7. August 2013

Robert Tusch

Infografik: Interessante Fakten zur iPhone-Lieferkette

In den USA entworfen, weitestgehend in Asien produziert – bis euer iPhone bei euch eintrifft, hat es eine lange Reise hinter sich.

Eine Grafik zeigt, woher die Einzelteile eures Smartphones kommen. Und beschäftigt sich vor allem mit der Frage, warum Apple das iPhone nicht vollständig in den USA fertigen lässt. Für Kunden würde der Preis um schmale 2-3 Dollar steigen. Die Grafik deckt auf, dass 85 Prozent eures iPhone aus China kommen. Die restlichen 15 Prozent stammen aus den Staaten, Südkorea, Italien, Frankreich und anderen Ländern. Auch bemerkenswert: 90 Prozent der Rohstoffe eures Handys werden in China und Umgebung abgebaut.

Das und viele weitere interessante Geschichten zu Apples Lieferkette (warum Steve Jobs sich für China entschied) findet ihr optisch hübsch aufbereitet in dieser Infografik.

15 Gedanken zu „Infografik: Interessante Fakten zur iPhone-Lieferkette“

    • Das ist nicht gut, dann wird mein nächster Mac noch teurer. In den USA wird das Produzieren nicht so billig sein wie in China und das wird sich im Preis wiederspiegeln, das solltet ihr mal nicht vergessen.
      • Johanna: also wenn du oben richtig gelesen hast, weißt du dass der Mehrpreis beim iPhone lediglich 2-3 Dollar wäre!!! Zu vernachlässigen! Und selbst wenn: ich wäre bereit, einen gewissen Mehrpreis in Kauf zu nehmen; macht in der Preisklasse den Bock auch net mehr fett!
      • Wie kommst du darauf bitte ? Ich hatte vor wenigen Wochen sogar noch das 5er iPhone in der Tasche. Da ich damit nicht so viel machen konnte und bei uns an der Uni fast jeder ein Smartphone mit Android hat bin ich zu der Überzeugung gekommen das mein iPhone nur ein Fehlkauf war. Aber das hat nichts mit dem Mac zu tun, oder kennst du Grafiker mit Windoof Rechnern :) Außerdem kann man keine Firma Hassen, weil diese mir noch nie etwas angetan hat und ich auch keinen von Apple persönlich kenne. Wenn dann kann man eine Abneigung gegen die Geschäftspraktiken haben…..
  1. Wobei man die Aussage , dass man in den USA (und der westlichen Welt ) , nicht so flexibel und schnell Solche Stückzahlen herstellen kann mal genauer analysieren sollte: Warum denn eigentl. Nicht!? Vielleicht weil man hierzulande ( zu recht!) nicht einfach mal Hunderttausende kurzfristig einstellen kann, sie 80 Stunden die Woche zu miesen Bedingungen arbeiten lassen kann, um die dann ein paar Monate später einfach wieder zu feuern!?!?? Tja… Und dann wird verwundert getan, wenn mal wieder ans licht kommt, wie Mies die Bedingungen in China und Co sind! Auch die können nicht zaubern, und eben nur durch solche Bedingungen solche Stückzahlen liefern…
  2. Mal nen ganz anderes Thema (Sorry muss ich mal fragen). Jetzt ne ganz dumme Frage, aber sind die Kommentare hier nur von der Weppage, nur von der App oder von beidem?

Die Kommentare sind geschlossen.