Im Juli 2013 wurde die IFTTT App für das iPhone veröffentlicht. Stammleser dürften daher schon einmal von dem Kürzel gehört haben. Wir umschrieben das Ganze mit den Worten "Allzweckwaffe für soziale Netzwerke". Dank des mittlerweile sehr beliebten Automatisierungsdienstes kann man Dienste mit einander verbinden, die zunächst nicht für eine Verbindung vorgesehen waren.
Über den neuen IFTTT-Channel bei Sotify besteht nun die Möglichkeit beispielsweise einen Tweet abzusetzen, wenn gerade der Lieblingssong gespielt wird. Zudem wird bei Bedarf auch ein Pin bei Pinterest gesetzt, wenn ein neuer Song startet. Ganz interessant ist auch die Vernetzung mit den intelligenten Philips Hue Lampen. Diese passen beispielsweise die Farbgebung nach den Vorgaben des aktuell gespielten Albumcovers der Lieblingsband an. Spotify ist der zweite große Musikdienst, der ab sofort auf einen eigenen IFTTT-Channel setzt. Als Vorreiter gilt die Deezer-Konkurrenz.
16 Gedanken zu „Für mehr Vernetzung: Spotify erhält eigenen IFTTT-Channel“
Die Kommentare sind geschlossen.