6. November 2014

Michael Kammler

Der weltweit erste WatchKit Hackathon startet am 23. November

Noch bevor Apple die Apple Watch offiziell im Handel anbietet, machen sich die Entwickler für nützliche Apps bereits frisch an das Werk. Schließlich kann es nur von Vorteil sein, wenn man zum Massenstart ein rundum angepasstes und auch funktionierendes Programm für die neue Apple Watch im Angebot hat. Um Apps für die intelligente Apple Uhr entwickeln zu können, müssen die Entwickler zunächst auf Apples WatchKit Schnittstelle zurück greifen. Diese ist Medienberichten zufolge bisher jedoch nur auf wenige Funktionen begrenzt.

So lassen sich keine direkten Apps, sondern nur Erweiterungen und Widgets erstellen. Apps bleiben nur Apple-Partnern vorbehalten. Das könnte sich allerdings bald ändern. Schließlich wurde nun extra für das Apple WatchKit ein Hackathon in das Leben gerufen.

Hackathon

Im Rahmen der Veranstaltung, die am Sonntag den 23. November im Hacker Dojo im Silicon Valley stattfindet, können Software-Experten und auch Hacker unter Beweis stellen, was sie drauf haben und zu was vor allem Apples WatchKit in der Lage ist. Das Event startet um 9:30 Uhr mit einem Frühstück. Gegen 10 Uhr beginnt die Einführung. Danach sollen sich verschiedene Teams zusammenfinden und sich gemeinsam Gedanken zu potentiellen Apple Watch Apps machen und programmieren. Am Ende steht dann die Präsentation an, zudem wird auch ein Gewinner ermittelt. Smartwatches eröffnen für App-Entwickler völlig neue Möglichkeiten. Für einige stellt Apples WatchKit jedoch auch eine kleine Herausforderung dar. Man darf gespannt sein, was die Teilnehmer vom weltweit ersten Hackathon für Apples WatchKit hervorzaubern. Registrierungen werden noch entgegen genommen. Die Tickets sind ab 8 US Dollar erhältlich und können auf der Hackathon Website bestellt werden.

8 Gedanken zu „Der weltweit erste WatchKit Hackathon startet am 23. November“

  1. Wkipedia am 11.2016 Apple Watch Die Apple Watch wurde im Rahmen einer Keynote am 9.9.2014 von Tim Cook im Flint Center for the Performing Arts in Cupertino als „one more thing“ unter tosendem Applaus vorgestellt. Die Apple Watch war in den USA ab 1.6.2015 in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen erhältlich, in Deutschland konnte man sie ab 1.8.2015 käuflich erwerben. Aufgrund des viel zu teuren Verkaufspreises, der wenigen Funktionen (speziell für Freaks), der schlechten Akkulaufzeit (1/2 Tag bei wenig Nutzung), der Notwendigkeit, diese mit einem iPhone zusammen nutzen zu müssen und wegen des geringen Mehrwerts, den die Uhr bot, wurde die Produktion zum 1.12.2015 eingestellt. Die Apple Watch stellt somit einen der größten Flops der Firmengeschichte dar, nur weil man unbedingt auf einen vorübergehenden Modetrend mit aufspringen wollte.
  2. Dieser Tim Cook war doch tatsächlich der Meinung auch was tolles erfinden zu können, beschränkte sich aber nach diesem Megaflop wieder auf die ewige Produktpflege und zwar hauptsächlich darauf, seine Devices jedes Jahr 1mm dünner zu machen. ;)
    • Tim Cook hat da garnix „erdunden“, das ist ein Team bei Apple. Zudem kann es gut sein, dass bereits Steve Jobs, der auch nicht alles bei Apple erfunden hat, auch schon daran getüftelt hat.
      • Jobs war dabei und das iPhone 4,7 Zoll war sein Traum vom perfekten iPhone und manche Sachen die noch kommen sollen auf dem Papier noch / schon von und mit ihm entworfen worden sein… Habe ich wo gelesen…

Die Kommentare sind geschlossen.