Lotto, Erbschaft oder die Tasche des Sitznachbarn im Zug – egal wie, wir haben Geld! Und wir wollen mal einkaufen gehen. Bei unserem Technik-Discounter unseres Vertrauens in Kalifornien. Schauen wir doch mal, was er so auf Lager hat. Und weil wir (dann doch) nicht unendlich viel Geld haben, definieren wir Parameter für diesen Einkauf: Jede Produktkategorie nur einmal, ausschließlich Original Apple und nur das Neueste, aber immer das Beste = Teuerste! Und bevor Sie weiterlesen, raten Sie doch kurz, welche Zahl am Ende steht für ein Airtag mit Anhänger, ein Apple TV, ein Airpod, ein Homepod, eine Watch, ein iPhone mit Hülle, ein iPad mit Tastatur und Stift, ein Macbook, ein Mac (Studio) mit Display! Nennen wir es die Apple-Grundausstattung. Ich hoffe, ich drücke am Ende nicht aus Versehen den „Bestellen“-Knopf!
Kleinzeug und Musik
Fangen wir klein an: Ein AirTag für 39 Euro, den tollen Hermés Schlüsselanhänger Vélo für schlappe 419 Euro kann ich leider nicht einpacken, ist nicht Original-Apple. Ich muss mich begnügen mit dem Anhänger aus Leder für 55 Euro. Verlieren kann ich vergessen (Zitat Apple: „Verlieren kannst du jetzt vergessen“) für 94 Euro. Die anderen Kleinteile wie Hüllen etc. kaufen wir gemeinsam mit der dazugehörigen Hardware. Machen wir das nächste Schnäppchen mit dem Apple TV 4K (128 GB) für 189 Euro und die AirPods Max für 629 Euro. Noch nicht laut genug? Der neue Homepod (schade, hätte gerne ein Stereo-Paar) hat das Preisschild 349. Die Kreditkarte zeigt 1261 Euro minus und ich habe noch nichts mit Bildschirm.
Uhr und Telefon
Schnell zur Abteilung Oberbekleidung und eine Apple Watch Ultra (999 Euro) eingepackt, Armband Ocean in Gelb ist inklusive (was ist los mit Apple?). Das teuerste iPhone (14 Pro Max mit 1 TB) liegt bei günstigen 2.099 Euro, die Hülle in Leder fügt mir für 69 Euro Schmerzen zu, das Leder Wallet mit gleichem Preis und das MagSafe Duo Ladegerät ist 159 Euro teuer. Zwischenstand der Shoppingtour: 4.656 Euro.
Tablet nebst Zubehör
Ich ahnte, dass es jetzt erst richtig losgeht: Ich packe das große iPad Pro mit 2 TB und Cellular in den Warenkorb und mache mich um 3.024 Euro ärmer, das Magic Keyboard für 369 Euro und der Pencil für 149 Euro spielen da auch keine Rolle mehr. Kontostand Minus 8.198 Euro.
Computer und Monitore
Das mobile Gerät, das ich unbedingt benötige, ist schnell eingepackt: MacBook Pro 16 Zoll mit 96 GB Arbeitsspeicher und 8 TB SSD für genau 7.599 Euro. Aber jetzt wird es wirklich schwierig, denn der Mac Pro (teuerstes Modell 59.869 Euro), naja, ist altes Zeug. Also den Mac Studio mit 128 GB und 8 TB für 9199 Euro, dazu das Pro Display XDR mit allem (Glas und Ständer) für 7598 Euro (schade, hätte gerne zwei, aber wir dürfen nur einen kaufen). Im Warenkorb stehen jetzt 32.594 Euro.
Grundausstattung
Gut, dass wir Geld haben und uns eine Grundausstattung mit Apple-Geräten zulegen können. Oder?
Unser Kolumnist Dr. Marco ist im Twitter-Urlaub, aber auf Mastodon: fileccia@dju.social
4 Gedanken zu „Eine Grundausstattung für ? Euro (Die Kolumne)“
Die Kommentare sind geschlossen.