25. Juni 2013

Robert Tusch

„Designed by Apple in California“ – Apple wirbt auch in Printmedien

In Ergänzung zur TV-Werbung hat Apple seine neuste Kampagne auf die Printmedien ausgeweitet. Sie trägt den Namen „Designed by Apple in California“.

In der kanadischen Tageszeitung „Toronto Star“ erschien die zweiseitige Reklame. Das Titelbild ist bekannt von der Webseite, auf der das Hintergrundfoto bei jedem Aufruf ändert. In der Ecke links oben: Der Leittext der groß ausgelegten Aktion (ganz unten zum Nachlesen):

Und nochmal zur Erinnerung: Bisher gibt es zwei Videos zur Kampagne. Das WWDC Eröffnungsvideo zuerst, danach folgt der TV Spot.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[Direktlink]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[Direktlink, via 9to5mac]

12 Gedanken zu „„Designed by Apple in California“ – Apple wirbt auch in Printmedien“

  1. GENIAL! Endlich eine Werbung(erste) die mal wieder etwas taugt! So müssten sie immer sein einfach schlicht und apple.
  2. Erinnert mich n bisschen an „This is for the crazy ones…“, wobei die natürlich doch noch Einiges besser amwar :D
  3. Neu ist diese Art von Werbung nicht unbedingt :) In diesem Stil werben einige Lautsprecher Firmen wie Bowers & Wilkins und andere britische Firmen. Ist halt schlicht, einfach und “british like“. So wenig wird gezeigt, aber genug um die Leser neugierig zu machen :)
  4. Wisst ihr was ich nicht verstehe, wie kann Apple noch so eingebildet sein? Es hat bald keiner mehr ein iPhone usw und das finde ich gut. Laut den Markt-Analysten von IDC verliert Apple in Europa zusehends Anteile an den Konkurrenten Android. Demnach habe der Anteil von neuen Geräten mit iOS Betriebssystem im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um elf Prozent abgenommen. Apples Gesamtanteil schrumpfte dabei von 25 auf 20 Prozent. Android-Geräte hätten dabei um 14 Prozent zugelegt. Der große Gewinner sei dabei Samsung gewesen, so IDC. Der südkoreanische Elektronikkonzern habe in diesem Zeitraum in Europa einen Zuwachs von 31 Prozent erlebt. In Indien habe es Apple noch härter erwischt – dort kämpfe das Unternehmen mit seinen Produkten derzeit um „Relevanz“ und gehört nicht mehr zu den fünf wichtigsten Smartphone-Herstellern.
    • Warum soll es mich stören, wenn das iPhone weniger verkauft wird, das ist doch mir egal. Ich bin sehr zufrieden und das Kaufverhalten anderer Leute ist deren Sache.

Die Kommentare sind geschlossen.