7. April 2014

Sascha Schild

Gestartet: E-Plus bringt WhatsApp-Tarif auf den Markt

1394380588.jpg

Der geplante WhatsApp-Prepaidtarif der E-Plus-Gruppe wurde heute offiziell gestartet. Schon am Samstag haben wir über die Details berichtet, die sich größtenteils auch bestätigt haben. So hat der Tarif weder Grundgebühr noch eine Mindestlaufzeit. Einheiten liegen bei 9 Cent pro SMS oder Gesprächsminute und ein Megabyte Datenverkehr liegt bei 24 Cent. WhatsApp kann dabei ohne eine gebuchte Daten-Flat und ohne vorhandenes Guthaben genutzt werden. E-Plus behält sich aber das Recht vor, den Dienst zu deaktivieren, wenn mit der Karte kein Umsatz generiert wird. Die sogenannte WhatsApp-SIM kann nur online für 10,00€ inkl. Startguthaben im selben Wert bestellt werden.

Buchbare Optionen

Als buchbare Option steht zudem die WhatsAll-Variante zur Verfügung. Hier bekommt man für 9,95€ pro Monat 600 Einheiten. Dabei zählen eine SMS, eine Sprachminute und ein Megabyte High-Speed Internet als eine Einheit. Nach dem Verbrauch des Kontingents würde die Daten-Flat auf das bekannte GPRS-Niveau gedrosselt werden. Die Option kann jederzeit zu- und abgebucht werden.

Auch für die Auslandsnutzer hat E-Plus etwas parat. Mit der Erweiterung Sprach-Paket 50 und Internet-Paket 50 stehen dem Kunden für 4,99€ sieben Tage lang 50 Frei-Minuten oder 50 MB Datenvolumen im EU-Ausland zur Verfügung. Ab dem 11.04. wird das Ganze sogar kostenfrei auf 100 Minuten bzw. 100 MB aufgestockt.

Verbreitung und Verwaltung

Extra für diesen Tarif wird der Anbieter eine App im Google Play- und im Apple App-Store anbieten, über die der Kunde sein Guthaben aufladen und Tarifoptionen buchen kann. Derzeit steht die App allerdings noch nicht zum Download bereit.

Die Verbreitung des Prepaid-Angebotes soll zusätzlich über soziale Kontakte geschehen. Wirbt man zwei Freunde, die den Tarif ebenfalls abschließen, so bekommen die beiden Freunde und man selbst 10€ Guthaben auf seinem Konto gutgeschrieben.

Hier geht es zur Bestellung der SIM-Karte.

30 Gedanken zu „Gestartet: E-Plus bringt WhatsApp-Tarif auf den Markt“

  1. Naja, so schlecht ist es doch Garnicht Leute? :) Whats app Nutzen ohne Datentarif ist doch echt gut :) Ich frag mich was ihr alle habt..
    • Habe ich vorher auch immer gedacht…aber das stimmt nicht ganz. Aufjedenfall in den großen Städten hatte ich oft bessere Verbindung als mit Telekom(was das Netz betrifft/nicht das Internet)
    • Ich hab aldi Talk, das geht über eplus, und ich hatte damit noch nie Probleme! Und super schnelles Internet Nur zu empfehlen
  2. Ich find den Sinn dahinter noch nicht ganz. Man muss was ausgeben, aber eigentlich ist whatsapp dafür da, dass man nichts ausgeben muss… Für mich wäre es eh nix, da ich ja kein whatsapp mehr hab. Ich könnte, weil ich Aldi hab, auch ohne Datenflat kostenlos mobil in Facebook, aber hab keinen Account :P
  3. Die möcht ich noch nicht geschenkt haben …e plus das schlechteste Netz in Deutschland , nur in Ballungsräumen zu gebrauchen.
  4. Ich finde das Netz von e-plus auch sehr schlecht aber ich habe gehört oder gelesen das e-Plus und O2 sich fusionieren wollen und dadurch ein großes Unternehmen entstehen solle…oder war es 1&1? Soll dann eine große konkurenz für Vodafone und Telekom sein… Weiß jemand da was genaueres? Danke im Voraus.
    • Soweit mein letzter Stand O2 und E-Plus (Telefonica), wobei die Zusammenlegung gerade von Behörden geprüft wird!
  5. Und noch einmal: Achtung an alle Interessenten: ein Tarif für ein Smartphone OHNE richtige Internetflat kann ganz schnell zu einer bösen Preisfalle werden… Trotz der 600 Inklusiveinheiten…
    • @chris kannst das mal erklären was du damit sagen willst? Habe mir gerade die Fußnoten durchgelesen zu dem „WhatsAll“ Tarif mit den 600 Einheiten. Kann nichts „böses“ erkennen. Du bekommst 600mb Internetvolumen, 600 Gesprächsminuten und 600 SMS pro Monat inklusive? Wo soll da der Haken sein? (Kauft man sich nur die SIM um Whatsapp kostenlos zu nutzen, bucht aber nicht den Whatsall Tarif für 10 Euro im Monat dazu, dann fallen natürlich 24 Cent pro MB an, das ist klar.
  6. Wenn sowas mit threema kommen würde, wärs interessant. Ein Zweitgerät nur als Messenger. Ohne Bewegungsprofile und ohne personenbezogene Daten.

Die Kommentare sind geschlossen.