22. Januar 2015

Robert Tusch

Apple Watch: Apple strebt 19 Stunden Akkulaufzeit an

Wie lange wird die Apple Watch mit einer Akkuladung durchhalten? Eine Frage, die wir uns bereits im letzten Jahr gestellt haben und die der Apple-Kenner Mark Gurman jetzt mit ein paar internen Zahlen beantworten kann.

Dem Bericht zufolge ist die Akkulaufzeit das mit Abstand größte Problem bei der Entwicklung der Apple Watch. Die Bemühungen Apples gehen sogar so weit, dass man den Marktstart der Smartwatch von Ende 2014 auf Anfang 2015 verschieben musste. Grund für den im Vergleich zu anderen Datenuhren hohen Verbrauch der Apple Watch ist die darin verbaute Technik. So ist der "S1"-Prozessor leistungsmäßig mit dem A5-Chip im iPhone 4s vergleichbar. Auch das Retina-Display und das an iOS orientierte Betriebssystem (Codename SkiHill) sollen den Akku erheblich belasten.

Apples Ziel sei es, die Akkulaufzeit auf 19 Stunden pro Ladung bei moderater Nutzung zu hieven. Moderat heißt hierbei, dass man die Uhr sowohl aktiv, also am Display, als auch passiv verwendet. Dieser Absicht nach soll die Apple Watch bei rein aktiver Verwendung 2,5 bis 4 Stunden durchhalten, drei Tage im StandBy bleiben können und vier Tage im "Sleeping Mode". Tatsächlich aber reiche der Akku momentan für nur zwei Tage im StandBy und drei Tage im akkusparenden Modus. Verwendet man die Apple Watch als Sport-Tracker, so bleiben dem Anwender etwa vier Stunden bis die Akkuanzeige rot blinkt.

Daher kommt der Träger – zumindest in der ersten Generation der Apple Watch – wahrscheinlich nicht auf die angepeilten 19 Stunden, statt dessen muss er sich mit etwas weniger zufrieden geben. Wer die Uhr dann noch aktiver nutzt, als es Apple in seinen Tests eingeplant hat, sollte unterm Strich knapp einen Arbeitstag mit der Smartwatch durch kommen – und muss das Gerät nächtlich an die Steckdose hängen.

We’re told that Apple has been shooting for roughly 19 hours of mixed usage each day, but that the company may not hit that number in the first generation version.

Angeblich 3000 Testgeräte im Umlauf.

Um die Akkulaufzeit zu erproben hat Apple derzeit circa 3000 Testgeräte in Umlauf geschickt. So viele Probeexemplare gab es zuletzt beim Debüt des ersten iPhones. Will man die Apple Watch laden, wird ein speziell konzipiertes MagSafe-Kabel verwendet, das in Plastik oder Aluminium ausgeliefert wird. Die Gold-Variante erhält zudem eine spezielle Ladeschale, die aus der Verpackung geformt werden kann.

59 Gedanken zu „Apple Watch: Apple strebt 19 Stunden Akkulaufzeit an“

  1. Wir sind in der Zukunft angelangt, in denen man seine Armbanduhr jeden Tag laden muss. Ohne mich, hab nicht umsonst eine Armbanduhr mit Solar gekauft.
  2. Das ist so gewollt von Apple!! Die haben Milliarden Kohle und geben kaum Geld aus. Wisst ihr auch warum es ist aus rein Logisch so. Man muss Werbung machen für die nächste Generation. Werden wir auch sehen dieses Jahr z.b iPhone 6S Plus 2GB Ram ;)
  3. Also auch wenn ich im Normalfall nichts gegen die apple watch sagen will, denn von der Bedienung und dem Gesamtkonzept scheint sie mir die bisher ausgereifteste Smartwatch zu sein. Jedoch muss ich sagen das eine solch geringe Akkulaufzeit doch vergleichsweise den Eindruck dieser Uhr doch stark trübt. Denn ich kenne wirklich keine Smartwatch mit der man bei häufigerer Benutzung nur knapp über den Tag kommt. Jedoch gebe ich die Hoffnung nicht auf und hoffe das es doch wenigstens für einen Arbeitstag reichen wird, was ich mir dann im Mai/Juni mal im Selbstversuch anschauen werde.
  4. Denkt ihr, die 2te kommt schon im September oder erst nächstes Jahr? Weil das wäre für mich ein entscheidenes Kaufkriterium..
      • das versteh ich auch nicht , ive meinte ja die Uhr weckt dich und lässt z.b. Deine Frau weiter schlafen Sie klingelt nicht , sie streichelt / vibriert dich wach. Das ergibt keinen Sinn . Ich schreibe die Akku Laufzeit noch nicht ab…
      • Eine Stunde vorm Schlafengehen aufladen und nachts wieder umbinden. Zur not morgens nach dem Aufstehen bis zum Haus verlassen sollte der Akku so kurz halten noch einmal an den Strom Hängen. Da der Akku sehr klein zu sein scheint müsste er auch schnell geladen sein.
  5. Naja mein iPad soll 10 Std. Laufzeit haben, bei normaler Nutzung komm ich damit 2 Tage hin. Wenns bei der Uhr ähnlich ist, ist es doch ok. Klar bei exzessiver Nutzung wirds schnell zu Ende gehen aber das relativiert sich ja meist nach den erste Spiel-Wochen.
    • Ach so und das erste iphone, iPad und MacBook Air waren schon ausgereift? Wer nicht auf die 2/3.Generation warten kann ist selber schuld.
  6. Das schreit doch förmlich nach einer neuen Akkutechnologie! Apple könnte in diesem Bereich die Vorreiterrolle übernehmen und der Konkurrenz um Meilen voraus sein…wenn sie denn mal was in der Richtung entwickeln würden. Ansonsten wird uns dieser Flaschenhals noch für viele Jahre erhalten bleiben und damit vor Allem den Durchbruch der Wearables massiv verzögern
    • Na ja, das hast Du beim iPhone aber auch. Wenn Du runtastic o.ä. laufen lässt, kannst Du auch zusehen, wie sich die Akkuleistung verkürzt. Ich bin mir sicher, dass diejenigen, die gerne innovativ kaufen und als erster Mann/ Frau der Stunde die Uhr haben wollen, erfinderisch sein werden, wann und wo Strom nachgetankt wird, z.B. am Arbeitsplatz. Ich kann mir vorstellen, dass die Uhr durch die Größe ggf. auch bei der Computerarbeit stören kann. Also ab damit an den Ladestecker.
    • Bestimmt ca 1 Woche vor der Veröffentlichung. Wann die ist weiß höchstens Apple. Falls die überhaupt schon einen Fixen Termin haben.
  7. Was habt ihr denn? Einfach ein Akkupack an den Oberarm und das Ladekabel unter dem Hemd zur Watch. Als iSheep kann man das schon machen. Oder einfach nicht nutzen. Man kann ja auch das iPhone für alles nehmen, reicht doch wenn alle über ein echtes iSheep lachen wollen. Peinlich und schade für Apple, damit haben sie sich keinen Gefallen getan.
  8. Also 19 Stunden sind dann doch recht wenig. 4 Stunden als Sporttracker eindeutig zu wenig. Man sollte auch bedenken, dass ein Akku, welcher morgens 100% geladen ist und am Abend oder späten Nachmittag schon gegen 0% geht, für seine Lebensdauer nicht förderlich ist. Mir ist klar, dass sich ein Produkt nur als rentabel erweist, wenn es gekauft wird. Das Geld, um es zum Fenster rauszuwerfen, habe ich dann doch nicht. Ich hoffe, dass die Uhr die zweite oder dritte Generation erleben wird. Denn dann wird sie sicherlich interessant. Apple muss hier aufpassen. Vielleicht ist es auch nur ein Marketinggerücht, damit Apple bei der endgültigen Vorstellung überraschen kann ;-)
  9. Ich glaube die Zukunft liegt nicht wie lange der Akku hält. Zumal keiner viel Geld aus geben will fue einen mega hiper Akku, die meisten weinen ja bei 350 und wollen den mega Akku für diesen Preis. Also man wird versuchen den Akku so schnell wie möglich wieder aufzuladen zu können. Akku in 15 Minuten aufladen da ist glaube ich die Zukunft.
  10. Eine Uhr mit so einer Laufzeit ist für den po. Hab noch nie jemanden gesehen der Smart watch trägt. Ein paar werden es aber trotzdem kaufen 1 Woche tragen und dann in die Schublade legen. Gibt Leute die kaufen alles von Apple. Den kannst du sogar ein Backstein mit Apple Logo für 50 Euro verkaufen. Wart auf die Zukunft und bin gespannt
    • Das ist manchen sogar schon passiert, die haben in einer Seitenstraße einen Backstein in einer iPhone-Verpackung gekauft. :-D Mal ehrlich, die Apple Watch sehe ich als überflüssigstes Produkt an, das Apple jemals auf den Markt gebracht hat. Das iPhone hat man eh immer dabei, also kann man auch die 2-3 Sek. investieren, um es aus der Tasche zu nehmen. Zumal viele die letzten Jahre ein größeres Display gefordert haben, und jetzt wollen sie auf dem winzigen Teil der Apple-Watch arbeiten? Irgendwie kurios. Stelle ich mir im Sommer toll vor, wenn man ständig auf das beschmierte Display schaut, vom Preis mal ganz abgesehen. Da investiere ich doch mein Geld lieber in gute Mechanik aus der Schweiz. ;-)
  11. Ich lach mich kaputt vor 6 Jahren als ich mein iPhone aus den USA mitgebracht hatte da sagten noch alle für was, ich brauch nicht laufent meine Mails sehen SMS sind doch besser, und all diese Sprüche. Genau wie die Uhr gegner erstmal dagegen sein weil man ja pessimistisch sein muss. Wir brauch all diesen Elektronik Kram nicht man kann ohne auch leben!!! Aber es macht halt Spaß. Warum flach Bildschirm fernsehen, geht doch mit Radio. Alles was auf dieser Seite vorgestellt wird ist überflüssig jeder braucht das nicht geht auch ohne. Die Uhr wird ein Renner weil wir Spielzeuge lieben und ob sie was im Alltag bringt das geht eh nur über probieren. Grosses Iphone was waren die Pessimisten noch dagegen und die gehen weg wie sonst was.
    • Ganz genau, es gibt so Vieles, das wir garnicht brauchen…., aber sie faszinieren , und/oder machen Spaß… Dabei geht es nicht um rationales Denken, sondern um Emotionen…, und was wäre das Leben ohne sie…., und ohne sie gäbe es auch keine Weiterentwicklungen….
    • „Warum flach Bildschirm fernsehen, geht doch mit Radio.“ Was? Du kannst mit dem Radio fernsehen? Kurios! :-D Sehe ich trotzdem etwas anders. Das iPhone erleichtert mir Privat-, und Berufsleben ungemein. Sicher gab es so etwas schon vorher, aber es war bei weitem nicht so leicht zu bedienen. Mit der Apple Watch ist das anders, sie ist nur eine Erweiterung eines schon vorhandenen Gerätes. Und so lange, wie die bloß ein paar Stunden durchhält, ist es eh sinnlos, dann muss ich mich auch noch entscheiden, in welchem Tagesanschnitt ich die Uhr nutze. So ein Quark! Was soll ich damit? SMS/Mail lesen? Gut, lesen vielleicht, aber wer will schon auf diesem Display einen vernünftigen Text verfassen? Oder beim Sport, da muss ich ja eh immer das iPhone dabei haben, von daher genauso sinnlos. Und auf die paar Spielereien wie Herzschlag, oder Kringel senden kann ich auch verzichten, aus dem Alter bin ich raus.
  12. Hallo, ich habe mir jetzt alle Kommentare unter diesem Beitrag durchgelesen. Der Beitrag selber ist schon sehr klasse, gefällt mir gut. 1-2 Denkansätze hier in den Kommentaren haben mir aber besser gefallen. Mag sein das die Uhr bei extremer Benutzung wirklich nach 2 Stunden schon platt ist. Wenn jetzt aber der Aufladeprozess von 0-100% wirklich nur 15-30 Minuten dauern sollte, ist es die ganze Aufregung überhaupt wert? Wenn ich darüber so nachdenken, nein! Wenn wir jetzt ein 1810 mah Akku eines ip6 zu Grunde legen und davon ausgehen das der Akku in der AppleWatch weniger wie 1/3 der Größe haben wird. Könnten wir mal schlussfolgern ( ob das realistisch ist weis ich allerdings nicht ) das aus 2 Stunden Aufladedauer auch nur 1/3 werden was ca 40 Minuten wären. Fände ich völlig ok und kann man zwischendurch immer mal machen. Das entkräftet das Argument das es NUR 4 Stunden bei extremer Benutzung hält für Mich persönlich komplett. Der zweite gute Kommentar hier ist der das Apple diese Gerüchte eventuell absichtlich streut um bei der Präsentation bzw Veröffentlichung mit deutlich besseren Laufzeiten punkten zu können. Wäre nicht das erste mal das Apple so vor geht. In jedem Fall bleibt die Spannung hoch. Aber ich bin auch der Meinung das die erste Version nicht mit zu großen Erwartungen gekauft werden sollte. Die 2. und 3. Version werden dann das wahre Potential dieser neuen Kategorie erst zeigen können. Vielleicht mit Features die wir uns heute nicht mal Vorstellen können. Mit freundlichen Grüßen sven
    • Die Akkulaufzeit ist für ich das primäre K.O. Kriterium. Was machst du unterwegs? Soll ich mich da alle paar Stunden für 30 min. in die Nähe einer Steckdose setzen und warten? Mal ehrlich, dass kann doch nicht der Sinn der Sache sein. Zu Hause brauche ich so etwas ja wohl nicht, die ist für unterwegs, und damit passt das eine nicht zum anderen. Wie es in ein paar Jahren mit meiner Meinung aussieht, steht in den Sternen, aber diese Version ist meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen, da sind wir uns ja schon mal einig. ;-)

Die Kommentare sind geschlossen.