Home » Apps » iOS 8: Entwickler sorgen für 25 Prozent weniger App-Abstürze

2. November 2014

Philipp Tusch

iOS 8: Entwickler sorgen für 25 Prozent weniger App-Abstürze

Unmittelbar nach dem Start von iOS 8 sind laut Erhebungen von Crittercism (via iCulture) noch 3,8 Prozent aller Apps bei der Benutzung regelmäßig abgestürzt. Diese Kennziffer wurde bei der Analyse von 25.000 Applikationen festgestellt, darunter auch Platzhirsche, wie eBay, Paypal, Yahoo oder Netflix. Jetzt, gut sechs Wochen nach dem Release von iOS 8, sind es nur noch 2,6 Prozent der Apps. Das sind 25 Prozent weniger als zuvor.

Grund für diesen Wandel sind die Entwickler. Die Anpassung an iOS 8 mit den neuen Schnittstellen muss erst über ein separat eingereichtes Update geschehen. Ihr erinnert euch: Auch bei unserer App kam es auf dem iPad zum Absturz, wenn das Share-Menü geöffnet wurde. Das gestern (endlich) von Apple freigegebene Update der Apfelpage-App behebt diesen Fehler.

Aber auch andere Zahlen hat Crittercism jetzt offengelegt:

fewer-app-crashes-with-ios-8.1-a-100528186-large.idge

Demnach hat auch iOS 8.1 deutlich dazu beigetragen, dass die App-Abstürze sinken. So gehen in der neusten Version nur 2,15 % der Programme regelmäßig in die Knie. Das Update bringt also deutlich mehr Stabilität auf das iPhone und iPad. Unter iOS 8.1 laufen übrigens derweil nur 28 Prozent aller iOS 8 Geräte – der Rest nutzt noch die Vorgängerversion.

25 Gedanken zu „iOS 8: Entwickler sorgen für 25 Prozent weniger App-Abstürze“

  1. Das letzte zeigt wieder, dass Apple an vielen App-Abstürzen schuld ist. Nur Entwickler bekommen dann halt wieder ne schlechte Sternebewertung
  2. Außer WLAN, das haben die immernoch nicht im Griff. Habe hier ein iPhone 5s, IPad mini mit iOS 8.1 und nur WLAN Probleme. Das iPad meiner Frau und ihr iPhone 4 mit iOS 7.2 macht keine Probleme. Wo liegt hier wohl der Fehler, Apple? Langsam nervt es…
    • Ich habe auf dem 5S absolut keine WLAN- (oder sonstige) Probleme. Weder mit iOS 8, noch mit 8.1 Ich glaube nicht, dass es (nur) an iOS 8 liegt…
    • Ich habe die Wlan Probleme auch auf iOS 8.0/8.1 geschoben. Allerdings hat Kabel Deutschland fast zeitgleich zum iOS 8 Release ziemlichen misst gebaut und ein fehlerhaftes Update herausgebracht. Eventuell liegt bei euch dort auch der Fehler. Mittlerweile habe ich ein Downgrade für das Kabel Deutschland Modem bekommen und alles läuft wieder normal. Dafür musste ich aber selber aktive werden. Jetzt sind bei mir Absolut keine WLAN Probleme mehr vorhanden. http://m.heise.de/netze/meldung/Firmware-Update-kegelt-Kabel-Deutschland-Kunden-aus-dem-Netz-2435280.html?from-classic=1
      • Habe kein KD. Bin 1&1. warum funktioniert dann alles perfekt mit iPhone4 und iPad auf iOS 7.2? Wenn es an meinem WLAN liegen würde, hätte ich mit iOS 7.2 und meinem MacBook auch Probleme, ist aber nicht. Nur die Geräte mit IOS 8.1 machen Probleme.
      • Also 1&1 vergibt Fritzboxen und Gott weiß das AVM immer mal wieder Probleme hat iOS Geräte richtig zu verbinden. Die andere Frage ist immer: „Ist 2.4GHz und 5GHz gleichzeitig aktiv in Router?“ Folgefrage wäre:“Heißen die beiden WLAN Netzwerke identisch?“ Ich war auch bei einem Freund der KD hatte und erst mal alles auf iOS geschoben hat. Im Nachhinein stellte sich wie beschrieben heraus das auch KD ein Update herausbrachte. Bei 1&1 habe ich die Erfahrung gemacht das die durch einige CustomFirmwareVersionen hinter den AVM Versionen hängen und dadurch keine WiFi Verbesserung im Zusammenspiel mit dem iPhone bringen. Oftmals habe ich es selber erlebt mit den WiFi Drops wenn mein Gerät zwischen dem 2.4GHz Netz und dem 5GHz Netz wechselt weil das 5 GHz z.B. Bei der FB 7390 eine kürzere Reichweite hat als das 2.4GHz. Dauert der Wechsel zu lange, fliege ich halt heraus. Es dauert dann eine Sekunde und dann ist dasWLAN wieder aktiv. Ebenfalls sollte man es man das iPhone nicht mit dem iPad vergleichen weil alleine die Antennen im Gehäuse des iPads mal mächtig größer sind als beim iPhone. Man kann das iPhone 4 und das 5/5s & 6/6+ schlecht vergleichen. Das ist so als wolle ich eine Golf1 mit einem Golf6 vergleichen. Beide habe unterschiedliche Technik verbaut, aber fahren können beide.
  3. Ich bin gestern in den Zoo gegangen um auf einem Tiger zu reiten! Doch ich wusste nicht dass gerade Fütterungszeit ist, jetzt lieg ich hier im Krankenhaus und kann 2 Monate nicht arbeiten!! aber bezahlt :))
  4. Wird es für eure App noch eine iCloud Anbindung geben, damit die News auf iPad und iPhone synchron gehalten werden können und nicht alles immer doppelt gelöscht/favorisiert werden muss? Oder ist das technisch nicht möglich?
  5. genau: warum kostet das überhaupt etwas (in relevanter Größenordnung)? Dachte, dass die Äpfelchen eine sinnvolle Schnittstelle zur Verfügung stellen, die dann eben recht einfach eingebunden werden kann…? Bin allerdings kein Programmierer
  6. Bei mir macht seit iOS 8 am meisten Probleme die Hauseigene Foto App. und zwar auf allen meinen iOS Geräten vom iPad Mini 1 bis zum iPhone 6 Plus stürzt sie regelmäßig ab.Insbesondere kurz nach dem löschen eines Fotos. Bei Yosmite ist es Safari was Probleme bereitet.
  7. Auch ich habe wlan Probleme Die Whatsapp Nachrichten lassen sich bei einer wlan Verbindung viel Zeit bis sie raus gehen Weiß eigentlich jemand wann das Whatsapp Update kommt
  8. Ich lese gerade im AppStore unter ‚Festures im Überblick‘ – Artikel als gelesen makieren. Wenn ich ‚makieren‘ bestätige, wird der ‚graue‘ Punkt bei mir wieder farbig, heist ‚ungelesen‘. Nu wird’s Brühe :)
    • Wenn ich einen Artikel gelesen habe, wird der Punkt automatisch grau, heist ‚gelesen‘. Wenn ich einen Artikel vorab als gelesen markiere wird er auch grau. Gut und schön, aber ich habe ihn ja noch nicht gelesen. Ich mag nicht weiter drüber nachdenken … :))
      • Grau – gelesen. Orange – nicht gelesen. Und falls du Artikel als „gelesen“ oder wieder als „ungelesen“ markieren willst, kannst du die Funktion nutzen :)
  9. Bei mir schmeißt sich WhatsApp meist selbst raus, wenn ich eine neue Nachricht, oder den Chat wechseln. Wer weiß, wann endlich das Update kommt?

Die Kommentare sind geschlossen.