Shortnews: Laut Prognosen des renommierten Analysten Kuo von KGI wird Apple die im Einklang mit dem iPhone 7 vorzustellenden „AirPods“ offenbar nicht mit einem herkömmlichen Bluetooth-Chip ausstatten. Stattdessen haben die Ingenieure in Cupertino eine eigene Übertragungstechnologie gebaut, die ähnlich funktioniert, aber deutlich stromsparender ist. Da die AirPods kabellos daher kommen, müssten sie regelmäßig von den Kunden aufgeladen werden.
Die mit einem Apfellogo versehenen Modelle sollen eine (möglicherweise teuere) Alternative zu dem Beats-Lineup darstellen. Mit dieser Zwei-Marken-Strategie möchte das Unternehmen seine Erlöse in allen Segmenten erheblich steigern, so Kuo:
We believe Apple will position Beats in the midrange market once it launches Apple’s own-brand Bluetooth headphones, in order to maximize profit with a dual-brand strategy.
Auch Beats selbst wird in 24 Stunden Neuigkeiten präsentieren dürfen. Hier ist von neu gestalteten Kopfhörern, die ebenso kabellos arbeiten, die Rede. Morgen wird uns also eine ganze Menge an Zubehör erwarten.
25 Gedanken zu „Apples AirPods: Eigene Bluetooth-Alternative für längere Akkulaufzeit“
Die Kommentare sind geschlossen.