Im Vorfeld der Vorstellung eines eigenen Musikstreaming-Dienstes auf der WWDC möchte Apple angeblich kostenloses Hören von Musik über das Internet eliminieren. Ein besonderer Dorn im Auge: Spotify.
So berichten anonyme Brancheninsider, Apple wolle die Musiklabel dazu bringen, kostenloses Streaming nicht mehr zu lizenzieren und damit komplett auszuschalten. Hauptziel ist hierbei natürlich Gigant Spotify: Zwar hat der Dienst ganze 60 Millionen Zuhörer, nur 15 Millionen Personen zahlen allerdings davon für ein Premium-Abo. 45 Millionen Kunden weniger würden nicht nur einen massiven Einbruch der Werbeerlöse bedeuten, sondern auch, dass Apple leichtes Spiel hätte, führender Streamingdienst zu werden.
Das ist natürlich genau das Ziel – dass Spotify dann zahlreiche Arbeitsplätze abbauen muss und deutlich an Größe verliert, ist anscheinend egal. "Diese Leute sind bis hoch zu Tim Cook unbarmherzig", kommentierte ein Insider folgerichtig die Spekulationen.
Auch YouTube, das neuerdings auch Musikhören über das Internet anbieten, ist mutmaßlich in die Sache involviert. So habe Apple den Labeln angeboten, YouTubes Lizenzkosten zu zahlen, wenn diese ihre Songs auf der Videoplattform verbieten.
Laut der New York Post ermittelt die EU-Kommission im Bereich Konkurrenz aktuell gegen Apple. Es soll herausgefunden werden, ob Apple tatsächlich mit den Labeln zusammenarbeitet, um sogenannte "Freemium"-Dienste auszuschalten. Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, könnte Apple möglicherweise mit einer hohen Geldstrafe rechnen.
Die Kalifornier kommentieren das Geschehen – wie immer – nicht.
[Bild: Denys Prykhodov, Shutterstock.com]
66 Gedanken zu „Bericht: Apple will Gratis-Streaming von Spotify vernichten“
Die Kommentare sind geschlossen.