20. März 2013

Oliver Kleinstück

Auch mit iOS 6.1.3: Code-Sperre lässt sich erneut umgehen

Langsam wird es zum Alltag – auch unter dem gestern neu veröffentlichen iOS 6.1.3 lässt sich die Code-Sperre des iPhones umgehen. Erneut weißt der YouTube-Account „videosdebarraquito“ auf den Fehler hin. Die Vorgehensweise steuert diesmal in eine andere Richtung, ist aber ähnlich einfach. Damit der „Hack“ funktioniert, darf Siri nicht aktiviert sein, so dass die „alte“ Sprachsteuerung verwendet wird.

Im Lock-Screen wird die Sprachsteuerung aktiviert und angewiesen, einen Anruf durchzuführen. Während des Rufaufbaus wird dann schnell die SIM-Karte entfernt und man landet in der Telefon-App. Dort hat man die selben Möglichkeiten wie beim letzten Mal – man kann also auf Kontakte und Fotos zugreifen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Langsam wird es peinlich für Apple. Auch wenn der Bug kein wirklich ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellt, sollte das Loch doch endlich mal gestopft werden. Ein weiteres Update steht wohl in den nächsten Wochen wieder auf dem Plan.

26 Gedanken zu „Auch mit iOS 6.1.3: Code-Sperre lässt sich erneut umgehen“

  1. Auch Apple darf Fehler machen! Dieser Fehler ist jetzt nicht so schwerwiegend das er sofort behoben werden muss. Trotzdem hat Apple, wenn man sich die Produkte anschaut, ein Image von „Perfektion“. Hoffe trotzdem, dass Apple diesen Fehler bald behebt. MfG Stefan
    • Ein Sicherheitsrelevanter Fehler ist also nicht schwerwigend? Was ist da bitte noch Perfekt bei Apple? Vorallem wenn der Fehler mehrmals vorkommt und in jedem Update neue Fehler sind, wo ist da noch Perfektion?
  2. Lol. Die android Fans lachen darüber ? Ich würde erst mal daran denken das bei android (Samsung) die Apps abstürzen das Handy sich alleine neu startet. Falls dieser etwas die aktuelle Version drauf hat ist es echt scheisse für Apple. Aber ich gehe auch nicht jedes mal in ein android Blog und Lache darüber was alles falsch läuft
  3. Tja. Innerhalb von 5 Monaten in denen ich mein iPhone 5 besitze, gab es X Updates. Und JEDES MAL gab es einen anderen „Fehler“. Das wars für mich. Tschüss iPhone!
    • Ja genau: tschüss!! Bei android gibt’s trotz Fehlern nicht mal ein Update! Ist das besser!?? Denken, dann schreiben!!
      • ispeedy: [entfernt]! Du denkst und behauptest Apple macht alles richtig? Warum sind seit Monaten nur noch Fehler im iOS? Es werden auch nicht weniger, nein, es werden mehr UND NEUE MIT JEDEM UPDATE! Was willst du den Android Fans noch erzählen? Wegen dir und anderen wird man als Apple Fan ausgelacht und für Dumm gehalten. Das ist dass einzige was du hier erreichst! Und bei Android gibts genug Updates Wie sagst du? Denken, dann Schreiben ;-) Achja und für den ios Jungen, hab ich auch was: ES STÜRZT SEIT EWIGKEITEN NICHTS MEHR AB WEDER EINE APP NOCH DAS GANZ OS! Seit Jelly Bean ist es fast perfekt und kann bei iOS sehr gut mithalten. Warte mal auf die version 5, mal sehen was du dann für komische Sprüche machst ;-)
      • Erstens habe ich da anderes gehört ( ständige eigenständige neustarts, ruckeln beim scrollen, und das bei sogenannten Flaggschiffen), zweitens besteht bei android die Update Problematik weiterhin, drittens macht Apple nicht alles richtig, aber besser als die Konkurrenz , viertens ist mir egal was android User über uns Apple User sagen ( da ich diese Opfer eh nicht für voll nehmen kann) und fünftens : selbst wenn android 5 stabil sein sollte ( was es nicht sein wird), ist es trotzdem noch ein einziges großes sicherheitsrisiko!
  4. OMG, ich klau jetzt massenweise iPhones, um mit viel Glück eines zu erwischen, bei dem die alte Sprachsteuerung verwendet wird, damit ich schnell die SIM Karte entfernen kann, um vielleicht 1-2 Anrufe zu tätigen, bis das iPhone dann wahrscheinlich eh schon gesperrt wurde… -.- also echt
    • Da bei allen iPhone 4 und 3GS kein Siri vorhanden ist und somit die alte Steuerung benutzt wird dürfte das gar nicht so ganze dauern.
  5. Wir sind im 21.Jahrhundert heute ist alles knackbar selbst Android Geräte. Bloß macht sich keiner die Mühe auch diese zu knacken da man eher Apple den besseren Handy Hersteller schädigen will.
  6. Wer hat die Zeit auf sowas zu kommen dass man mit dieser Vorgehensweise ein iPhone knacken kann? Ich ziehe vor diesem Einfallsreichtum meinen Hut. Wer sagt das ähnliches nicht mit einem Android klappt? Einfach mal das Teil gegen die Wand werfen und nachdem es auf den Boden gefallen ist die Smartcard entfernen ;-)
  7. Also ich werde bis iOS 7 nicht mehr updaten. Veränderungen hatte ich auf meim iPhone 5 noch nie durch die ganzen Updates gesehen.
  8. Werde mit Sicherheit auch nicht updaten. Jailbreak wäre auf allen Geräten pfutsch. Das ist nämlich der einzige Grund warum es die 6.1.3 gibt. Apple hat weiter keine Sorgen, siehe erneute Bugs. Weiter geht das Katz und Maus Spiel.
  9. Mal Ehrlich: Wer kommt darauf die „alte“ sprachsteuerung zu benutzen und dann die sim zu entfernen? Und wer behauptet Apple sei perfekt, der hat es noch nicht bemerkt. Aber jeder sollte das machen, was er für richtig hält.

Die Kommentare sind geschlossen.