Mit der neuen Version von Googles eigener Mail-App, unterstützt Gmail nun auch Hintergrundaktualisierungen. So wird der Nutzer ständig über eingehende Nachrichten informiert und muss dazu nicht immer erneut die Gmail-App öffnen, um manuell zu aktualisieren. Die neue Version bringt aber noch weitere Neuerungen.
Neben der nun nachgerüsteten Hintergrundaktualisierung, die natürlich nur funktioniert, wenn man den Service auch in den Einstellungen eingeschaltet hat, bietet Google auch die Funktion bei allen Google-Apps automatisch miteingeloggt zu sein. Der Nutzer wird somit nur einmal innerhalb einer Google-App zur E-Mail und Passwort-Eingabe aufgefordert und kann nun jede andere Google-App ohne erneute Eingabe des Passwortes nutzen.
Durch das neue Feature hat Google die Möglichkeit ein genaues Nutzerverhalten der Kunden zu erstellen, was bei einigen Verwendern schon zu Unruhen geführt hat. Es ist auch nicht möglich sich beispielsweise aus der Gmail-App auszuloggen, um anonym auf Youtube seine Lieblings-Videos zu schauen. Meldet man sich von einer Google-App aus, so ist man auch automatisch aus allen anderen Google-Apps ausgeloggt. Bislang war die Möglichkeit der Nutzerverfolgung nur am PC und über den Browser erfolgreich gegeben – mit der nun eingeführten Änderung geht das nun auch auf mobilem Wege.
Wer sich noch anonym auf Googles-Plattformen bewegen möchte, dem wird geraten sich in keinen Google-Dienst einzuloggen. Auf diese Weise ist die Nutzung von Gmail und ähnlichen Apps mit Pflichtanmeldung jedoch nicht mehr gegeben – sicher distanzieren sich einige Kunden durch diese Änderung von ihren Accounts beim Riesenunternehmen.
18 Gedanken zu „Gmail 3.0 – Google trackt Nutzer dank App-übergreifendem Login“
Die Kommentare sind geschlossen.