22. Juni 2014

Philipp Tusch

Im Wochenrhythmus: Apple schraubt weiter an den Karten

Nachdem Apple in iOS 6 die Google Maps durch eine eigene Lösung ersetzt hat, hagelte es nur so von Kritik. Orte waren verschwunden oder verlegt, Straßen führten ins Nichts und Bezeichnungen sind einfach vertauscht. Doch innerhalb der letzten Monate hat Apple kräftig am Material gewerkelt. Lieber spät als nie..

Wie aus Erfahrungsberichten von Nutzern hervorgeht, hat Apple das Tempo der Verbesserungen an den Karten dieses Jahr noch einmal hochgeschraubt. Von einem Anwender heißt es:

In den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe an Änderungen gesehen. Orte und Sehenswürdigkeiten sind zu ihrer korrekten Location gesetzt worden, Namen und Informationen wurden angepasst und ganz viele Punkt hat Apple hinzugefügt, die vorher nicht da waren. Interessanter Weise ging vielen dieser Anpassungen eine Meldung von mir voraus.

Offensichtlich scheint Apple die Nutzer-Meldungen über das Bug-Formular ernstzunehmen. Und das ziemlich schnell, denn der Anwender ergänzt, dass so gut wie jeden Freitag Änderungen auftreten – sonst an keinem anderen Tag der Woche, nur freitags. Andere User stimmen ihm im MacRumors-Forum zu.

Bild: Bloomua, Shutterstock]

19 Gedanken zu „Im Wochenrhythmus: Apple schraubt weiter an den Karten“

  1. auch Straßensperren werden relativ schnell angezeigt. als es letztens um die Ecke eine Straßenbaustelle gab, war diese nicht mal 2 Tage später online weiter so!
    • Genau das habe ich auch schon feststellen können, bei der Apple Karten App sind Straßensperren und Baustellen fast sofort verfügbar, während Google einen selbst nach 2 Monaten noch durch eine Abgesperrte Autobahn schicken will, bei der zwar „Baustelle“ hinterlegt ist, aber die Sperrung des Abschnittes komplett fehlt.
  2. Ausgezeichnet, und jetzt noch die App für Radfahrer erweitern. Wurde mit dem Rad ins Nirvana geschickt, trotz der Einstellung zu Fuß.
      • Mal abgesehen davon, dass man auch Karten benützen darf, die sind dann meinst unter Klarsichtfolie in einer Tasche am Lenker, habe ich eine Freisprecheinrichtung. Ich fahre dann nach Stimmanweisung. Warum sollte das verboten sein? Sind Navis in Autos verboten?
      • Es gibt spezielle iPhone Halterungen und den großen Unterschied zu einem gewöhnlichen Fahrradcomputer seh ich jetzt auch nicht.
  3. Ja ja dad Bug/ Vorschlag Forum. Ich hab da sogar mal geschrieben, wie toll es wäre, wenn man sprachanrufe über FaceTime tätigen könnte. Und mit iOS 7 kam das dann auch.
  4. Bei den POIs muss sich noch viel tun. Meine angemerkten Fehler sind alle behoben worden. Ja es tut sich was, wird auch Zeit. Mir fehlt eine „Via“ Funktion damit ich Routen freier planen kann.
  5. Man könnte noch Einstellungen gebrauchen wie Länge/Breite/Höhe/Gewicht des Fahrzeugs und Durchfahrtsverbote, etc ;-)
  6. Was ich absolut nicht nachvollziehen kann seit iOS 6, die Karten kamen von TomTom und die hätten doch damals schon relativ gutes und aktuelles Material liefern können. Wieso waren und sind da noch so viele Fehler?
    • Falsch portiert möglicherweise. Sachen die bei TomTom richtig dargestellt werden wurden bei der Übertragung vermutlich falsch in Apple-Sprache umgemünzt.
  7. Kann ich leider nicht bestätigen. Mehrere von mir direkt über die „Problem melden“ in Maps angemerkte falsche Stecknadel Positionen in direkter Umgebung meines Büros wurden nicht umgesetzt.
    • Genau bei mir auch so, schon x mal gemeldet, jedoch bleibt alles beim alten, bei mir gibt es an das gleich um die ecke ein Burger King ist, leider hab ich den noch nie gesehen, obwohl ich schon 10’000 mal vorbei geloffen bin.

Die Kommentare sind geschlossen.