Gut die Hälfte aller iOS-Nutzer ist bereits auf iOS 11 umgestiegen. Damit vollzieht sich das Upgrade nach wie vor etwas langsamer als bei früheren Versionen.
iOS 11 verbreitet sich zwar noch dramatisch schneller als ein Update bei der Android-;Konkurrenz, ist allerdings etwas langsamer als sein Vorgänger. Das war zur selben Zeit im Vorjahr schon auf 60% der kompatiblen Geräte installiert gewesen. Bei iOS 9 wiederum ein Jahr zuvor lag der Wert sogar bei 67%. Derzeit setzen gut 52% der kompatiblen Geräte iOS 11 ein, wie Apples eigenes Zahlenwerk verrät. 38% der aktiven Geräte läuft noch unter iOS 10, frühere Versionen kommen derzeit noch auf 10%.
Wie jedes Update ist natürlich auch iOS 11 nicht ohne Fehler, so gab es verschiedene Bugs, die Apple mit mehreren recht zügig erscheinenden kleinen Fixes zu beheben suchte. Erstes größeres Update für iOS 11 war iOS 11.1. Ein Grund, der viele Nutzer vom Update abhalten könnte, ist der harte Umstieg auf 64-Bit-Anwendungen. Alte 32-Bit-Apps sind unter iOS 11 nicht mehr ausführbar, was dazu führte, dass zahlreiche Apps auf iOS 11 nicht mehr funktionieren. Die Anpassungen der Emntwickler erfolgten zahlreich, doch längst nicht überall rechtzeitig. So ist etwa noch immer eine App der DKB nicht 64-Bit-kompatibel.
16 Gedanken zu „iOS 11 auf gut der Hälfte aller iPhones installiert: Umstieg nach wie vor langsamer als im Vorjahr“
Die Kommentare sind geschlossen.