Nachdem Apple in iOS 6 die Google Maps durch eine eigene Lösung ersetzt hat, hagelte es nur so von Kritik. Orte waren verschwunden oder verlegt, Straßen führten ins Nichts und Bezeichnungen sind einfach vertauscht. Doch innerhalb der letzten Monate hat Apple kräftig am Material gewerkelt. Lieber spät als nie..
Wie aus Erfahrungsberichten von Nutzern hervorgeht, hat Apple das Tempo der Verbesserungen an den Karten dieses Jahr noch einmal hochgeschraubt. Von einem Anwender heißt es:
In den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe an Änderungen gesehen. Orte und Sehenswürdigkeiten sind zu ihrer korrekten Location gesetzt worden, Namen und Informationen wurden angepasst und ganz viele Punkt hat Apple hinzugefügt, die vorher nicht da waren. Interessanter Weise ging vielen dieser Anpassungen eine Meldung von mir voraus.
Offensichtlich scheint Apple die Nutzer-Meldungen über das Bug-Formular ernstzunehmen. Und das ziemlich schnell, denn der Anwender ergänzt, dass so gut wie jeden Freitag Änderungen auftreten – sonst an keinem anderen Tag der Woche, nur freitags. Andere User stimmen ihm im MacRumors-Forum zu.
Bild: Bloomua, Shutterstock]
19 Gedanken zu „Im Wochenrhythmus: Apple schraubt weiter an den Karten“
Die Kommentare sind geschlossen.