15. April 2016

Philipp Tusch

Bezahlte Suchergebnisse im App Store: Apple soll intern testen

Laut einem Bericht der Nachrichtenseite Bloomberg soll Apple intern mit einem Team von mehr als 100 Leuten an diversen Änderungen für den App Store arbeiten. Unter anderem stehen dabei bezahlte Apps in den Suchergebnisse zur Debatte, wie interne Quellen nahe legen. Das Ganze soll ähnlich wie bei Google funktionieren: Entwickler zahlen einen bestimmten Betrag oder überbieten sich gegenseitig, um bei bestimmten Suchbegriffen prominenter gelistet zu werden.

Among the ideas being pursued, Apple is considering paid search, a Google-like model in which companies would pay to have their app shown at the top of search results based on what a customer is seeking. For instance, a game developer could pay to have its program shown when somebody looks for “football game,” “word puzzle” or “blackjack.”

Das Team in Cupertino soll von Todd Terisi, dem ehemaligen iAd-Manager geleitet werden, aber noch nicht lange zusammen arbeiten. Änderungen würden daher noch etwas brauchen, bis sie wirklich online gehen.

Bezahlte Suchergebnisse wären allerdings schon ein echter Eingriff in das Prinzip des App Stores und eine zusätzliche Einnahmequelle.

17 Gedanken zu „Bezahlte Suchergebnisse im App Store: Apple soll intern testen“

    • Für die ‚kleinen‘ Entwickler genau das Gegenteil. Sie verschwinden nach hinten. Zum Schluß kostet bei der Aktion ‚wer bietet mehr‘ , diese ‚prominente‘ Auflistung mehr als die App selber. Apple wird, wie der ganze Rest, nur noch Geldgierig. Es muss ja schließlich der neue überdimensionale Hauptsitz (UFO) irgendwie bezahlt werden, wenn schon die Devices-Stückzahlen im Verkauf stagnieren.
    • Ein Kommentar war ironisch, denk mal scharf nach, was mehr Sinn macht… Hoffe hier war keine Ironie versteckt, sonst wäre das kluggescheiße meinerseits echt unangebracht.
  1. Das würde die Suchergebnisse stark verfälschen. Eigentlich wünsche ich mich mir Ergebnisse, deren Tags ich spezifisch eingegeben habe. Jetzt sollen die bestbezahlten erscheinen, die mit den Kriterien womöglich garnichts zu tun haben. Ganz toll gemacht, Apple ???
  2. 100 Entwickler nur für den App Store und dann kommt da nichts Besseres bei raus als wir jetzt haben? Unfassbar!
  3. Das Ende der Fairnis…… Bei Telefonbüchrn bereits gängige Praxis wie weit sind wir dann von AAA – Schlüsseldiensten noch entfernt? Chinesen und Japaner duplizieren schon jetzt ihre Apps um ommnipräsenter zu sein um ein vielfaches
  4. Eine ganz große Bitte: Könntet Ihr dann Entscheidungen Kritisieren, wenn sie auch wirklich auf dem Tisch liegen. Sagt auch gern Eure Meinung. Nur keine Kommentare an Apple wie „ganz toll gemacht“ oder „kommt da nichts besseres raus“, wenn noch nicht mal sicher ist, was Apple wirklich macht.
  5. Es geht immer nur ums Geld. Warum werden die Apps mit der besten Nutzerbewertung nicht als erstes gezeigt? Und warum bekommt die damit festgestellte APP nicht Geld von Appel? Weil ohne diese guten Apps wäre ein iPhone nur die Hälfte wert.
  6. Da Apple sehr von dem Iphone abhängig ist, 60% des Umsatzes, finde ich dass nur logisch ein zweites solides Standbein aufzubauen. Sonst passiert das gleiche wie bei Nokia.

Die Kommentare sind geschlossen.