Noch bevor Apple die Apple Watch offiziell im Handel anbietet, machen sich die Entwickler für nützliche Apps bereits frisch an das Werk. Schließlich kann es nur von Vorteil sein, wenn man zum Massenstart ein rundum angepasstes und auch funktionierendes Programm für die neue Apple Watch im Angebot hat. Um Apps für die intelligente Apple Uhr entwickeln zu können, müssen die Entwickler zunächst auf Apples WatchKit Schnittstelle zurück greifen. Diese ist Medienberichten zufolge bisher jedoch nur auf wenige Funktionen begrenzt.
So lassen sich keine direkten Apps, sondern nur Erweiterungen und Widgets erstellen. Apps bleiben nur Apple-Partnern vorbehalten. Das könnte sich allerdings bald ändern. Schließlich wurde nun extra für das Apple WatchKit ein Hackathon in das Leben gerufen.
Im Rahmen der Veranstaltung, die am Sonntag den 23. November im Hacker Dojo im Silicon Valley stattfindet, können Software-Experten und auch Hacker unter Beweis stellen, was sie drauf haben und zu was vor allem Apples WatchKit in der Lage ist. Das Event startet um 9:30 Uhr mit einem Frühstück. Gegen 10 Uhr beginnt die Einführung. Danach sollen sich verschiedene Teams zusammenfinden und sich gemeinsam Gedanken zu potentiellen Apple Watch Apps machen und programmieren. Am Ende steht dann die Präsentation an, zudem wird auch ein Gewinner ermittelt. Smartwatches eröffnen für App-Entwickler völlig neue Möglichkeiten. Für einige stellt Apples WatchKit jedoch auch eine kleine Herausforderung dar. Man darf gespannt sein, was die Teilnehmer vom weltweit ersten Hackathon für Apples WatchKit hervorzaubern. Registrierungen werden noch entgegen genommen. Die Tickets sind ab 8 US Dollar erhältlich und können auf der Hackathon Website bestellt werden.
8 Gedanken zu „Der weltweit erste WatchKit Hackathon startet am 23. November“
Die Kommentare sind geschlossen.