Anfang des Jahres hat Apple mit „Better“ ein Marketing-Video zum Thema Umweltschutz veröffentlicht und damit nicht nur das ökologische Selbstverständnis des Computer-Fertigers aus Cupertino unterstrichen, sondern gleich noch mit Versprechen nachgelegt: Apple ist an einer grünen Zukunft genauso interessiert, wie an den Firmen-Leitlinien, die besten Produkte der Welt abzuliefern.
Heute gibt es eine Chance, dies unter Beweis zu stellen. Apple hat den Umweltschutzreport für das Jahr 2013 Publik gemacht. Ein Pflichtlektüre für Umweltaktivisten, Statistiker und Leuten, denen Apples Bemühungen in diese Richtung wichtig sind.
Im Großen und Ganzen hebt der Report Apples Anstrengungen in Sachen Umweltschutz hervor und unterstreicht die Aktivitäten gegen den Klimawandel etwa mit dem Einsatz erneuerbarer Energie oder grüneren Materialien sowie den Umgang mit wertvollen Ressourcen.
We strive to create products that are the best they can be in every way. Our passion for innovation is also reflected in how we think about environmental responsibility. Our goal is to make not just the best products in the world, but the best products for the world.
Demnach konnte Apple seinen CO2 Ausstoß seit 2011 um 31 Prozent mindern, obwohl sich der Gesamt-Energiebedarf fast verdoppelte. 145 der US-Apple Stores sowie alle australischen Geschäfte werden zudem 100 Prozent mit grüner Energie beliefert. Gleiches ist bei allen Rechenzentren der Fall. Überdies betont Apple, dass man mit dem unternehmenseigenen Bus für Mitarbeiter den Ausstoß von 15.000 Fahrzeugen einsparen konnte. Selbst ist der Bus, der die Arbeiter morgens vor der Haustür abholt, mit Biodiesel betrieben. Einen großen Abschnitt widmet der Bericht noch dem Campus 2. Er soll eines der energiesparendsten Einrichtungen seiner Art sein und wird mit 100 Prozent erneuerbarem Strom versorgt. Zudem pflanzt Apple 7000 Bäume auf dem Campus allein.
Apple beendet den Report mit einer Handvoll Herausforderungen: So stieg in 2013 der Wasserverbrauch stark an, was nicht zuletzt an den Bauarbeiten des Campus 2 liegt. Auch die Zulieferer hätten noch Nachholbedarf.
In einer freien Minute lohnt sich der Blick in das 29-seitige PDF oder auf Apples Seite zum Umweltschutz.
9 Gedanken zu „Apple veröffentlicht Umweltreport 2014“
Die Kommentare sind geschlossen.