8. April 2014

Sascha Schild

Gerücht: Apple will eigenen Baseband-Chip herstellen

Einem Bericht der Digitimes zufolge, plant Apple für kommende iPhone-Modelle, den Baseband-Chip selber herzustellen. Dafür stellen die Cupertiner derzeit ein Team aus Ingenieuren zusammen, um parallel zur Herstellung des eigenen CPU auch den Baseband-Prozessor im eigenen Hause zu bauen. Derzeit erfolgt die Fertigung vom US-Hersteller Qualcomm.  Digitimes vermutet allerdings, dass dieser noch nicht im kommenden iPhone 6 verbaut werden wird, sondern frühstens im iPhone 6s, sollte Apple seiner Namensgebung treu bleiben.

iphone6_air_titel

Die Gerüchte sind aber mit Vorsicht zu genießen, da die Digitimes nicht immer die treffsicherste Quote hat. Aber es wäre ein logischer Schritt von Apple, um sich weiterhin von anderen Zulieferern unabhängig zu machen.

29 Gedanken zu „Gerücht: Apple will eigenen Baseband-Chip herstellen“

  1. Andere sollten am besten gar keine comments mehr abgeben… @apfelpage: ich finde eure app echt super. Anfangs nur aufgrund der app-Vorstellungen herunterladen, warte ich mittlerweile immer auf neue und interessante Artikel von euch. Danke dafür ;) //Aber die comment-Funktion … OMG … Abschaffen oder nur registrierte User zulassen!
  2. Wenn Apple den Chip selbst produziert, dann kann das ja nicht schaden. Hoffen wir ‚mal, das Gerücht bewahrheitet sich?!
    • Aber nicht wenn du beleidigend wirst. Apfelpage liebt meiner Meinung nach zwar die illegale Zensur, aber in deinem Fall sollte man handeln.
  3. Wie üblich hier, kaum Kommentare zum Artikel. Der Artikel ist aber auch unpräzise: Es geht ums Chip-Entwickeln, nicht ums Fertigen. Apple entwickelt den A7 SoC, lässt ihn von Samsung fertigen. Qualcomm entwickelt den Basisband-Chip, ob sie ihn auch fertigen, weiß ich nicht. Auf jeden Fall verkaufen sie ihn u.a. an Apple. Apple will nun mehr Wertschöpfung oder mehr direkten technischen Einfluss auf den Mobikfunk…

Die Kommentare sind geschlossen.