Home » Smart Home » CSA stellt Matter 1.4.2 vor: Bluetooth-Zwang zur Einbindung entfällt
Matter Logo

12. August 2025

Patrick Bergmann

CSA stellt Matter 1.4.2 vor: Bluetooth-Zwang zur Einbindung entfällt

Der Markt für Smart Home zeigt sich weiterhin fragmentiert, was mit Blick auf den interoperablen Standard Matter unzufriedenstellend ist. Matter ist seit Herbst 2022 verfügbar und wird seitdem zwar immer mit Updates gepflegt, es mangelt aber an der schnellen Umsetzung seitens der Hersteller. Vielleicht wird die nun angekündigte Aktualisierung auf Matter 1.4.2 Abhilfe schaffen. 

Matter 1.4.2 angekündigt

Hinter Matter steht die Connectivity Standard Alliance, eine Art Dachverband, welche den neuen Standard weiterentwickelt. Mit der Ankündigung auf Matter 1.4.2 bringt der Hersteller viele Verbesserungen auf den Weg, unter wird die Integration von Staubsaug- und Wischroboter verbessert. Einheitliche Verhaltensregeln sollen dafür sorgen, dass die Geräte künftig erwartungsgemäß auf Befehle reagieren. Dazu zählt insbesondere das Verhalten bei sequenziellen Befehlen. So sollen die Roboter ihren aktuellen Job künftig nicht abbrechen müssen, um einen Änderungs- oder Folgeauftrag zu starten.

Bluetooth-Zwang entfällt

Die wichtigste Änderung betrifft die Kommunikation: Mit Matter 1.4.2 können Geräte zukünftig ausschließlich via WLAN eingebunden werden. Was sich nach einer Nichtigkeit anhört, hat in der Praxis große Auswirkungen. Aktuell erfolgt die Erstanbindung nämlich via Bluetooth. Durch die Änderung entfällt diese Schnittstelle, was bei den Herstellern in der Entwicklung und Produktion niedrigere Kosten bedeutet. Ob diese Ersparnis an die Kunden weitergegeben wird, ist unklar. Die Firmen täten jedoch gut daran. Ebenfalls wichtig wäre es, die mit Matter kompatiblen Geräten, die ausschließlich via WLAN kommunizieren, mit einem Firmwareupdate nachträglich umzurüsten.

1 Gedanke zu „CSA stellt Matter 1.4.2 vor: Bluetooth-Zwang zur Einbindung entfällt“

  1. Das klingt gut und löst anscheinend auch ein Problem. Allerdings kommen mir jetzt Fragen auf zum Thema WLAN und Internet. Ich weiß das WLAN nicht das gleiche wie Internet ist, jedoch in der Praxis werden die meiste Nutzer das WLAN mit dem Internet verbunden haben. Es wird für den Endverbraucher nun schwerer zu verstehen welche Teilnehmer nun über das Internet kommunizieren und welche nicht. Die CSA stellt zwar sicher dass es auch offline funktionieren muss was aber nicht ausschließt dass sie parallel dazu auch online kommunizieren können für diverse Aktionen oder Berichte usw.Antworten

Schreibe einen Kommentar