In Zeiten des iPhone 3GS und des iPod Touch war es gar nicht so einfach, Filme auf das Gerät für die Unterhaltung auf dem Arbeitsweg zu spielen. Es benötigte ein spezielles Format. In Zeiten von Videostreamingdiensten und immer größerer Datenvolumina hat sich dies natürlich gewandelt. Deshalb geriet die Software HandBrake etwas in Vergessenheit, die Macher pflegen diese Anwendung aber weiterhin und damit kommen wir zu diesem Update.
HandBrake ist in Version 1.10.0 erschienen
Das letzte Update ist knapp sechs Monate her, nun liegt Version 1.10.0 vor. Bei der letzten Aktualisierung konzentrierte man sich auf die Unterstützung aktueller Mac-Modelle und führt dies nun fort – so wurde nun die Unterstützung der hardwarebasierten Videokodierung AV1 eingeführt. Das ist aber noch nicht alles, wie die Release-Notes verraten:
Allgemein
- Neue Voreinstellungen „Social 10 MB” hinzugefügt.
- Verbesserte Metadaten-Durchleitung, wobei zusätzliche Metadaten erhalten bleiben, darunter:
- Erstellungsdatum
- Cover-Artwork
Standort
- Übermäßiger Speicherverbrauch während des Tiefenscans behoben (#6963)
- Befehlszeilenschnittstelle
- Option zum Deaktivieren der Durchleitung von Dolby Vision und HDR10+ hinzugefügt.
Video
- Option zum Auswählen des Farbbereichs des Encoders hinzugefügt.
- Verbesserte Leistung der Framerate Shaper-Metriken für hochauflösende Frames.
- VCN-Encoder-Voreinstellungen behoben (#6974).
- NVEnc CQ-Bereich aktualisiert (#6418).
Audio
- Option zum Deaktivieren des Passthru von Titelnamen und der automatischen Benennung hinzugefügt.
- Auswahlverhalten bei Nichtvorhandensein von Audiospuren behoben (#6666).
- EAC3 + Atmos wird nun korrekt in MP4 signalisiert.
Untertitel
- Option zum Deaktivieren des Durchlassens von Titelnamen hinzugefügt.
- SubRip/UTF-8-Untertitel werden nun ohne Konvertierung in SSA an MKV weitergeleitet.
- Absturz behoben, der beim Brennen von Bitmap-Untertiteln auftreten konnte.
Filter
- Absturz behoben, der bei Verwendung des Chroma Smooth-Filters auftreten konnte (#7033).
- Bibliotheken von Drittanbietern
Aktualisierte Bibliotheken
- AMF 1.4.36 (AMD VCN-Videokodierung)
- FFmpeg 7.1.1 (Dekodierung und Filter)
- HarfBuzz 11.3.3 (Untertitel)
- libass 0.17.4 (Untertitel)
- libdovi 3.3.2 (dynamische Metadaten von Dolby Vision)
- libiconv 1.18 (Unterstützung für Zeichenkodierung)
- libjpeg-turbo 3.1.1 (Vorschaubildkomprimierung)
- liblzma (xz) 5.8.1 (LZMA-Videodekodierung, z. B. TIFF)
- libogg 1.3.6 (Unterstützung für Xiph-Codecs)
- libtheora 1.2.0 (Theora-Videokodierung)
- libvpx 1.15.2 (VP8/VP9-Videokodierung)
- nv-codec-headers 13.0.19.0 (Nvidia NVENC-Kodierung)
- oneVPL 2.15.0 (Intel QSV-Videokodierung/-dekodierung)
- SVT-AV1 3.1.0 (AV1-Videokodierung)
- x264 165 r3222 (H.264/AVC-Videokodierung)
- x265 r13276 (H.265/HEVC-Videokodierung)
Linux
- Opus- und Vorbis-Passthru-Validierung in Webm behoben
- Absturz behoben, der beim Entfernen von Elementen aus der Warteschlange auftreten konnte
- Validierung der Audio-Bitratenliste behoben (#6997)
- Integrierte Voreinstellungen für nicht verfügbare Hardware-Encoder werden nun ausgeblendet
- Verwaistete, nicht mehr gepflegte Sprachversionen oder Sprachversionen ohne aktive Übersetzer wurden entfernt (af, cs, da, he, hr, ka, no, pl, pt, ro, ru, si, sk, th, tr, uk_UA, zh_TW). Entfernte Sprachversionen können wieder hinzugefügt werden, sobald sie aktualisiert wurden.
- Vorhandene und gepflegte Sprachversionen wurden aktualisiert.
Mac
- Unterstützung für den VideoToolbox AV1-Hardware-Decoder hinzugefügt
- Metal-beschleunigter Render-Sub-Filter hinzugefügt
- Kontextmenü zum Popover der Voreinstellungen hinzugefügt
- Einstellungen für die automatische Benennung aktualisiert, um „{angle}“ als Option für die Dateinamenerstellung hinzuzufügen (#6086)
- Reduzierte CPU-Auslastung bei Verwendung von VideoToolbox-Decodern und -Encodern.
- Encodierte Dateien werden nun aus Time Machine ausgeschlossen, bis sie fertiggestellt sind.
- Problem behoben, bei dem Warteschlangenaufträge nicht richtig neu geladen wurden, wenn die Quelle eine .iso-Datei war.
- Problem behoben, bei dem die Zieloption „Wie Quelle“ in einigen Fällen nicht richtig funktionierte.
- Vorhandene und gepflegte Sprachversionen wurden aktualisiert.
Windows
- Neue Einstellung „Standardbereichsmodus für Titel“ hinzugefügt. Siehe Einstellungen -> Erweitert (#6385)
- Neue Einstellung zum Ausführen einer benutzerdefinierten Aktion nach Abschluss der Warteschlange hinzugefügt. Siehe Einstellungen > Nach Abschluss (#4851)
- „{destination_folder}” als Option für „Encode Completed” „Send File To” hinzugefügt.
- Unterstützung für DirectX-basierte AV1-Videodekodierung bei Verwendung des Media Foundation-Encoders auf ARM-Geräten hinzugefügt.
- Einstellungen für automatische Benennung aktualisiert, um „{angle}“ als Option für die Dateinamenerstellung hinzuzufügen (#6086).
- Leistungsoptimierungen für ARM64-Geräte mit Windows.
Kleinere verschiedene Verbesserungen der Benutzeroberfläche.
- Verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen (#6524, #6517, #6514, #6477, #6473, #6086, #6984, #6892, #6999, #7003).
Neue Übersetzungen hinzugefügt
- Galicisch (Galego)
- Ungarisch (Magyar)
- Verwaistete, nicht mehr gepflegte Sprachversionen oder Sprachversionen ohne aktive Übersetzer (cs-CZ) wurden entfernt. Entfernte Sprachversionen sind willkommen, sobald sie aktualisiert wurden.
Weiterhin kostenfrei verfügbar
Bei HandBrake handelt es sich um ein Projekt aus der Open-Source-Community und wird via GitHub vertrieben. Dort lassen sich alle Changelogs einsehen und wer mag, kann daran mitwirken.