Wie lange wird die Apple Watch mit einer Akkuladung durchhalten? Eine Frage, die wir uns bereits im letzten Jahr gestellt haben und die der Apple-Kenner Mark Gurman jetzt mit ein paar internen Zahlen beantworten kann.
Dem Bericht zufolge ist die Akkulaufzeit das mit Abstand größte Problem bei der Entwicklung der Apple Watch. Die Bemühungen Apples gehen sogar so weit, dass man den Marktstart der Smartwatch von Ende 2014 auf Anfang 2015 verschieben musste. Grund für den im Vergleich zu anderen Datenuhren hohen Verbrauch der Apple Watch ist die darin verbaute Technik. So ist der "S1"-Prozessor leistungsmäßig mit dem A5-Chip im iPhone 4s vergleichbar. Auch das Retina-Display und das an iOS orientierte Betriebssystem (Codename SkiHill) sollen den Akku erheblich belasten.
Apples Ziel sei es, die Akkulaufzeit auf 19 Stunden pro Ladung bei moderater Nutzung zu hieven. Moderat heißt hierbei, dass man die Uhr sowohl aktiv, also am Display, als auch passiv verwendet. Dieser Absicht nach soll die Apple Watch bei rein aktiver Verwendung 2,5 bis 4 Stunden durchhalten, drei Tage im StandBy bleiben können und vier Tage im "Sleeping Mode". Tatsächlich aber reiche der Akku momentan für nur zwei Tage im StandBy und drei Tage im akkusparenden Modus. Verwendet man die Apple Watch als Sport-Tracker, so bleiben dem Anwender etwa vier Stunden bis die Akkuanzeige rot blinkt.
Daher kommt der Träger – zumindest in der ersten Generation der Apple Watch – wahrscheinlich nicht auf die angepeilten 19 Stunden, statt dessen muss er sich mit etwas weniger zufrieden geben. Wer die Uhr dann noch aktiver nutzt, als es Apple in seinen Tests eingeplant hat, sollte unterm Strich knapp einen Arbeitstag mit der Smartwatch durch kommen – und muss das Gerät nächtlich an die Steckdose hängen.
We’re told that Apple has been shooting for roughly 19 hours of mixed usage each day, but that the company may not hit that number in the first generation version.
Angeblich 3000 Testgeräte im Umlauf.
Um die Akkulaufzeit zu erproben hat Apple derzeit circa 3000 Testgeräte in Umlauf geschickt. So viele Probeexemplare gab es zuletzt beim Debüt des ersten iPhones. Will man die Apple Watch laden, wird ein speziell konzipiertes MagSafe-Kabel verwendet, das in Plastik oder Aluminium ausgeliefert wird. Die Gold-Variante erhält zudem eine spezielle Ladeschale, die aus der Verpackung geformt werden kann.
59 Gedanken zu „Apple Watch: Apple strebt 19 Stunden Akkulaufzeit an“
Die Kommentare sind geschlossen.