Home » Sonstiges » „Facebook Stories“ ist da: Die Identitäts-Verwässerung geht weiter

15. März 2017

Philipp Tusch

„Facebook Stories“ ist da: Die Identitäts-Verwässerung geht weiter

Shortnews: Facebook klaut munter weiter. Mit dem heutigen Tag beginnt der weltweite Rollout von „Facebook Stories“. Damit hat es Zuckerberg geschafft, den offensichtlichen Snapchat-Klon in all seine Apps zu bringen: Instagram, WhatsApp, den Messenger und die Standard-App. Mit der Integration in die Haupt-App an über 1,7 Milliarden Nutzer ist wohl der größte Schlag gegen den gelben Geist aus dem Silicon Valley getan.

Wie funktioniert Facebook Stories? Ihr teilt ein Bild oder ein kurzes Video in eure Story und alle eure Freunde können das sehen. Die Inhalte verschwinden nach 24 Stunden aber wieder. Außerdem werden sie zusätzlich in der normalen Timeline angezeigt.

Im Laufe der nächsten 24 Stunden wird die Funktion auf eurem Gerät verfügbar sein. Bis dahin können wir euch noch einen kleinen Lesetipp mit auf den Weg geben. Drüben bei Meedia analysierte Nils Jacobsen vorgestern, also noch vor „Facebook Stories“, den unendlichen Nachwahn-Eifer ziemlich treffend:

Mark Zuckerberg hat eine Obsession: Snapchat zu klonen, bis es keine Relevanz mehr besitzt. Mit fast manischem Eifer ahmt das weltgrößte Social Network die boomende Messenger-App mit dem Geisterlogo nach: zunächst bei den Töchtern Instagram und WhatsApp, inzwischen aber auch beim Messenger. Nutzer reagieren allerdings zunehmend genervt auf den Jugendwahn der unzähligen Filter-Stories – riskiert das Social Network mit seiner Besessenheit von Snapchat am Ende seine Identität?

Lest mal rein.

27 Gedanken zu „„Facebook Stories“ ist da: Die Identitäts-Verwässerung geht weiter“

  1. Würde ich sowas von verklagen. Mit allem was ich habe. Facebook ist der größte Müll-Verein ! Sowas gehört dich absolut nicht! Und 100% rechtens wird das wohl kaum sein! Gefuchste Rechtsanwälte werden da was finden!!!
  2. Snapchat, Instagram, WhatsApp und jetzt auch noch Facebook: Mag blöd klingen, aber Jugendliche wissen gar nicht mehr, wo sie denn nun ihr Leben teilen sollen.
  3. Ich finde es wirklich schlimm, dass Mark Zuckerberg, nachdem er es nicht geschafft hat Snapchat zu kaufen, das ganze Konzept kopiert und in seine Apps implementiert. Das zeigt, dass der Film der Facebook Geschichte – und das Stehlen der Facebook Idee wohl doch der Wahrheit entsprechen. Dass er jetzt auch noch seinen Uni Abschluss bekommt ist einfach nur peinlich. Der Mann klaut sich einfach alle Ideen zusammen. Ich habe mich lange schon Facebook verabschiedet. Mir ist bewusst, dass die genug
  4. Das habe ich in meiner Facebook App schon länger, als es den Whatsapp Status gibt. Wieso ist das jetzt ein neues Feature ?
  5. Also, ich gehe jetzt in den ersten offenen Biergarten und unterhalte mich mit meinen Freunden. Es gibt einen Korb, in denen alle Mobiltelefone abgelegt werden, damit keine runterlädt. So geht Social Networking heute ;-)
  6. Jo…. das ist ja soooo gemein, was der Zuckerberg da macht. Würde ja sonst niiiiemand tun…. Ernsthaft??? Wer hat nochmal das erste Auto gebaut? Richtig..,, Carl Benz! Auf den Straßen sehe ich allerdings nicht nur Autos mit Stern rumfahren, sondern vielmehr welche von zig verschieden Herstellern. Da meckert aber keiner, oder? Wer hat den ersten Computer gebaut? Richtig…. Conrad Zuse! Und…. habt ihr alle einen Zuse PC daheim, oder eher einen von Medion, Apple, Siemens, Lenivo oder sonstwem…? Kopieren und Nachbauen ist normal, wenn auch nicht schön. Ein Patent schützt davor….
  7. Gerade in Netz gelesen,es wird ja gar nicht weltweit ausgerollt, nur vereinzelt. Deshalb finde ich nichts. Meldung ist vollkommen falsch.
  8. Das Schöne an dem Ganzen ist, dass die Frucht-Fanboys so lange über angeblich mangelnden Fortschrit meckern können, wie sie wollen. Ihr geheiligtes Apfelbezahlsystem wird hier nie kommen. Saudumm gelaufen, schweineteures Gerät gekauft und man kann bei Aldi nicht einmal damit angeben. Ich lach mich schlapp.

Die Kommentare sind geschlossen.