Nur Fitbit soll mit seinen Fitnesstrackern Apple im vergangenen Quartal den Rang abgelaufen haben – und dabei spielt der Fitness-Spezialist in einer ganz anderen Liga.
Einer von IDC durchgeführten Hochrechnung zufolge, soll Apple im dritten Quartal 2015, das mit dem September endete, insgesamt 3,9 Millionen Apple Watches verkauft haben. Das entspricht einem Marktanteil von knapp 19 Prozent. Fitbit kann mit geschätzten 4,7 Millionen Verkäufen allerdings einen noch höheren Anteil einfahren. Der Hersteller verkauft seine Geräte zu einem Preis von 100 bis 250 Euro und konnte dabei im Vergleich zum letzten Jahr ein Plus von 100 Prozent aufzeigen.
Auf Platz 3 hinter den beiden Unternehmen liegt Xiaomi, die mit einem supergünstigen Tracker auf sich aufmerksam machten.
Branche im Aufschwung.
Der gesamte Markt rund um Wearables boomte im letzten Jahr, wie kein zweiter. IDC errechnete im Jahresvergleich einen Zuwachs der Verkäufe von satten 198 Prozent. Noch 2014 wurden in diesem Quartal 7,1 Millionen Geräte abgesetzt, in Q3 2015 zählte man 21 Millionen Stück.
14 Gedanken zu „Apple Watch: 3,9 Millionen Verkäufe im letzten Quartal?“
Die Kommentare sind geschlossen.