23. März 2017

Philipp Tusch

Bis zu 30 Euro Aufschlag: iPhone-Reparatur wird teurer

Shortnews: Apple hat still und heimlich die Kosten für die Reparatur eines iPhones angehoben. Der Kunde muss nun bis zu 30 € mehr zahlen als noch vor der Änderung. Betroffen davon sind neben allgemeinen Reparaturen auch der Display-Wechsel sowie der Akku-Austausch, sofern diese nicht von der Garantie abgedeckt werden.

Wer bei Apple das Display getauscht haben will, zahlt nun beim iPhone 7 gute 160 Euro – eine Preisanhebung von 15 Euro. Für Reparaturen dieser Art am iPhone 7 Plus müssen 180 Euro überwiesen werden, wobei noch Versandkosten in Höhe von 12 Euro hinzukommen können.

Auch beim Akkutausch wird es teurer: Hier ist eine pauschale von nun 100 Euro angesetzt. Etwa 10 Euro mehr als vorher.

Bei sonstigen Schäden hat Apple den Maximalpreis nun auf 370 Euro für das iPhone 7 und 410 Euro für das iPhone 7 Plus beziffert – und geht damit 30 Euro mach oben.

55 Gedanken zu „Bis zu 30 Euro Aufschlag: iPhone-Reparatur wird teurer“

  1. Dann sollen sie original Ersatzteile an andere verkaufen, damit wir nicht mehr auf sie für Reparaturen angewiesen sind, das machen sie wohl nicht weil sie dann weniger Geld damit verdienen
  2. Die wissen ja auch wie die ihren Jahresumsatz in die Höhe reiben. Sowas ist doch schon etwas gemein ? Schönen Tag wünsche ich euch.
  3. Bei den Preisen verkaufe ich das kaputte lieber und hole mir ein neues. Die Preise waren vorher ja schon viel zu hoch!
  4. Bin gerade in den USA. Dort kostet ein Akkutausch beim iPhone 6s $79 (ohne Steuer). Habe selbigen am Samstag tauschen lassen.
  5. Cook der alte BWLer hat wieder zugeschlagen. Der neue Unternehmenssitz muss ja irgendwie refinanziert werden und die Aktionäre wollen auch immer mehr Dividende. Ich bin mit meinem SE zufrieden und da es wohl auch beim nächsten iPhone nur wieder eine Preisangleichung nach oben geben wird, werde ich das SE auch noch ne Weile nutzen.
    • Bei Saturn einschicken zu einer Werkstatt kostet beim S7 Edge 329€ nur das Display wechseln. Da finde ich die Preise über den  Store aber noch human.
      • Ja, aber nur das edge ist so teuer. Das wird beim IPhone auch nicht anders falls es ein gebogenes Display bekommt. Für das normale S7 sind es auch nur 160 Euro.
      • Wenn man bedenkt, dass ein S7 Edge 500€ kostet, sind 320€ überzogen. Selbes gilt natürlich für die Reparatur des iPhones, auch wenn da dieses Verhältnis zwischen Display und Neupreis noch besser ist. Trotzdem rede ich nichts schöner als es ist, beide Reparaturen sind völlig überteuert. Das ist, wie wenn man ein Auto für 80 000€ hat und die Reparatur einer kaputten Frontscheibe 50 000€ kosten würde. Die Displays kosten die Unternehmen nicht mehr als 100€. Vor allem ein Akku kostet kaum mehr als 2€, also hier bezahlt man hauptsächlich für die handwerkliche Arbeit.
      • Ja, aber auch nur bei Mediamarkt/Saturn ist es so teuer, wo anders sind die Preise günstiger. da kommst du schon mal auf Preise wie 200€ beim Display. Aber hier ist auch ein Unterschied, bei Schäden wo die Garantie nicht eingreift hast du hier sehr viel mehr an alternativen.
  6. Da braucht man ja nicht lange raten, weshalb Apple das Monopol auf Reparatur nicht aus den Händen geben will…
  7. Super. Habe vor 1 Jahr für einen Akku-Wechsel 79 € bei Apple gezahlt. Nun 100 €, sind ja nur über 25% Preiserhöhung. Dankeschön.
    • Wenn du dein Display dauernd auf den Boden wirfst (so hört es sich an) dann würde ich dir raten Apple Care dazuzukaufen
      • Wusste garnicht , das man nur ein Display auf den Boden hauen kann , Du baust es bestimmt vorher aus , und wirfst es dann runter . Soll ja auch solche Typen geben !!
      • Meinen Kommentaren selbst Likes geben kann ich auch, nur bin ich nicht so ehrenlos dass ich es mache. Jeder normale Mensch schaut sich deine Kommentare an und sagt direkt, dass sie keinen Sinn machen
  8. Vor 2 Jahren wollte ich den Akku wechseln lassen und fand 70€ für mein iPhone 5s schon viel. Aber 100€ jetzt? Na gut: so ein Akku ist ja sooo teuer und die Reparatur unglaublich aufwendig -.-‚ Ich habe über die Jahre nicht das Gefühl bekommen, dass die -Mitarbeiter so kompetent sind. Reparierte Teile gingen auch schnell wieder kaputt, manche Teile wie vorderes Mikrofon lässt sich gar nicht reparieren (nur durch kompletten Geräteaustausch) und extrem überzogen ist es ebenfalls. Bei Apple hole ich immer die Geräte. Aber mit Reparaturen habe ich einen kompetenteren Laden gefunden, der zudem preiswerter ist.
      • Man sieht sich bestimmt wieder. Spätestens, wenn dein Flagschiff, das vor nem Jahr noch 700€ gekostet hat, mit einem halben Jahr Verspätung danach keine Updates kriegt und der Wert mittlerweile um mehr als die Hälfte gefallen ist, kommst du wieder zurück
      • . , bin zwar Apple Fan aber diese altbacken Argumente stimmen langsam nicht mehr. Versuch mal ein Google Pixel so günstig bekommen. Die Preise sind heute noch so hoch wie beim Release Anfang Oktober & bei google bekommt man dazu noch ein gratis support dazu geschenkt, das sogar Apple Care überbietet und das umsonst. Bei jeder kleinen Beschwerde bekommst du von Google ein Neugerät nachhause geschickt innerhalb der ersten 2 Jahre, wenn dein Gerät innerhalb der ersten 2 Jahre 3x gewechselt werden musste, bietet dir google ohne streiterein und Stress die Rückzahlung des Kaufpreises an. Sag mir mal eine Firma die sowas ähnliches anbietet. Apple dagegen verlangt Geld
      • Google ist ein Sonderfall, die sind ja auch total teuer und teilweise teurer als ein iPhones. Außerdem sagen viele, dass die nicht schön sind und der runtergetaktete SD821 ist auch noch viel langsamer als der/das Apple A10 Fusion. Übrigens sind das keine altbacken Argumente. Diese Argumente habe ich, bevor ich bis vor einem halben Jahr noch anderthalb Jahre lang ein Android Handy benutzt habe, nicht gehört, sondern musste diese Erfahrung selbst machen. Das Pixel hat übrigens noch weitere Nachteile. Der Software Support von 2 bis 3 Jahren ist in der Android Welt zwar ewig, aber nur eine kurze Zeitspanne wenn man es mit den aktuell 5 Jahren vom iPhone vergleicht. Und diese Zahl wird mit der Zeit immer größer, so hatte das erste iPhone auch nur 3 Jahre, während das iPhone 4s schon 5 Jahre hatte. Die Garantie zum Beispiel ist mir auch nicht so wichtig, ich gehe sehr sorgsam mit meinem Handy um, nutze Hülle und Displayschutz, deshalb werde ich die wohl nicht benutzen müssen.
  9. Das ist einer der Gründe warum Leute sich weniger ein Gerät zum Launch kaufen werden, sondern eher gebraucht oder deutlich später im Laden mal. Möchte gar nicht wissen was Apple für die neuen IPhone haben will, wenn die wirklich das alles können, was in der Gerüchteküche herum schwirrt. Das kleinste Iphone dann ab 789€ zu haben ???
  10. Mein 5s ist noch in Ordnung und der Mac mini ist okay, ich mag das BS. Aber man muss/darf sich halt nicht als einfacher Privater auf ein System festlegen. Man kann auch mit Android kombinieren. Ist ja nicht so, dass ich ein iPhone zum Überleben bräuchte. Es ist ein gutes Smartphone, aber die Preise sind schon extrem hoch. Muss aber jeder selber wissen, ob ein Handy zum Telefonieren und für WhatsApp, Kalender und so Kleinigkeiten so viel Geld wert ist. Wirklich auszahlen tut es sich bei mir nicht, ist ganz klar ein Luxusgegenstand. Mal sehen, wie es weiter geht. Habe auch keine Lust, da ewig Geld in sowas reinzubuttern als 08/15-User. Ich habe früher auch ohne iPhone gut leben können, und das sehr lange. Da kaufe ich lieber alle zwei, drei Jahre ein Gerät von Samsung, aber nur mehr Mittelklasse, das reicht für mich.
    • Peter, hol dir doch nach Erscheinen des iPhone 8 ein iPhone 7. Das ist ja immer noch ein Spitzen-Gerät, das du mit einem Preisvorteil ergattern kannst. Zukunftsorientiert ist und bleibt nur ein iPhone, denn ALLE Androiden sind nach dem Kauf schon verloren, da sie nie ein (dringendes) Update des OS bekommen. Ich hatte nie eine Virenschleuder mit Android und werde mir auch nie eine kaufen – Stand heute. Da muss Google ordentlich nachlegen, sonst werden sie mich nicht als Nutzer gewinnen.
  11. „Still und heimlich“, sollen die etwa eine Pressekonferenz dazu halten, oder noch besser tausende nach Cupertino einladen?
  12. Bei so viel Frust schaut euch doch mal das neue Galaxy S8 oder das Huawei P10 an… Letztere soll ein großer Konkurrent zum iPhone sein.
  13. Einfach nur noch lächerlich. Hab bei meinem 6+ den mute Schalter (8€) und den Akku (28€) selber in ca. 30 min getauscht. Hätte ich es bei Apple machen lassen hätte ich mir wahrscheinlich ein gebrauchtes neues 6+ kaufen können ??? für den Preis. Dabei kostet das iPhone 6+ nicht mal in der Herstellung soviel wie die für die Reparatur haben wollen. ???
  14. Liebes Apfelpages, lieber Philipp Tusch es gibt keine Option „Überweisung“ bei Apple. Vor Ort im Store bezahlt man Bar oder mit Karte und wenn man den Service per Versand in Anspruch nehmen möchte dann braucht man eine Kreditkarte. Mit Überweisung geht es nicht. Korriegiert Euren Text und verwirrt die Leute nicht. Alles steht auf apple.de unter support Gruß

Die Kommentare sind geschlossen.