2. Dezember 2016

Robert Tusch

Fake-Netzteile: 99 Prozent sind hochgefährlich

Wenn sich Nutzer auf der Plattform Amazon.com auf die Suche nach Ladekabeln oder Netzteilen für das iPhone und iPad machen, werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Original-Ware erhalten. Doch das wissen sie nicht einmal. Denn Amazon markiert die Ladekabel und Adapter als „authentisch“ und impliziert damit, dass sie von Apple selbst stammen würden.

shutterstock_330736370

Bild: Shutterstock

9 von 10 als echt ausgegebene Netzteile oder Kabel auf Amazon sind aber gefälscht. Zu diesem Ergebnis kam Apple in einer internen Untersuchung vom Oktober. Der Konzern ging daraufhin konsequent gegen die Verkäufer der gefälschten Ware vor.

Dass dies eine gute Entscheidung war, zeigt nun ein unabhängiger Test der Sicherheits-Firma UL. Demnach sind 99 Prozent aller Fake-Netzteile, die online vertrieben werden, hochgefährlich. Fast 400 Ladegeräte für iPhones und iPads untersuchten die Spezialisten und setzten sie unter eine erhöhte Spannung. Das Ergebnis: Nur 3 der 400 Fake-Geräte waren so isoliert, dass sie keine elektrischen Stöße von sich gaben.

Leon Livermore vom britischen Chartered Trading Standards Institute (CTSI), das die Untersuchung in Auftrag gegeben hat, zieht daraus ein klares Fazit:

Es kostet vielleicht ein paar Euro mehr, aber Fälschung sind unbekannte Gebilde, die euch das Haus, euer Leben oder das Leben eurer Geliebten kosten könnte.

Es sei jedem Nutzer anzuraten, Original-Netzteile von einer seriösen Quelle zu kaufen.

So erkennt man Fälschungen

Wie sich Fälschungen erkennen lassen, schon bevor der Ernstfall eintritt, beschreibt Apple auf dieser Seite. Dieser Überblick soll dabei helfen, die USB Netzteile von Apple zu erkennen. Vergleicht einfach die Unterseiten eurer Netzteile mit den Bildern dieser Seite. Gibt es Ungereimtheiten, so könnte es sich um eine Fälschung handeln. Auch Lightning-Kabel lassen sich auf ihre Echtheit überprüfen. Wie das geht, erklärt der Konzern hier.

23 Gedanken zu „Fake-Netzteile: 99 Prozent sind hochgefährlich“

    • Ich nutze genauso alles von Anker. Habe auch 2x 2Port Netzteile und etwa 5x Ladekabel, davon sind 2 etwa 2m lang ? Und selbst im Auto nutze ich nur Anker Ladestecker :) MeinOnkel wollte sich mal einen fürs Auto kaufen, meiner Meinung sah das ding gefälscht aus und hab im dann einfach Anker bestellt. Er hat sich ein klein wenig darüber aufgeregt, dass er 2€ dazu zahlen musste, aber ich hab ihm nur gesagt, dass es um Leben gehen kann. Anker FTW!!
  1. Wie kann man nur so blöde sein ??? Man hat zwar 600 (+x)€ für ein Smartphone, aber bei den paar Euronen muss dann gespart werden . „Geiz ist geil“ ….?
  2. Kann ich so unterschreiben. Hatte schon n Brandloch in der Couch. Aktuell nutze ich die Kabel von Anker und bin sehr zufrieden.
  3. Ich hatte ca. 6 Orginal Lightningkabel für mein iPhone 6 gekauft und immer hatte ich einen Kabelbruch gleich nach dem Lightning Stecker! Mir wurde von einem Apple Mitarbeiter geraten ich soll ein Kabel bei Amazon von dem Hersteller Anker kaufen! Günstiger und besser! Kauf sonst nur Originalteile, aber irgendwann hab ich das Vertrauen in das org. Apple Lightning Kabel verloren! Das zum o.a. Thema! Gruß Gisbert
  4. Alter, ich habe letztes Jahr ein gebrauchtes iPhone auf rebuy.de gekauft, und die Hälfte des iPhones war gefälscht. Jetzt überprüfe ich zum Spaß mein Ladestecker und der ist auch gefälscht. SO EIN SCH*Iß
  5. Hab mir vor einem Jahr eins mit Lebenslanger Garantie gekauft. Hab ich einmal bisher in Anspruch genommen. Einfach ein Foto vom defekten Kanel an den Support und schon bekommt man ein neues :)
  6. Super… einer erhöhten Spannung ausgesetzt… Seien wir mal ehrlich: wie oft passiert sowas.Ok, bei Blitzeinschlag beispielsweise…

Die Kommentare sind geschlossen.