Home » Sonstiges » Clef will das Passwort ersetzen – Aber wollt ihr das auch?

13. Februar 2014

Philipp Tusch

Clef will das Passwort ersetzen – Aber wollt ihr das auch?

Eine Zukunft ohne Passwörter? Für Clef ist die Vision klar. Nutzer sollen sich keine Kennwörter mehr merken müssen, das Smartphone ersetzt die Zeichenketten gänzlich.

Bildschirmfoto 2014-02-12 um 20.43.55

Clef ermöglicht es, sich mit dem Smartphone in teilnehmenden Webseiten einzuloggen. Bis dato lässt sich das Programm zum Beispiel in das WordPress-LogIn integrieren. Nach einem Klick auf „Einloggen mit Clef“ im Anmeldesystem, wird ein sich bewegender Strichcode angezeigt, der mit der passenden App auf dem Smartphone eingescannt werden muss. Die Prozedur erfolgt über das sichere RSA-Verfahren mit einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel, sodass nur das eigene Handy für den LogIn verwendet werden kann. Die App ist dabei über einen PIN-Code geschützt.

Derzeit ist Clef noch nicht sehr weit verbreitet. Auf der Webseite bieten die Macher aber eine Möglichkeit für Entwickler an, das System in die eigene Webseite zu integrieren.

Das folgende Video vermittelt euch einen kurzen Eindruck vom kostenlosen Service.

https://player.vimeo.com/video/77091221

Zum Abschluss die Frage in die Runde: Wäre euch das zu zeitaufwendig, jedes Mal das Smartphone zu zücken, um euch einzuloggen? Ist 1Password da nicht die schnellere Lösung? Oder seht ihre Clef als „Passwort der Zukunft“?

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. :-(

17 Gedanken zu „Clef will das Passwort ersetzen – Aber wollt ihr das auch?“

  1. Sehr gut. Erstens hasse ich die Passwortverwalterei und zweitens ist diese Lösung sicher, da asymmetrisches Cryptingverfahren wie PKI. Das Verfahren hätte m.E. Aber nur eine Chance, wenn Google (oder Appple oder Microsoft) den Laden kaufen würde und das Verfahren in seinen Sites integrieren würde.
  2. Spannende Idee. Hat aber sicherlich nur Zukunft, wenn es eine Art Standard wird und von großen Websitebetreibern wie Google, Apple, Amazon oder EBay unterstützt wird.
  3. Denke man wird zukünftig nicht mehr an biometrischer Legitimation vorbei kommen. Z.B. Fingerabdruck durch Scanner auf der Tastatur, Iris-Scan über die Web-Cam, Stimmenerkennung übers Micro … und was einen da sonst noch so einfällt. Das geht schnelle (siehe iPhone 5s) und ist nicht aufwendig. Jedoch muss wieder mal sichergestellt werden, dass die Daten im Netzt vernünftig gesichert werden – daher wird man sich noch sträuben aber es wird so kommen.
  4. Wie schnell das geht ist mir eigentlich egal, aber ich habe Sicherheitsbedenken meine Passwörter einem dritten anzuvertrauen.
  5. Ja ja so ist es!!!! Erst nehmen sie uns iOS 6 und zwingen uns ios7 zu benutzen, jetzt wollen die uns die Passwörter nehmen damit sie die Menschheit noch besser unter Kontrolle haben, und irgend wann steht die ganze Menschheit strammm und salutiert!!!

Die Kommentare sind geschlossen.