Home » iPad » iPad Pro-Reviews: iPadOS holt auf, limitiert M5 aber weiterhin
iPad Pro M5 Thumb

22. Oktober 2025

Fabian Schwarzenbach

iPad Pro-Reviews: iPadOS holt auf, limitiert M5 aber weiterhin

Neben dem neuen MacBook Pro und der neuen Vision Pro mit M5 startet heute auch das neue iPad Pro mit M5. Kurz vor der offiziellen Verfügbarkeit im Apple Store und den Eintreffen der bestellten Hardware gibt es erste Reviews zum neuen Pro-Tablet. Diese beziehen sich weitestgehend auf den Prozessor und kritisieren ein altes Problem.

Mobilfunk, USB-C, Ultra Retina XDR OLED-Display mit ProMotion und Apple Silicon: Die Hardware des iPad Pro ist seit Jahren konkurrenzlos. So verhält es sich auch 2025, der M5-Prozessor macht kleine bis deutliche Sprünge in der Performance, wie aus den Reviews des MacBook Pro mit M5 hervorgeht. Der limitierende Faktor war bislang die Software, doch iPadOS 26 schickt sich an, das iPad näher denn je an den Mac zu rücken. Das fällt den Reviews weitestgehend positiv auf, Einschränkungen gibt es aber nach wie vor.

M5, C1X und N1 überzeugen

The Verge etwa hebt hervor, dass das neue Multitasking unter iPadOS 26 dazu führt, dass sich das iPad Pro M5 wie ein „super-schnelles“ Laptop anfühlt. MacStories lobt die neuen KI-Kapazitäten des M5, vermisst aber entsprechende Anwendungsfälle und ein Software-Ökosystem, welches daraus Kapital schlagen kann.

Insgesamt fällt das Upgrade vom M4 recht klein aus, PCMag freut sich über einen etwas schnelleres Ladevorgang. Der N1-Chip für Bluetooth, WLAN und Matter fällt SixColors positiv auf, der C1X für Mobilfunk hat Gizmodo auf einem Road Trip als Hotspot gedient – und überzeugt.

Wie das neue MacBook Pro ist auch das iPad Pro M5 günstiger als sein Vorgänger geworden. In Kombination mit den kleinen Anpassungen ist das ein erfreuliches, aber nicht notwendiges Update. Von welchem iPad habt ihr auf das neue M5-Pro geupdatet? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.

Schreibe einen Kommentar