Home » Apple Watch » Apple Watch-Verkäufe schmieren ab: Innovationen fehlen und Modell-Updates enttäuschen

Apple Watch-Verkäufe schmieren ab: Innovationen fehlen und Modell-Updates enttäuschen

Apple Watch Series 10 Thumb

Die Apple Watch war lange ein Garant für wachsende Verkäufe in Apples Bilanz. Das ist vorbei: Zuletzt sind die Verkäufe anhaltend rückläufig. Besonders im Heimatmarkt USA gerät Apple unter Druck – das hat Gründe.

Apples weltweite Smartwatch-Verkäufe sind im Jahr 2024 um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das geht aus aktuellen Zahlen des Marktforschungsinstituts Counterpoint Research hervor. Damit verzeichnet Apple nicht nur das zweite Jahr in Folge rückläufige Absätze, sondern auch das fünfte Quartal in Folge mit sinkenden Verkaufszahlen.

US-Markt für die Apple Watch besonders schwierig

Besonders stark fiel der Rückgang laut dem Global Smartwatch Shipment Tracker Q4 2024 in Nordamerika aus – einem Markt, der über die Hälfte aller Smartwatch-Verkäufe Apples weltweit ausmacht. Einzige Ausnahme war Indien, wo Apple ein leichtes Wachstum erzielte.

Wieso brechen die Verkäufe ein?

Gleich mehrere Faktoren haben laut den Analysten zum Abwärtstrend beigetragen:

– Keine neue Apple Watch SE: Das günstige Modell, das bislang die volumenstärkste Watch-Variante war, wurde seit dem dritten Quartal 2022 nicht aktualisiert – ein entscheidender Nachteil im Massenmarkt.

– Wenig Innovation bei der Series 10: Die 2024 erschienene Apple Watch Series 10 bot laut Counterpoint „wenige substanzielle Neuerungen“ gegenüber dem Vorgänger – das bremste die Kaufbereitschaft.

– Entfernung des Blutsauerstoffsensors: In den USA musste Apple aufgrund von Patentstreitigkeiten den Sensor aus der Watch entfernen – was den Funktionsumfang spürbar reduzierte.

– Keine neue Watch Ultra: Auch eine Apple Watch Ultra 3 blieb 2024 aus. Die Ultra-Modelle machten zuvor über 10 % der Lieferungen aus, ihr Anteil fiel im vierten Quartal auf unter 8 %.

In der Folge verlor Apple laut Counterpoint 8 Prozentpunkte Marktanteil im Segment der fortschrittlichen Smartwatches – trotz weiterhin führender Position bei den Stückzahlen.

Die Konkurrenz holt auf

Während Apples Absatz schrumpfte, verzeichneten alle anderen großen Anbieter in der Kategorie Jahr-für-Jahr ein Wachstum, so die Studie. Die Zahlen verdeutlichen einen klaren Bruch mit der bisherigen Erfolgsserie: 2021 wuchs der Absatz noch um 27 Prozent, 2022 stagnierte er, 2023 folgte ein Rückgang von 10 Prozent – und 2024 dann fast das doppelte Minus.

Befreiungsschlag im Herbst?

Laut Gerüchten arbeitet Apple bereits an einer dritten Generation der Apple Watch SE mit neuem Design und günstigerem Preis. Auch eine Series 11 mit erweiterten Gesundheitsfunktionen und 5G sowie eine Apple Watch Ultra 3 mit Satellitenkonnektivität sollen im Herbst vorgestellt werden – voraussichtlich gemeinsam mit dem iPhone 17. Ob damit der Umschwung gelingt, bleibt abzuwarten.

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Roman van Genabith
twitter Google app.net mail