27. August 2014

Julian Senft

August Smart Lock: Erstes HomeKit-kompatibles Gerät vor Auslieferung

Schon vor dem offiziellen Release von iOS 8 beginnt die Firma August damit, ihr intelligentes Schloss auszuliefern. Damit ist es das erste HomeKit zertifizierte Gerät.

august smart lock

Wie sich auf dem Firmenblog nachlesen lässt, ist das Unternehmen August dabei, die ersten Smart Locks – so der Name des Geräts – an Vorbesteller auszuliefern. Vorerst handelt es sich dabei um eine limitierte Anzahl.

Die Smart Lock ermöglicht ein schlüsselloses Öffnen von Haustüren – alles was man benötigt ist ein Smartphone und die passende App. Um sie zu installieren, tauscht man sie einfach gegen das Innere eines handelsüblichen Bolzenschlosses. Fortan braucht man lediglich auf den Touchscreen zu tippen und das Schloss ist offen.

Zusätzlich ist Smart lock vollkommen mit Apples HomeKit kompatibel. Die im Juni vorgestellte SDK soll eine einfachere und sicherere Kontrolle über alle möglichen intelligenten Geräte im Haus ermöglichen.

Die August Smart Lock ist ab Oktober für alle erhältlich und kostet 250 Dollar. Eine Lieferung nach Deutschland ist ebenfalls möglich.

21 Gedanken zu „August Smart Lock: Erstes HomeKit-kompatibles Gerät vor Auslieferung“

    • Dann google mal folgendes KEVO , Lockitron , goij smart lock , danalock ,genie smartlock,okidokeys usw usw , sowas kann man schon seit ewigkeiten realisieren mit EIB + Gira Server z.b. ;alles ne Frage des Geldes, und um die Frage zu klären wie man ohne iphone reinkommt oder wenn akku / batta leer sind : mim schlüssel z.b wie es das Goij ermöglicht ,
  1. Aber dann kann ja jeder die Tür öffnen, wenn er über die App verfügt…? Wie wird das Schloss denn gesichert? Gibt es für jedes Schloss einen Code oder wie läuft das? Und wenn der Akku vom Smartphone leer ist? ;-)
    • Gute Frage. Wäre sehr spannend zu wissen wie man die Sicherheit und dann noch die Qualität von diesem Gerät konvigoriert, das nicht jeder die App und deren Funktion außer Kraft setzt.
    • Diese Schlôsser arbeiten mit Zugriffskeys die du erstellst z.b 1 für dich , 1 für kind , 1 putzfrau mit zeitbeschränkung usw , wenn man ein smartphone verliert kann man diesen dann einfach aus der zutrittsberechtigtenliste löschen. Was man sich nur vor Auge halten sollte ist der zusätzliche schnick schnack wie automatisierter türöffner der normalerweise dazukommt wenn ich keyless öffnen möchte sollte die türe auch von allein auf / zugehen und verriegeln wie es in MFH der Fall heutzutage ist dort meistens mit chip oder fingerprint
  2. Ich hätte sehr gerne so ein Schloß nur wird’s nicht so einfach sein die an eine Haustüre in Deutschland anzubringen da wir ganz andere normen haben.
  3. Ich ziehe dem immer noch den richtigen Schlüssel vor. Dann ist mal das iPhone in Reparatur und man steht vor der Haustür: „Verdammt! Wie komm ich da jetzt rein?“ Oder es hackt sich jemand rein und raubt mein Haus aus, etc.
    • Ein guter schlüsseldienst braucht nichtmal 1 min um das zu knacken (zylinderschloss) , ein 256bit AES key dauert da wesentlich länger ( smart lock) kann zeitgesteuert werden usw, alles ne Frage der Interpretation
  4. Es wäre cool wenn das ganze mit ibeacons verbunden wäre. Ich gehe in die Nähe meiner Haustür und sie öffnet sich automatisch

Die Kommentare sind geschlossen.