22. August 2014

Philipp Tusch

Apple-Patent: Ist dieser intelligente Homescreen wirklich intelligent?

Apple hat ein neues Patent zugesprochen bekommen, das auf den ersten Blick recht praktisch erscheint, sich später aber als nervig entpuppen könnte.

screen

Die Idee von dem intelligenten Homescreen ist im Grunde ganz einfach: Die App-Icons ordnen sich so an, wie sie der Nutzer braucht. Das heißt, wenn ein Flug in den Urlaub im Kalender steht, dann wird die App mit dem Ticket auf die erste Seite projiziert. Befindet man sich gerade bei einer Städtetour in New York, dann wird, falls vorhanden, der Reiseführer einen Platz ganz vorne einnehmen. Die Technik legt dabei Tag, Zeit, Kalendereinträge, Ort, aktuelle iOS-Einstellungen, Kontaktinformationen und dergleichen zugrunde.

Nachteil ist allerdings, dass eine individuelle Ordnung auf dem Homescreen zerstört sein könnte – je nachdem wie Apple das umsetzt. Das wird bestimmt nicht jeden Nutzer freuen.

Daher halten wir es für wahrscheinlicher, dass die entsprechenden App-Icons einfach, ähnlich wie bei Continuity, im Lockscreen unten links angezeigt werden. Auch die Spotlight-Suche könnte als Top-Treffer dann die Applikation ausgeben, die auf Basis der Daten ermittelt wurde.

30 Gedanken zu „Apple-Patent: Ist dieser intelligente Homescreen wirklich intelligent?“

  1. Das wäre mal ein super Sache. Die Idee hatte ich selbst auch schon. Habe mich gefragt warum es das nicht schon gibt weil es nervig ist immer die Apps nach vorne sortieren zu müssen die man gerade am meisten braucht. Daumen hoch!
    • Mich würde es einfach nur nerven , mit der Zeit weiß man , welche App wo ist und muss ohnehin nicht mehr suchen , es würdevoll länger dauern , wenn ich die App -nach einer extern festgelegten wichtigkeitsliste -suchen muss , wo Apple sie für richtig hält , also absolutes No-Go , ich hoffe das wäre zu deaktivieren
      • Apple bietet mit der Spotlight Funktion eine bequeme Möglichkeit unter anderem ihre Applikationen auf einfache Art, schnell zu finden. Dieses Feature wird seit iOS 7, ähnlich wie die Nachrichtenzentrale, durch einen Wisch nach unten auf dem homescreen aktiviert werden. Ihre Bedenken sind somit nicht relevant! Sie können sich ruhig an mich wenden, ich stehe für Fragen gerne zur Verfügung.
    • Also seit iOS 8 gibt’s das ja schon im Lockscreen, also hat Apple es ja doch noch geschafft, dieses Feature umterzubringen;)
      • Warum sollte er auch ich finde es ebenfalls eine gute idee aber sie wäre nichts für mich . Andere dürfen es ja gerne benutzen ;)
      • Weil die Apps sich dann immer bewegen würden, mich würde das schon ein bisschen Nerven. Ich habe bestimmt Apps schon immer an einem bestimmten Platz. Ich gucke teilweise nicht mehr hin um sie zu starten weil ich weiß wo ich drücken muss. Wenn die dann immer ihren Platz ändern würde wäre es schon ein bisschen lästig. Nettes Feature aber meiner Meinung nach nichts für den Alltag.
      • Gerne. Ich dachte das wäre hier eine offene Diskussion… Aber wenn du an Meinungen der anderen nicht interessiert bist, dann ist ja gut. Hätte ich mir denken können. Und außerdem ist die Frage noch nicht verloren, er kann immer noch antworten falls du das nicht gemerkt hast… Ich bin jedenfalls der Meinung das wenn mehr Leute ihre Ansichten und Meinungen hier preisgeben es doch nur interessanter wird. Aber dann gibt es natürlich auch wieder so Leute wie dich, die in einem öffentlichen Forum/News Blog, IM INTERNET für sich bleiben wollen.
      • So war das nicht gedacht. Ich stelle mir nur die Frage, wenn jemand etwas als „nicht schlecht“ bezeichnet, wieso er das dann nicht nutzen möchte. Deine Ansicht zu dem „Feature“ ist ja nachvollziehbar und deine Meinung hierzu auch interessant, dennoch passt sie ja in diesem Diskussionsrahmen nicht direkt als Antwort zu Apple Freaks Beitrag, nur das wollte ich damit ausdrücken.
      • Wieso kann man etwas nicht grundsätzlich interessant finden/ wertschätzen, es für sich selbst aber ablehnen? Ich sehe keinen Konflikt!
  2. Ich denke das wir uns an die Anordnung der Icons gewöhnt haben und schon fast ein Automatismus herrscht beim aufrufen derselben.
  3. Oder man müsste es als Profile anlegen. Beispiel: Profil 1 (Urlaub) = z.B. Urlaubs Anordnung Daten aus Profil 2 (Sport) =z.B. MP3 player vorne Lauf app vorne Etc.
  4. Wäre nichts für mich. Ich habe die Apps geordnet und thematisch sortiert. Ich würde wohl am Ende nichts mehr finden, wenn die von sich aus plötzlich an andere Stelle wären.
  5. Wie wäre es mit Platzhaltern? Z.B. Dass man leere App-Icons auf den Homescreen zieht und nur dort dann intelligente Apps auftauchen, alle anderen aber am Platz bleiben.
    • Das finde ich ist doch mal im Prinzip ne gute Idee, aber die leeren App Icons würden vielleicht auch etwas verwirrend sein, aber wenn sie dauerhaft belegt sind wäre das schon cool. So was interaktives wie bei der Uhr oder dem Kalender.
  6. Wenn sie das umsetzten, dann sollte es einen zusätzlichen Bereich geben, wo diese wichtigen Apps angezeigt werden und nicht meinen kompletten Homescreen umsortieren. Ich könnte mir da ein NC Widget vorstellen!
  7. Oder man hat auf der ersten homescreenseite diese Apps die gerade aktuell sind als Kopie. Sie ist also einmal als Empfehlung und einmal am gewohnten Platz.
  8. Also diese „Idee“ gibt es auf Android als alternativen Launcher namens „Aviate“ und der funktioniert ziemlich gut und nervt auch nicht. Wen’s interessiert kann sich das ja mal im Google Play Store anschauen

Die Kommentare sind geschlossen.