Home » Apple Watch » Video: Die Apple Watch Sport im Kratztest

22. April 2015

Robert Tusch

Video: Die Apple Watch Sport im Kratztest

Für das Apple Watch Sport Modell benutzt Apple kein Saphirglas, sondern ein gehärtetes Ion-X-Display. Dabei handelt es sich im Grunde um den Bildschirm des iPhones, der lediglich zusätzlich gehärtet wurde. Apples Presseabteilung beschreibt das Material so:

Um die Modelle der Sport Kollektion so leicht wie möglich zu machen, haben wir ein Glas aus Aluminiumsilikat verwendet, das besonders resistent gegen Kratzer und Stöße ist. Das Glas wird auf molekularer Ebene durch Ionentausch gehärtet, wobei kleinere Ionen durch größere ausgetauscht werden, um eine Außenschicht zu schaffen, die deutlich widerstandsfähiger ist als gewöhnliches Glas.

Kratz- und widerstandsfähig also soll das speziell entwickelte Glas sein. Aber ist es das auch? Der YouTuber Unbox Therapy ist dem auf den Grund gegangen. Im Anschluss an den hier erwähnten Test des Saphirglas, das in der Apple Watch Steel und Edition zum Einsatz kommt, klopft der Filmemacher mit Sandpapier, Schlüsseln und Messern nun die Härte des Ion-X-Glas ab. Aufgaben, denen die Apple Watch im Alltag wohl eher weniger gegenübersteht.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[Direktlink]

Das Ergebnis des unwissenschaftlichen Tests: Im Gegensatz zum Saphirglas könnte das Display der Apple Watch Sport nicht kratzfrei aus dem Prozedere kommen; das Sandpapier hat seine Spuren hinterlassen. Es ist trotzdem beruhigend zu sehen, dass drei der vier Tests keinen Schaden anrichten konnte. Die Uhr erfüllt damit ihren Job sehr gut.

18 Gedanken zu „Video: Die Apple Watch Sport im Kratztest“

  1. Immer noch kein Versand. Wann versendet Apple die Uhren endlich. Ich glaub nicht mehr an Freitag. Ich glaube die Uhren sind noch nicht mal in Deutschland angekommen.
  2. Ganz ehrlich?: bei diesen Preisen für ne smartwatch, hätte ich eigentlich erwartet das alle Uhren Saphirglas haben.
    • Muss ja auch einen Anreiz/ eine Rechtfertigung für die Apple Watch geben. Und „Material“ spielt bei der Kaufentscheidung auch eine Rolle. Zumindest bei einem Teil der Käuferschaft.
  3. Dennoch habe ich die Sport gewählt weil die die leichteste ist und auch weil ich nicht gewillt war für die erste Generation noch mehr Geld zu berappen.
  4. Für den Sport sollte eine Uhr schon leicht sein! Wenn Apple hier am Glas gespart hat, würde ich auch den hier günstigsten Preis nicht zahlen wollen. Wer regelmäßig Sport treibt, sollte sich lieber eine typische Sportuhr kaufen, zB empfehlenswert vom finnischen Hersteller Polar. Ich bin mit meiner Polar M400 Mega zufrieden. Zusammen mit dem Brustgurt-Sensor erhält man sehr, sehr gute Werte im Tracking, verschiedene Sportarten und die Herzfrequenz ist sehr genau medizinisch gestet.
    • Naja, die Apple Watch ist im Vergleich zur Sportversion gerade mal 10 Gramm schwerer. Der Großteil davon dürfte wohl der Edelstahl ausmachen. Das sollte nun nicht wirklich ins Gewicht fallen. Es ist dummes Zeug von Apple zu behaupten das Ion-X Glas aus Gewichtsgründen verwendet zu haben, Kostengründe sind da wohl offensichtlicher. Ich mache auch viel Sport und hatte schon verschiedene Sportuhren. Der entscheidende Nachteil von denen ist aber: Sie sehen immer nach Sport aus. Man sieht damit immer aus als würde man zum Sport gehen oder man würde vom Sport kommen. Und das ist für mich der Grund warum ich nur noch selten Sportuhren trage und mich dieses mal für die Apple Watch entschieden habe.
      • Das stimmt. Die Größe ist für mich schon Grenzwertig : 35x 41 mm. Ich trage sie auch nur beim Sport. Praktisch aber das gut lesbare Display.
  5. Das bestätigt meine Entscheidung für die Apple Watch. Wer kennt das nicht, dass man mit seiner Uhr mal an einer Wand aneckt, und schon hat man Kratzer, und ärgert sich, das Problem gibt’s bei Saphirglas nicht.
  6. Aufjedenfall ein cooles Teil, hab schon etwas darüber gelesen. Was ich jedoch nicht verstehe, warum ist der Preis so hoch? Ich hab schon 800€ für ein iPhone 6 Plus ausgegeben, warum muss ich dann fast das gleiche nochmal für eine „Uhr“ ausgeben? Irgendwo komme ich mir da verarscht vor, wenn ich ehrlich bin. 300-400€ hätten es auch getan. Dieses mal hat Apple mich wirklich enttäuscht. Wäre mein iPhone mit einer anderen Uhr, z.B. der Moto 360 kompatibel, hätte ich schon längst zugegriffen! Und dann noch die Apple Care Versicherung. Wer bitte wird so naiv sein und sich diese ohne zusätzlichem Apple Care holen? Ich sehe die Apple Watch leider nur mit gemischten Gefühlen. Optisch mega. Und ob sie letztendlich kratzfest ist, oder nicht? Als „Sportler“ muss man sowas in kauf nehmen.
    • Das ist tatsächlich ein Manko, wenn man Apple Watch täglich tragen will. Sorge hätte ich mehr um die recht große Digitalkrone als um das Display. Reparaturkosten??? Leider einfach zu teuer!

Die Kommentare sind geschlossen.