10. November 2014

Philipp Tusch

Bessere Spotlight-Suche: Apple schickt eigenen Crawler ins Netz

Suchmaschinen, wie Google und Bing, nutzen für die Erweiterung und Aktualisierung ihrer Ergebnisse einen Webcrawler, der vereinfacht gesagt alle Seiten im Netz scannt. Nun wurde von dem Entwickler Jan Moesen ein Crawler gesichtet, der zweifelsohne auf Apples Ökosystem zurückzuführen ist.

11023-3571-Screen-Shot-2014-11-06-at-31840-PM-l

Das Programm weist noch einige Fehler auf, da es sich noch um einen Prototypen handelt. Doch der Fund legt nahe, dass Apple zumindest eine Annäherung an eine Websuche plant. Eine direkte Konkurrenz-Position zu Google halten wir für unwahrscheinlich. Apple wird den Crawler eher dazu nutzen, um die hauseigene Spotlight-Suche und dessen Empfehlungen auszubauen. So könnte es bei ausgewählten Suchanfragen direkt passende Ergebnisse geben. Das wiederum erspart dem Nutzer den Umweg über Google, was dem Internetgiganten gar nicht schmecken könnte.

8 Gedanken zu „Bessere Spotlight-Suche: Apple schickt eigenen Crawler ins Netz“

  1. Warum zum teufel krieg ich keine Suchvorschläge auf dem Safari im Privat-modus (ios 8.1). Ist das seit ios 8.0 / 8.1 oder was ist da schief gegangen. Bei ios 7 ging das noch.
    • Macht chrome ja auch nicht anders. Ist mmn sinnvoll, da du ja im Privatmodus nicht mehr Daten als nötig versenden willst, und genau das passiert ja wenn du Google o.ä. Suchanfragen anzeigen lässt.
      • @der auserwählte. Google mal „Privat“ und dann was passiert, wenn man in die Adresszeile mit Vorschlägen was eintippt. Es hat sehr wohl den Sinn dass das ausgestellt ist. Nicht nur dass Daten auf dem Rechner nicht entstehen sollen (Verläufe, Cookies etc.) sondern auch unverschlüsselte Suchanfragen die nicht im Netz rumschwirren.
  2. Wenn Apple ein indirektes Google wird und diese ganzen Daten erhällt, vielleicht fangen sie dann ja auch an mir Daten zu handeln… Fände ich nicht schön… Momentan senden Sie ja alles direkt an Bing (oder liege ich hier falsch?). Mal sehen wie sich das entwickelt. Was ist eigentlich im Screenshot gemeint mit all IPs … are Apple’s? Die gehören doch nicht alle Apple?! Oder ist gemeint „wurden von Crawler indiziert? PS.: Bei mir laden die Artikel in der App nicht, Benachrichtigungen bekomme ich aber

Die Kommentare sind geschlossen.