Künftig könnte die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung per Gesetz vorgeschrieben werden. Dieses Postulat ist eine der zahlreichen Forderungen des Verbraucherschutzministeriums, um Sicherheitsstandards im Internet zu etablieren.

Mit der „E-Mail Made in Germany“ bieten die deutschen Provider GMX, Web.de und T-Online bereits eine Verschlüsselung untereinander an, kritisiert wird hierbei jedoch, dass die Mails auf den Servern der Provider unverschlüsselt abgelegt werden. Auch aus diesem Grund möchte sich die Regierung dafür einsetzen, dass eine entsprechende Regelung in die geplante EU-Datenschutzverordnung aufgenommen wird.



15 Gedanken zu „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung soll gesetzlich vorgeschrieben werden“
Die Kommentare sind geschlossen.