Im Rahmen des immer noch andauernden Apple-Samsung-Patentstreites wurde jetzt eine interessante E-Mail von Steve Jobs aus dem Oktober 2010, also im Jahr der iPhone 4 Vorstellung, als Beweis angeführt. Für uns gibt die E-Mail einen spannenden Einblick in Apples Pläne aus diesem Jahr.
In der Nachricht mit dem Betreff „Top 100 – A“ schreibt Jobs an Phil Schiller über die Pläne für 2011 und weiterreichende Gedanken.
Beispielsweise ernennt der Apple-Gründer das Jahr zum Jahr der Cloud und schlägt eine Umstellung von MobileMe auf die iCloud vor. Genau, wie es danach auch geschehen ist mit drahtlosem Backup, Fotostream und mehr.
Die Strategie im iPhone-Bereich für 2011 stand auch bereits fest: Ein „plus iPhone 4“, wie es Steve Jobs nennt, steht an. Mit „besserer Antenne, Prozessor, Kamera und Software, um der Konkurrenz bis Mitte 2012 voraus zu bleiben“, heißt es. Umgesetzt wurde das mit dem iPhone 4s. Dass im Folgejahr ein komplett neu designtes LTE-Handy mit neuer Antennenstruktur und weiteren Features kommt, stand schon in 2010 fest.
Interessant sind auch die Worte, die Jobs über den Apple TV verliert. Er möchte die Box zu einem „Must-Have-Zubehör“ für iOS-Kunden machen. Gerade der Stichpunkt „Apps, Browsers, Magic Wand“ mutet für die Zukunft vielversprechend an. Gerüchte um einen App Store gab es für Generation 4 schon lange, offenbar arbeitete Apple auch an einem Browser. Mit Magic Wand könnte, so spekuliert 9to5Mac eine gestenbasierte Steuerung gemeint sein, für die Apple schon einige Patente besitzt.
In der Mail verstecken sich noch viele weitere Leckerbissen, wie etwa der bereits 2010 erwähnte „neue Campus“ für 2015. Hier könnt ihr die ganze E-Mail durchstöbern.
29 Gedanken zu „E-Mail von Steve Jobs: Diese Pläne standen bereits 2010 fest“
Die Kommentare sind geschlossen.