Laut einem Bericht der Nachrichtenseite Bloomberg soll Apple intern mit einem Team von mehr als 100 Leuten an diversen Änderungen für den App Store arbeiten. Unter anderem stehen dabei bezahlte Apps in den Suchergebnisse zur Debatte, wie interne Quellen nahe legen. Das Ganze soll ähnlich wie bei Google funktionieren: Entwickler zahlen einen bestimmten Betrag oder überbieten sich gegenseitig, um bei bestimmten Suchbegriffen prominenter gelistet zu werden.
Among the ideas being pursued, Apple is considering paid search, a Google-like model in which companies would pay to have their app shown at the top of search results based on what a customer is seeking. For instance, a game developer could pay to have its program shown when somebody looks for “football game,” “word puzzle” or “blackjack.”
Das Team in Cupertino soll von Todd Terisi, dem ehemaligen iAd-Manager geleitet werden, aber noch nicht lange zusammen arbeiten. Änderungen würden daher noch etwas brauchen, bis sie wirklich online gehen.
Bezahlte Suchergebnisse wären allerdings schon ein echter Eingriff in das Prinzip des App Stores und eine zusätzliche Einnahmequelle.
17 Gedanken zu „Bezahlte Suchergebnisse im App Store: Apple soll intern testen“
Die Kommentare sind geschlossen.