4. Dezember 2015

Philipp Tusch

Apple Watch: 3,9 Millionen Verkäufe im letzten Quartal?

Nur Fitbit soll mit seinen Fitnesstrackern Apple im vergangenen Quartal den Rang abgelaufen haben – und dabei spielt der Fitness-Spezialist in einer ganz anderen Liga.

Einer von IDC durchgeführten Hochrechnung zufolge, soll Apple im dritten Quartal 2015, das mit dem September endete, insgesamt 3,9 Millionen Apple Watches verkauft haben. Das entspricht einem Marktanteil von knapp 19 Prozent. Fitbit kann mit geschätzten 4,7 Millionen Verkäufen allerdings einen noch höheren Anteil einfahren. Der Hersteller verkauft seine Geräte zu einem Preis von 100 bis 250 Euro und konnte dabei im Vergleich zum letzten Jahr ein Plus von 100 Prozent aufzeigen.

Auf Platz 3 hinter den beiden Unternehmen liegt Xiaomi, die mit einem supergünstigen Tracker auf sich aufmerksam machten.

Branche im Aufschwung.

Der gesamte Markt rund um Wearables boomte im letzten Jahr, wie kein zweiter. IDC errechnete im Jahresvergleich einen Zuwachs der Verkäufe von satten 198 Prozent. Noch 2014 wurden in diesem Quartal 7,1 Millionen Geräte abgesetzt, in Q3 2015 zählte man 21 Millionen Stück.

14 Gedanken zu „Apple Watch: 3,9 Millionen Verkäufe im letzten Quartal?“

  1. Kann die Zahlen just nicht zuordnen, da ich nicht weiß wieviele Apple absetzen wollte. Falls es aber gute Zahlen sind, sagt’s (bitte) den Investoren! (Damit sich der Kurs wieder erholt;-)
    • Ich habe seit es Smartwatches gibt erst vor einer Woche einen gesehen. Der hatte eine Apple Watch. Aber sonst noch nirgends gesehen. Aber sie sieht besser aus als man es sich vorstellt. Trotzdem denke ich das nur Technik „Freaks“ sich eine nehmen werden..
  2. Bitte immer unterscheiden zwischen «shipping» und wirklichem Verkauf. Bsp: Apple «verschifft» 3,9 Mio. Watch, davon liegen aber z. B. 80% bei Händlern in den Regalen / im Lager. So wurden also nur 780.000 verkauft ;)
    • Bei Apple ist es immer die tatsächliche Verkauszahl! Anders als bei anderen Herstellern, wie zB Samsung. Das oben war aber eine Umfrage, also werden Leute gefragt, ob sie eine smartwatch gekauft haben und dann hochgerechnet.
      • „…Das oben war aber eine Umfrage…“ steht aber nirgends ;) „…IDC durchgeführten Hochrechnung zufolge…“ Ist ja auch egal, was haben wir davon, wenn Apple 3,9 Mio. Uhren verkauft hat? Außer, dass unsere Apple Aktien mehr wert werden ;)
  3. Kann mir gut vorstellen, dass Fitbit mehr ein Geschenk ist, während man sich die aWatch eher selber leistet. Aber vielleicht haben manche beides?
  4. Und welchen Nteil hatte Polar? Die sind ja Marktführer in dem Segment in dem auch Fitbit mitspielt. Ich verstehe die Statistik nicht. Hat keinerlei Aussagekraft.
    • Polar ist für Profis, Fitbit, Apple und Co. eben für die normalen Consumer. Keiner der ein Fitbit oder eine Watch besitzt, würde sich eine Polar Ft7m für über 800,- kaufen ;)
  5. Mir fällt es garnicht auf ob jemand eine Smartwatch trägt.? mein Chef hat seine seid erscheinungstermin mir ist das aber erst 3 Monate später aufgefallen als er sich ein blaues Armband geholt hat.

Die Kommentare sind geschlossen.