Für das Apple Watch Sport Modell benutzt Apple kein Saphirglas, sondern ein gehärtetes Ion-X-Display. Dabei handelt es sich im Grunde um den Bildschirm des iPhones, der lediglich zusätzlich gehärtet wurde. Apples Presseabteilung beschreibt das Material so:
Um die Modelle der Sport Kollektion so leicht wie möglich zu machen, haben wir ein Glas aus Aluminiumsilikat verwendet, das besonders resistent gegen Kratzer und Stöße ist. Das Glas wird auf molekularer Ebene durch Ionentausch gehärtet, wobei kleinere Ionen durch größere ausgetauscht werden, um eine Außenschicht zu schaffen, die deutlich widerstandsfähiger ist als gewöhnliches Glas.
Kratz- und widerstandsfähig also soll das speziell entwickelte Glas sein. Aber ist es das auch? Der YouTuber Unbox Therapy ist dem auf den Grund gegangen. Im Anschluss an den hier erwähnten Test des Saphirglas, das in der Apple Watch Steel und Edition zum Einsatz kommt, klopft der Filmemacher mit Sandpapier, Schlüsseln und Messern nun die Härte des Ion-X-Glas ab. Aufgaben, denen die Apple Watch im Alltag wohl eher weniger gegenübersteht.
Das Ergebnis des unwissenschaftlichen Tests: Im Gegensatz zum Saphirglas könnte das Display der Apple Watch Sport nicht kratzfrei aus dem Prozedere kommen; das Sandpapier hat seine Spuren hinterlassen. Es ist trotzdem beruhigend zu sehen, dass drei der vier Tests keinen Schaden anrichten konnte. Die Uhr erfüllt damit ihren Job sehr gut.
18 Gedanken zu „Video: Die Apple Watch Sport im Kratztest“
Die Kommentare sind geschlossen.