Home » iPad » iPad kann Spuren von Nickel enthalten

14. Juli 2014

Sascha Boldt

iPad kann Spuren von Nickel enthalten

Für Nickelallergiker birgt vor allem der Kontakt mit Modeschmuck, Brillengestellen und Reißverschlüssen ein Risiko. Eine neue Studie soll nun aufgedeckt haben, dass auch der Kontakt mit Apples iPad zu allergischen Reaktionen führen kann. 

Bildschirmfoto 2014-07-14 um 14.45.49

Der Studie zum Nickel-Gehalt des iPad ging die Behandlung eines elfjährigen Jungen in einer Klinik in San Diego voraus. Dieser war aufgrund eines Ausschlags am ganzen Körper eingeliefert worden. Die behandelnden Ärzte stellten eine Nickel-Allergie fest und brachten die allergische Reaktion mit dem iPad der Familie in Verbindung, welches täglich von dem Jungen verwendet wurde. Tests konnten das Metall in dem im Jahr 2010 gekauften iPad nachweisen. Unklar ist indes, ob alle iPads und auch andere Apple-Produkte Spuren von Nickel enthalten. Nachdem der Patient das iPad mit einer Hülle verwendete, soll sich dessen Zustand verbessert haben.

Der Kontakt mit Nickel ist nicht lebensbedrohlich, für Allergiker jedoch unangenehm. Der Artikel, welcher in der Zeitschrift „Pediatrics“ erschien, gibt keinen Aufschluss darüber, wie viele Geräte betroffen sind. Möglich ist daher auch, dass lediglich einzelne Geräte Nickel enthalten. Bisher sind keine weiteren Fälle mit allergischen Reaktionen bekannt.

23 Gedanken zu „iPad kann Spuren von Nickel enthalten“

  1. Das iPad wurde also 2010 gekauft…. Das kind hat es täglich genutzt…. Und jetzt hat es plötzlich darauf reagiert haben sollen ???? Sorry aber diese Ärzte sind auf publicity aus !
    • Manchen Allergien entwickeln sich erst im Laufe des Lebens. Manche bekommen z. B. erst ab 30 eine Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit. Aber vielleicht wollte der Junge nur ein geiles Cover fürs iPad ;-)
      • Stimmt! Danke für die Korrektur. Gleich mal iliken. Dann nehmen wir Heuschnupfen oder Asthma, Schimmelpilzallergien, Tierhaarallergie (eigentlich ein Protein im Speichel), Insektengiftallergien, Hausstaubmilbenallergie und was weiß ich.
  2. Was hat der mit seinem iPad gemacht? Am ganzen Körper einen Ausschlag? Also wenn der nichts getragen haben sollte, könnte ich es ja verstehen, wenn Hände, Brust, Bauch und/oder Oberschenkel betroffen waren. Aber das ist ja eigentlich nicht der ganze Körper. Ich würde, unabhängig ob das mit dem Nickel nun stimmt oder nicht, eh jedem empfehlen eine Schutzhülle (Case) zu verwenden, damit das iPad selbst beim nicht-Gebrauch geschützt ist.
    • Google mal den Punkt auftreten von allergischen Reaktionen , du scheinst wohl null Peilung zu haben , es reicht bei einer Nickel Allergie schon ein Kontakt mit Händen , jenach immunreaktion tritt die Wirkung nur an betroffener Stelle auf oder sogar wo ganz anders / am ganzen Körper , zumal es auch auf die dauer ankommt in der man mit dem allergischen stoff in Kontakt kommt ( beispiel Pollen , es beginnt meist mit nießen , wenn man sich länger dem Aussetzt kommen geschwollene / rote Augen dazu , usw ) ;)
      • Nickel ist eine Kontaktallergie, eine Pollen-Allergie ist es nicht. Nehmen wir mal an, dass der Typ total allergisch auf Nickel ist: Lässt man nicht, wenn die Hände anfangen zu brennen, instinktiv los?
  3. Jetzt ist wieder was zum rumhacken auf Apple. Ist ja auch viel besser zum späterem Klagen: unter 100Mio$ Entschädigung läuft da gar nichts. Ist ja auch alles andere Metall gestetet worden: Handläufe, Besteck, Türklinken, Drückknöpfe von Klospülungen usw. Da ist aber nichts zu holen, also kloppen wir doch gemeinschaftlich auf Apple rum.
  4. Na, habe ich es nicht erst wieder vor wenige Tagen geschrieben? Folie und Gummi drüber ;-) Das mit dem Nickel ist sowieso ein Witz. Was als nickelfrei bezeichnet wird, ist nicht wirklich unbedingt nickelfrei, sondern enthält nur sehr wenig Nickel. So verarscht einen die EU.
  5. Nickel ist praktisch überall drin. Alles Metallische sollte in seiner Umgebung in Frage gestellt werden. Wenn ich weiß, dass ich eine Nickelalergie habe, nehme ich doch nicht stundenlang ein IPad in die Hand. Wenn er es vorher nicht gewusst hat, hat er nun endlich Klarheit darüber. Was kann jetzt das iPad dafür??? Mein Gott, die Ami’s sind so dermaßen besch…..t.
  6. Ich habe auch eine Nickelallergie und hatte auch dass iPad was uns 2010 präsentiert wurde, aber keine allergische Reaktion.
  7. Ich denke eher, dass Papa sich 2010 das iPad gekauft hat und nachdem er es ausrangiert hat, dem Sohn gegeben. Zumindest wäre das nachvollziehbar
  8. Bei uns sind zwei Personen im Haushalt betroffen, zwei alte iPads, seit 4 Jahren Probleme mit der Haut, mal mehr mal weniger. Wir benutzen eben auch die iPads mal mehr oder weniger. Der Arzt weis nicht was die Allergie auslösst. Nach Prüfung der Pads mit positiven Nickelgehalt leiten wir die Ergebnisse unserem Rechtsanwalt weiter. Unsere Haut ist vorallem am Oberkörper mitlerweile stark beschädigt.

Die Kommentare sind geschlossen.