Home » Apple » Für iPhone-Kamera: Apple stellt Nokia Lumia Ingenieur ein

9. Mai 2014

Philipp Tusch

Für iPhone-Kamera: Apple stellt Nokia Lumia Ingenieur ein

Der Manager von Nokias Fotografie-Abteilung, Ari Partinen, steht ab sofort für Apple unter Vertrag. Das gab er heute über Twitter bereit, wie Engadget bemerkte.

Der Experte hat laut seinem LinkedIn-Profil bereits an Nokia's 808 PureView Handy mit 41 MP Kamera und dem Nokia N8 gearbeitet. Auch in der Fertigung des Nokia Lumia 1520 hatte er seine Finger im Spiel. Bei den Finnen war er für die Bildqualität, Kamera-Module und deren Produktionsabläufe verantwortlich.

Mit der Einstellung will Apple den Bemühungen, die iPhone-Kamera zu verbessern, Vorschub leisten. Zahlreiche Patente dazu hat Apple bereits in der Tasche.

23 Gedanken zu „Für iPhone-Kamera: Apple stellt Nokia Lumia Ingenieur ein“

  1. Ein Abgang von Persönlichkeiten kann ein teure Firmenübernahme wertlos machen. Hmmm schauen wir mal.
  2. Schon aufgefallen dass plötzlich verdammt viele gute Mitarbeiter von Konkurenzfirmen zu Apple wechseln? Die haben bald ne Armee an gebildeten Superingenieuren. ._.
      • Eine Menge. Das Bild passt dann auf einen Bildschirm mit einer Auflösung von mehr als 8000*5000 Pixel. Da es diesen Bildschirm im normalen Alltag nicht gibt. Ist es überflüssig. Einen Vorteil hat es beim zoomen im nach hinein. Da das Bild nicht hochskaliert werden muss. Aber ein weiterer Nachteil ist der stark vergrößerte Speicherbedarf pro Bild. Zu dem sind die Megapixel nur ein kleiner Bestandteil von den Faktoren, die ein Bild gut machen. 8 MP mit optischem Zoom würden bei guter Qualität der anderen Faktoren vollkommen ausreichen. Ist eben nur so wie mit vielem, 41 MP verkauft sich besser. Genauso wie Quad-Core, oder sogar schon Octa-Core…
      • @RS : Danke fürs übernehmen @Grm: selbst Profi-Fotografen nutzen nur 12MP. Jeder der nur halbwegs was von Digitalfotografie versteht, weiß das sich eine riesige Anzahl Pixel auf einen winzigen Sensor quetschen. Und wenn es einfach zu viel wird verschlechtert sich das Bild. Apple hat vom iPhone 5 auf das 5s auch nur den Srnsor vergrößert statt auf mehr MP zu setzen.
  3. Apple kauft und kauft und kauft, aber irgendwie hat man immer das Gefühl, dass alle kommenden Möglichkeiten und Features, die derartige Personen- und Firmenaufkäufe mit sich bringen sich erst im iPhone 9 oder 10 niederschlagen werden und für jetzt und hier keine Vorteile für uns Nutzer bringen :-/
    • Dafür profitieren wir jetzt von den Schritten die Apple bei der 3./4. generation des iphones getan hat :D Entwicklung braucht nunmal ihre Zeit.
    • Hehe, das denke ich mir auch immer. Aber für die Aktienkurse ist es gut, wenn man so „tolle Leute“ einkauft. Die Frage ist, warum die alle innerhalb der Branche wechseln, wenn die so gut sind auf ihren Gebieten? Außerdem halten in der Regel die Unternehmen die Patente, nicht die Wissenschaftler. Die Zeiten, wo man „Hightech“ in der Garage entwickelt, sind seit Jahrhunderten vorüber. Da braucht es hochkomplexe, teure Anlagen. Außerdem kann man in der Regel nicht mal so eben zum Konkurrenzunternehmen wechseln. Da gibt es Monate und Jahre Stehzeit, damit man nix ausplaudern kann.
  4. Ich wünsche mit ein iPhone was endlich alles hat was die anderen können. In der Schule bin ich nicht mehr so cool wie früher. Alle haben Samsung und die können so viel machen, ich muss immer nur zusehen. Das ist doof, am Anfang haben alle neidisch auf das tolle iPhone geschaut und heut ist das iPhone nur noch alt und langweilig.
  5. Ihr seid wie Fähnchen im Wind! Ich kann mich gut an die Hasstiraden erinnern die von dieser Seite als Kommentar zum 1020 abgegeben wurden. Typischer Apple Objektivitätsmangel. Unter „Messer im Rücken“ könnt Ihr mal Ego Googeln.
  6. Machen wir uns nix vor. Apple ist mit Steve gestorben. Seit dem gab es keine echten Innovationen mehr. Alles nur noch Verbesserungen (schneller, leichter etc.). Der Fingerabdruck-Sensor war auch eher mäßig. Vielleicht ist das Handy inzwischen aber auch einfach ausgereizt.
  7. @Mike Technisch ist es genau so. Keinerlei Verbesserung in Sicht, zu späte Innovationen, zu viele Shops an zu teuren Plätzen….lässt sich 1:1 mit Nokia vergleichen.Sobald die Jünger das technische Verständnis erlangt haben, gepaart mit dem Preis – Leistungsverhältnis, wird es für Apple schwierig. Wir werden sehen, ich gönne Apple den Erfolg, ist ne gute Company….

Die Kommentare sind geschlossen.