Als einer der Big Player fehlt derzeit noch der skandinavische Musik-Streamer Spotify mit einer Apple Watch-Erweiterung seiner iOS-App. Wie das Ganze aussehen könnte, zeigt der Designer Omar Choudhry. Das Konzept trägt den Namen Spotify Pulse und orientiert sich optisch stark an das generelle User Interface der Watch. Viele runde Icons und Wischgesten zum Navigieren sollen das komplette Musikerlebnis auf die Uhr bringen.
Sowohl der Zugriff auf die Playlisten als auch auf das eigene Profil sollen möglich sein. Analog zur Apple Musik-Applikation wird auch hier die Lautstärke über die Digital Crown gesteuert. Per Wischgeste nach rechts oder links kann man den nächsten Song auswählen oder einen zurückspringen. Zudem kann man Lieder mit seinen Freunden teilen oder den Beat per Taptic Engine am Handgelenk spüren.
Sicherlich sind einige nützliche Features bei Choudhrys Konzept mit an Bord, ob diese auch von Spotify eingesetzt werden, bleibt fraglich. Wünschenswert wäre auch die Möglichkeit, eine oder mehrere Playlisten offline auf der Watch zu speichern, um Sie ohne das iPhone abspielen zu können. Dies sollte spätestens im Herbst auch technisch möglich sein, wenn Apple native Apps auf der hauseigenen Smartwatch auch von Drittanbietern zulässt. Bis dahin bleibt zu hoffen, dass es nicht nur bei einer Version für Android Wear bleibt.
13 Gedanken zu „Design-Konzept: Spotify auf der Apple Watch“
Die Kommentare sind geschlossen.