Seit Mitte September ist das iPhone 5s in insgesamt 47 Ländern verfügbar. Wie stark die Preise dabei von Land zu Land variieren, zeigt eine interaktive Grafik der Website „mobileunlocked“ und berücksichtigt dabei erstmals auch die Steuern sowie das Bruttoinlandsprodukt, um sich ein Bild über den Wohlstand des Landes zu machen. Die Geräte-Kosten beziehen sich jeweils auf das 16 GB iPhone.
Absolut gesehen liegt die USA vorne, in der das iPhone 649 Dollar kostet. Deutschland ordnet sich mit umgerechnet 945 Dollar eher im mittleren Segment der Liste ein. Schlecht davon kommen die Türkei und Jordanien, in denen die Käufer für das Apple Smartphone am meisten blechen müssen.
Bezogen auf das BIP ergibt sich jedoch eine andere Konstellation. Denn hier wird auch der Wohlstand des Landes einberechnet. So sehen sich Katar, Luxemburg und Singapur in dieser Liste noch vor der USA. Auch Deutschland kommt bei dieser Verhältnismäßigkeit besser davon, als bei den absoluten Zahlen. Für viele Einwohner Indiens und Vietnams ist das iPhone dagegen kaum bezahlbar.
Die Studie und die Karte lässt sich hier einsehen.
11 Gedanken zu „Ausgerechnet: iPhone 5s Preise im weltweiten Vergleich“
Die Kommentare sind geschlossen.