gleiche gilt für die Software?!? Da kann man mal sehen dass du dich mit der Materie null beschäftigt hast. Willst nur Stunk machen und provoziere nicht mehr und nicht weniger.
      • Du bist hier der größte Dummschwätzer aus der Apple Marketingabteilung. Erklär lieber mal, welchen Fortschritt das Weglassen eines weit verbreiteten, gut funktionierenden Anschlussses hat zugunsten eines proprietären Appleanschlusses. . Und eins vorweg: Funk als Ersatz ist Schwachsinn und mit digital ist es spätestens bei den Kopfhörern bzw. Lautsprechern vorbei, sodass dort im Endeffekt doch wieder ein analoges Signal ankommen muss.
      • Hip, seit der Einführung der CD ist Musik digital. Natürlich hören wir analog, doch wird zwischenzeitlich immer wieder ein Analog zu Digital Wandler (und umgekehrt) eingesetzt. Von daher verstehe ich die ganze Aufregung um den Wegfall des Klinkensteckers nicht. Alles, was vom iPhone wiedergegeben wird, ist digital – das Fraunhofer Institut lässt grüßen. Ich werde auch mit meinem iPhone 7 – meinem neunten iPhone in Folge – nicht Musik über kabelgebundene Kopfhörer hören während das Gerät aufgeladen wird. Okay, vielleicht bin ich in dieser Hinsicht ein Exot. Zuhause höre ich über meine Anlage Musik, da spielt es keine Rolle, ob ich mein iPhone lade oder nicht. Und ob ich die Musik über die Boxen oder den Kopfhörer ausgebe, ist dann auch egal. Unterwegs höre ich per Bose inEar Musik, Hörbücher und Hörspiele – noch mit Klinke. Ob ich mir da was neues hole, überlege ich mir noch. Egal wie ich mich da entscheide, die Welt geht für mich nicht unter (1.009,- Euro kostet mein bestelltes iPhone, da hab ich auch noch das Geld für AirPods).
  2. Na toll dann muss man den lightning Adapter ans iPhone machen, daran dann den aux Adapter und darein die kopfhörer….sehr fortschrittlich…?
  3. Ja das rettet mir den Altag. Brauche das für mein Auto. Das und der Klinke Adapter kommen dann fest ins Auto. Vllt gibt es ja auch irgendwann einen der Lightning und Klinke hat und nicht nur splittet.
    • Das ist wirklich ein Anwednugsszenario bei dem ich zustimme, dass der Klinkenanschluss vielleicht fehlt. Wobei das eben bei neueren Autos nicht mehr der Fall ist, da auch dort alles kabellos machbar ist.
  4. Jetzt mal ganz im Ernst… Dieses geheule „Ich kann nicht Musik hören, während ich mein iPhone lade…“ Für mein Verständnis ist das iPhon eein mobiles Gerät, mit dem ich unterwegs Musik höre… Wenn ich durch die Stadt laufe lade ich mein iPhone in der Regel nicht. Und jetzt kommt mir nicht mit „Ich lade es während dem Musik hören mit einer Powerbank auf“ oder „Wenn ich von Hamburg nach München mit dem ICE fahre, lade ich mein iPhone und höre Musik“… jetzt mal im Ernst… wie oft kommt das vor? Und wieviele betrifft das tatsächlich? Und noch genialer sind ja die, die sagen „Ich kann keine Musik mehr hören, wenn ich mein iPhone zuhause lade“… jetzt ernsthaft? Ihr legt euer iPhone mit Ladekabel auf den Tisch und hört mit Kopfhörern daheim Musik? Hahahah… Schreckliche Vorstellung…
    • Musik hört man nicht nur unterwegs und nicht nur mit Kopfhörern. Ein bisschen weiter denken hilft manchmal auch. Auch du erkläre mal, was der Fortschritt sein soll…
    • Du wirst lachen, aber genau die von dir aufgezählten Szenarien kommen im Alltag (gerade Nachmittags/Abends) bei Pendlern öfter vor als du denkst.
    • Simon, nur weil du diese Probleme nicht hast, heißt das nicht das sie andere nicht haben… Vielleicht mal ein wenig weiter denken und nicht nur an dich denken… ;) die genannten Szenarios kommen häufiger bei mir und meiner Freundin vor also halt dich mal zurück….
  5. Wenn man jetzt 2 ladekabel an den Adapter steckt und den ins iPhone…. lädt es dann etwa doppelt so schnell? ?????????
    • Ich kauf die mir! Das interessiert hier drin wahrscheinlich so viele Leute wie sich für deine Aussage interessieren, aber ich kauf sie mir.
  6. Wer hört eigentlich Musik wenn er sein Handy läd und wuselt dann weil der Netzstecker nur 1,5m lang ist ständig um die Steckdose rum ???? Volldeppen
  7. Musik hören und das Telefon laden sollte unkompliziert möglich sein. Daher ist das söhne Sache jetzt nur noch ein Stecker zu haben. Airpods 180 Euro. Für dieses Geld bekommt ihr Kopfhörer die weitaus besser sind. Mal sehn wie länger der Akku hält lach mich jetzt schon schlapp
  8. So passt mal auf, Ihr Helden. Ich gehöre zum Kundenkreis, der Kopfhörer und Ladekabel zuhause oder bei der Arbeit einstecken hat. Warum? Weil das iPhone, und das wissen wir alle, einen scheiß Akku hat. Ich muss mindestens 1 mal am Tag das Handy an die Steckdose anstöpseln, um wieder Energie für weitere Stunden oder den nächsten Tag zu haben. Wenn Ich abends im Bett liege, lädt das iPhone auf und ich schaue Videos, höre Podcasts etc. Das iPad ist mir da zu groß, vor allem da kein Nachttisch vorhanden, naja Ich muss nicht alles erklären. Fakt ist, Apple baut schwache Akkus und bescheidene Lautsprecher in ihre iPhones ein, und deshalb habe Ich das Verhalten, häufig Kopfhörer und Ladekabel ans iPhone anzuschließen. Wenn Apple Kunden zufrieden stellen und Geld verdienen will, dann mit Maßnahmen, die nicht einen beträchtlichen Teil der Kundschaft beeinträchtigen oder zum Kauf weiterer Hardware zwingen. Ich mein, das Lenkrad im Auto ist auch über 100 Jahre alt, trotzdem tauscht es niemand gegen einen Joystick aus, weil es moderner ist oder man damit Courage zeigt, oder? ;)
    • @Leser, sicherlich ist der Akku nicht der beste aber was auch wiederum Tatsache ist, ist das man sein Telefon (I Phone) dementsprechend richtig einstellen muss bzw sollte was den Stromverbrauch betrifft. Nein nicht der Stromsparmodus es gibt weitaus mehr Wii man zu beitragen kann das der Akku länger hält. Was auch viele sehr viele falsch machen ist das Lade Verhalten. Nicht ständig zwischendurch laden sondern Minimum den Akku 1-2 mal richtig leer werden lassen. Das dient auch zur Kalibrierung des Handys. Außerdem sollte man den Speicher des Telefons bis oben zu knallen. Ich sage nur Auslagerung der Datei. Dann geht es auch.
      • Du wirst es kaum glauben, aber Ich gehöre zu den Nutzern, die ihr iPhone sehr gut kennen und benutzen können. Ich weiß, wo versteckte Akkufresser sind und wie dem beizukommen ist. Dennoch ändert das nichts an der schwachen Akku-Leistung. Und das bemängel ich auch gar nicht, denn Steckdose auf der Arbeit, im Auto und zuhause regeln das :). Nur stört es mich, dass oben manche Kommentatoren von sich aus auf alle schließen und es dann heißt, „wie können manche Leute Kopfhörer und Netzkabel am iPhone angeschlossen haben?!!!??“
  9. zitat: „Denn das Dock hat zwar einen Klinkenanschluss für alte Kopfhörer, die neuen EarPods kommen aber mit einem Lightning-Anschluss aus.“ öhm ich sehe da sowohl klinke als auch lightning…
    • Das Löst aber nicht das Problem, dass man gleichzeitig laden will und Musik hören. Dazu bräuchte man nämlich zwei Mal Lightning. Ferner macht Klinke beim iPhone 7 kein Sinn, weil die Earpods eben auch ohne Klinke kommen.
  10. Leute, schaut euch einfach mal den Innenaufbau vom 7er an. Durch die eingebaute Taptic Engine war gar kein Platz mehr für die Klinke. Das ganze Gerede über Mut, moderne Technik und Fortschritt ist einfach Marketing, weil man sich schlicht für die Taptic entschieden hat, den Home Button zu simulieren, für deren Einbau dann die Klinke wegfallen musste. Taptic hat bei Apple einfach die Design-Priorität vor der Klinge bekommen. Egal was sie sonst erzählen oder uns verkaufen wollen. Das hatte also alles nichts mit der Klinke und dem „veralteten“ Anschluss zu tun, sondern damit, dass sie die Glasfront aufgebaut haben, den Home-Button abgeschafft (bzw. digitalisiert) haben, und das taptic feeling als große Neuheit einbauen wollten. Verprellt haben sie damit Millionen von Kunden. Klar ist das mutig, auch den Anlegern gegenüber, aber sie haben eben entschieden, das aus ihrer Position heraus zu riskieren, und vielen Kunden vor den Kopf zu stoßen. Dock ist keine Alternative. Ich lege doch nachts kein Dock neben mich unter’s Kissen. Und was mache ich unterwegs? Dock in die Hosentasche? Alternativ etliche Adapter kaufen und mitschleppen? Nee, mit mir nicht. Mit wem noch alles nicht, werden die Quartalszahlen sagen demnächst. ?
  11. Apple hat das mit der Form dieser Ear- bzw. Airpods noch immer nicht verstanden. Diese Dinger halten zumindest in meinem Ohr nicht! Ohne Silikon-Aufsatz sind In-Ear-Kopfhörer aus meiner Sicht nicht zu gebrauchen!
  12. Es wird nie die „Eierlegendewollmilchsau“ geben. Und der Großteil ist eben auch kein Pendler der sein Phone im Zug lädt und gleichzeitig Musik hört. Und selbst wenn, es wird definitiv einen Adapter geben und wem er so wichtig ist wird auch 40€ über haben. Wer das nicht hat sollte sich keine iPhone kaufen ? oder zur Konkurrenz wechseln die je eh alles viel besser macht ?
  13. Ich weiß nicht was ihr habt. Hört auf zu jammern . Apple setzt die Zukunft in kleinen Schritten um. Und wem das nicht passt soll sich ebend kein Apple kaufen. Es wird bestimmt für dieses iPhone ein nachrüstest für induktives Laden geben und beim 8er ist es in Serie .
    • Ist Jacke wie Hose. Nachrüsten von Induktion belegt den Lightning-Anschluss. Da biste also wieder beim Alten nach wie vor. Und dann müsstest du unterwegs nicht nur Label, sondern auch die Station mit dabei haben. Sinn macht es nur, wenn die Induktionsplatine von innen am Lightning angeschlossen wäre, so dass der Port frei bleibt. Und selbst dann müsstest du die Base immer mitschleppen. Alternativ kann Apple auch einfach einen Akku verbauen oder entwickeln, der, egal bei welcher Nutzung, einfach mal 1 ganzen Tag hält.
  14. Total behämmer! USB C wäre ein vorschritt gewesen! Das ist nur Geld aus der Tasche ziehen! Und wenn Klinke so unzeitgemäß wäre, verstehe ich nicht, dass man auf jeder Bühne sie noch sieht! Nur USB C wäre der Knaller gewesen aber ein USB 2 ähnlichen Anschluss und Klinke weg lassen weil es nicht mehr zeitgemäß ist … ?
  15. 3 Sachen regen mich auf: 1. dass Apple das Weglassen des Klinkenanschlusses als Fortschritt verkaufen will. 2. diese Deppen die das so vehement verteidigen und keine andere Meinung gelten lassen, als ob sie von Apple bezahlt werden. 3. diese Deppen, die sich anmaßen darüber zu urteilen, ob andere ihr iPhone richtig nutzen oder nicht (nach dem Motto: Wer Musik hören und gleichzeitig Akku laden will ist dumm und hat den Sinn des iPhones nicht verstanden)
  16. 3 Dinge regen mich an dieser Sache auf: 1. dass Apple das Weglassen des Klinkenanschlusses als Fortschritt verkaufen will 2. diese Deppen die das so vehement verteigen und keine andere Meinung gelten lassen als ob sie von Apple bezahlt würden 3. diese Deppen die sich anmaßen darüber zu urteilen, ob andere ihr iPhone richtig benutzen (nach dem Motto: wer Musik hören und sein iPhone aufladen möchte ist dumm und hat den Sinn des iPhones nicht verstanden)
  17. Es ist schon lustig, zu welchen geistigen Verrenkungen manche Fanboys hier in der Lage sind. Sorry, es hätte Apple wirklich nicht wehgetan, den 3,5mm Klinkenanschluss einzubauen, der von allen(!!!) anderen relevanten Herstellern als Standard genutzt wird. Das wäre so wie ein Computer ohne USB oder ein TV ohne HDMI, einfach lachhaft. In der Regel setzen sich neue Standards nur dann durch, wenn alle oder wenigstens eine große Mehrheit der Hersteller sich auf diese einigen konnten. Das aktuelle Problem beim iPhone 7 ist selbstkreiert und wird Apple noch auf Jahre hinaus mit negativer Tendenz begleiten. Habe immer Apple-Produkte erworben, dies ist jedoch ein ziemlich grober Schnitzer seitens des Unternehmens.
    • USB und HDMI sind neue digitale Anschlüsse (wie der Lightning) die alte Analoge Anschlüsse LPT (Drucker) bzw. COM (Maus usw.) und u.a. SCART (TV) abgelöst haben. Jetzt zeige mir mal einen Rechner der letzten 10 Jahre die LPT & COM och haben? Genau einige wenige Industrierechner. Endkunden = 0 Die Dinger wurden mit dem gleichen Geheule begleitet beerdigt. Adapter haben, wie hier, den übergang erleichtert. Heute sind alle glücklich. Hier mal an alles Audiophile unter euch: Seit doch froh das Senheiser & Co. jetzt 300€ DA Wandler verbauen können. Haben garantiert einen vesseren Klang als der billige eingebaute im iPhone. Meine bescheidenen Ohren hören bei Bluetooth zum Glück keinen Unterschied so das ich solche Kopfhörer schmerzfrei benutzen kann. Würde zu gerne mal nen Blindtest mit den ganzen Leuten machen die hier wegen Bluetooth heulen. Wäre spannend!!
      • Falls es nicht deutlich wurde: USB löste LPT/COM ab, HDMI löste SCART ab, Lightning/USB3.1 lösen Klinkenstecker ab. Eine Weltweite USB3.x Lösung wäre auch mir lieber. Leider ist der Lightning wesentlich robuster und hat nicht diese dünne Membran mit den Kontakten in der Buchse stecken die schnell abbrechen kann.
      • @Travalon: Ich denke, hier liegt ein Missverständnis vor. Ich bin nicht gegen die Einführung von neuen Techniken per sé, sondern ich denke einfach, dass ein Alleingang seitens Apple zum Scheitern verurteilt ist. Wenn jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen würde, könnte es in der IT-Branche keinen wirklichen Fortschritt geben. Wäre ja grauenvoll, wenn z.B. ein Canon-Drucker nicht mit einem Acer-PC funktionieren würde. Alle Standards (DVD, Blu-ray, HDMI, WLAN, USB, Bluetooth, NFC…) wurden und werden von mehreren Herstellern(!!!) entwickelt, betreut und vermarktet. Alleingänge sind regelmäßig gescheitert, als Beispiel seien hier der Sony Memory Stick (Erinnert sich noch einer daran? War eine Konkurrenz zur SD-Karte.) oder die MiniDisk genannt. Sony hat aus diesen Fehlern immerhin gelernt und macht solche Dinge heute nicht mehr. Apple ist derzeit in einer Art Hybris und denkt, mit ca. 20% Marktanteil den 3,5mm Klinkenstecker ersetzen zu können, den die restlichen 80% (die anderen Hersteller) nutzen. Das wird nicht klappen.
  18. Dieses Phil Schiller Zitat zeigt nur, was das für ein aufgeblasener Fatzke ist. Und diese Blasiertheit zeigt sich bei Apple allerorten. Mit Steve Jobs ist die Selle von Apple gestorben. Schöne Marketinggadgets produzieren sie noch. Think different ist aber endgültig vorbei. Da gilt nur noch think cash.

Die Kommentare sind geschlossen.