5. März 2014

Robert Tusch

Bericht: Apple arbeitet an Siri-Erweiterung für iWatch

Die Website The Information legt aktuell einen Bericht vor, der einige interessante Fakten in Bezug auf das iWatch-Betriebssystem liefert.

Demnach soll Siri eine übergeordnete Rolle auf der spekulierten Apple-Uhr spielen. Durch das relativ kleine und in der Folge auch schwerer zu bedienende Display (vermutlich 1 – 2 Zoll) würde die Sprachassistentin den Zugriff auf Apps und Services erheblich erleichtern können. The Information vermutet daher, dass Apple auch Drittanbieter in Siri integrieren möchte. Eine App, die der Nutzer auf die iWatch (oder das iPhone) lädt, würde sich automatisch in die Sprachsteuerung einnisten und Befehle vom Nutzer empfangen.

Dadurch dürften langwierige Aktionen, wie das Buchen eines Mietwagens oder das Schreiben einer Nachricht (egal über welchen Messenger) auf der iWatch schneller von der Hand gehen.

Allerdings müsste der Nutzer, falls die Integration tatsächlich so geplant ist, auch erkenntlich machen, welche App er anspricht. Möglich wäre dies, indem er vor seinem Befehl den Namen der Anwendung oder ein von ihm gewähltes Kennwort ausspricht.

Ferner vermutet The Information, dass die iWatch automatisch Apps öffnen kann – je nach Gebrauch. Wenn der Nutzer zum Beisiel joggt, könnte sich die dazugehörige Fitness-Anwendung ohne Zutun des Users aktivieren. Das erspart ihm das Scrollen durch das kleine Menü.

[via macrumors]

29 Gedanken zu „Bericht: Apple arbeitet an Siri-Erweiterung für iWatch“

    • Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die Iwatch hauptsächlich auf Fitniss und Sport ausgelegt ist?(was ja nicht schlecht ist) oder wird sie auch mit dem Iphone Nachrichten empfangen wie SMS, Whatsapp, Threema oder so. Und eventuell Fotos machen und oder Wetter anzeigen…
  1. ich würde das Siri bei Allen Geräten über arbeiten da immer nur „Sucht nach … Im Internet geschieht. Also gleich antworten.z. B. Wenn man. Wissen will wie hoch der Mount Everest ist kommt auch Webseite.
    • Dafür muss Wolfram Alpha komplett auf deutsch übersetzt werden. In Englisch sagt sie dir schon wie hoch der Mount Everest ist ;)
      • Richtig. Seit ios7 verwendet Siri auch Daten von Wikipedia wodurch wir als deutsch wenigsten ein paar Antworten bekommen. Aber eine Übersetzung zu Wolfram alpha wäre toll.
  2. Wie sehr ich mir das Wünsche. „Was gibt es neues auf Apfelpage“, „hat max etwas auf whatsapp App geschrieben“, „schau nach, ob es auf Youtube neue Kommentare gibt“, „zeige mir meine Aufgaben in Things“ und so weiter :)
  3. Euch ist aber schon klar, dass Siri kein Drittanbieter ist, sondern von Apple selbst. Und man kann Siri auch nicht aufs iPhone laden. Siri ist entweder drauf oder nicht … Wie schlecht ist dieser Artikel eigentlich?!?
    • Wer lesen kann ist klar im Vorteil sie haben geschrieben das sie Drittanbieter in die Siri integrieren wollen! … Es wird auch von einer App geschrieben (und nicht Siri) die auf die iWatch geladen wird und sich mit Siri „verknüpfen“ lassen soll.
    • Warum nicht? In Verbindung mit einem Bluetooth-Headset wäre das okay. Und wenn es erst einmal ein paar vormachen … Schau mal wie manche heute auf der Straße rumlaufen. Die Klamotten und die ganzen Tattoos etc. So wären „anständige“ Leute früher auch nicht auf die Straße gegangen. So, wie manche heute angezogen zum Arzt gehen, hätten Mütter ihre Kinder nicht mal auf den Spielplatz gehen lassen – anno dazumal. Muss am Anfang auch komisch gewesen sein, als man mit dem Handy auf der Straße telefoniert hat. Eigentlich geht es mehr darum, dass nicht jeder mithören kann/muss.
      • @Franz: Daran musste ich auch denken. Irgendwann wird man die Wearables sicher als vollkommen normal ansehen aber ich glaube dass die Bevölkerung für sowas noch nicht bereit ist.
      • Dann schau dir doch ein paar Dutzend Folgen von Knight Rider an, dann wird es dir völlig normal vorkommen! ;-)
  4. Einer der Gründe, warum ich mir das iPhone gekauft habe, war die Sprachsteuerung. Ich denke, da wird man man mehr und mehr damit machen können in den nächsten Jahren. Nicht zuletzt, weil ja Apple sich auch den Menschen verschrieben hat, die mit Behinderungen auskommen müssen. Allerdings müsste Siri mehr Befehle ohne Internetverbindung ausführen können. Bei Bluetooth-Headsets wird ja vorgemacht, wie es funktioniert. Wenn auch nur im ganz kleinen Stil. Aber möglich ist es auf jeden Fall. Vielleicht wird man in fünf Jahren überhaupt nur mehr ein Tablet fürs Arbeiten, Spielen und Surfen benützen und die iWatch das Smartphone als Telefon ersetzen. Vor allem wenn die faltbaren Displays rauskommen. Man benützt heute für meinen Geschmack zu viele Devices, die Ähnliches können.
  5. Mal nebenbei: Ein neues Apple-Patent zeigt einen Konsolen-Controller, der auf mögliche Pläne des iPhone-5-Herstellers hindeutet, auch im Konsolen-Markt aktiv zu werden. Ist das korrekt?
    • Ich denke das zielt auf die neue Apple TV Box, die dieses Jahr kommen und dann auch Spiele (Apps) erlauben soll.
    • Ähm, entschuldige mich wenn ich dich falsch verstanden habe, aber mit iOS 7 gibt es doch schon Controller für die iDevices?! Oder verstehe ich doch falsch?

Die Kommentare sind geschlossen.