10. Dezember 2015

Michael Kammler

Apple TV 4 nun mit über 2000 tvOS-Apps

Das neue Apple TV ist noch keine zwei Monate auf dem Markt und schon jetzt können die Nutzer laut Apples iTunes Chef Eddy Cue auf 2000 angepasste Apps zurückgreifen. So wurden bereits im US-Store mehrere Kategorien eingerichtet, die verschiedenste Anwendungen beherbergen um stets eine gewisse Grundübersicht wahren zu können.

Apple-TV-apps-games

Mit der Zunahme der Anwendungen für Apples neuste TV Box Generation, wird es auch im deutschen App Store langsam unübersichtlich, so dass in naher Zukunft wohl auch hier entsprechende Kategorien wie „Sport“, „Unterhaltung“, „News“, „Spiele“, „Fitness“ und Co Sinn machen würden.

Die Zunahme der Apps zeigt wiederum, dass ein entsprechender Bedarf besteht. Ein großer Trend geht in Richtung Streaming-Apps und das auf dem Gebiet der Video- aber auch Radio-Inhalte. Dafür stehen prominente Anwendungen wie etwa Plex oder Pandora (USA) bereit. Alles in allem sind die Entwicklungen begrüßenswert. Eddy Cue äußerte sich zu der Vielfalt der Apple TV 4 Anwendungen jüngst in einem Interview mit Buzzfeed News.

16 Gedanken zu „Apple TV 4 nun mit über 2000 tvOS-Apps“

  1. Es wird langsam,super! Meine wichtigen Apps sind fast alle da! NBA,NHL,NETFLIX,WATCHEVER,ZATTOO und seit Dienstag ist auch MAGINE TV drauf! Fehlt nur noch AMAZON INSTANT PRIME VIDEO,was ja auch bald kommen soll. Und MAXDOME!
  2. Es fehlen apps für email, rss, und ein webbrowser sowie USB Stick, Keyboard und Maus Unterstützung. Ach so das sind nur die Basics von Fire Tv und eigentlich allen anderen Android Playern.
    • Dafür gibt es kein ordentliches AirPlay und kein Siri. Ich bin überzeugt ein RSS Reader kommt bestimmt bald und E-Mail Client ist doch eher unrelevant meiner Meinung nach. Aber jeder kann der kaufen was er will. Aber niemals würde ich mir ein Android TV Stick kaufen.
    • Bei Tastatur bin ich bei Dir. Wird aber sicherlich noch kommen. Die Remote App funktioniert ja bereits und somit hat man auch schon eine Art Tastatur. RSS kann ich mir noch vorstellen. Wird sicherlich auch noch kommen. Der Rest ist mir schleierhaft, was dies auf einen Fernseher zu suchen hat.
  3. Ich würde mir eher eine Erweiterung der Siri-funktionen wünschen. Es wäre zum Beispiel schön, wenn man bei Videos von Netflix oder YouTube fragen könnte, wie lange das Video schon läuft, oder wie lange es noch läuft. Ich weiß nicht, ob das in den jeweiligen Apps irgendwo angezeigt wird, aber als Nutzer von VoiceOver hat man, soweit ich weiß, keine Möglichkeit, dass abzufragen.

Die Kommentare sind geschlossen.