3. November 2015

Robert Tusch

Apple lässt sich Force-Touch-Tastatur patentieren

Force Touch ist mittlerweile fester Bestandteil des Trackpads auf dem Mac, der Apple Watch und des iPhones. Doch Apple scheint die Technologie auch in weiteren Gebieten einsetzen zu wollen: Zum Beispiel als Tastatur.

Wie ein neu entdecktes Patent nahelegt, überlegt Apple, die drucksensitive Technik als Tasten-Ersatz in Tastaturen einzusetzen. Damit würde die Mechanik komplett ausgebaut und der Druck wie beim Trackpad lediglich simuliert werden. Tastaturen könnte der Konzern so noch dünner und mobiler gestalten.

14818-10666-151103-Keyboard-l

Dem Patent zufolge liegt dabei unter jeder Taste ein entsprechender Sensor. Der Druck wird mit dem Vibrationsmodul, der Taptic Engine, simuliert.

Dass Apple die Technologie aber in naher Zukunft einsetzt, scheint uns eher unwahrscheinlich zu sein. Erst im Frühjahr präsentierte der Konzern mit dem 12 Zoll MacBook einen neuen Butterfly-Mechanismus für die Tastatur. Diese kann dadurch dünner sein als bisherige und auch die Tasten sind robuster und angenehmer zu drücken. Entfernte Zukunftsmusik. Wir lassen uns überraschen.

19 Gedanken zu „Apple lässt sich Force-Touch-Tastatur patentieren“

      • Na, so war es ja auch nicht gemeint. Ich bezog mich auf eine Tastatur (wie sie im Artikel erwähnt wird). Wenn du einen Brief an Oma schreibst und bei jedem gedrückten Buchstaben eine Spule ruckelt, geht das bestimmt auf die Akkuleistung.
      • ja und halb so lange wie das 5s … Könnt k… ärger mich immer noch über den 6s 128gb kauf … zwar „nur“ 150 eur mit vertragsverlängerung … Aber das ist es nicht wert !!! Üble akkuleistung … Zu groß … Zu schwer
      • @Koala: Weniger jammern. Einfach das 6S verkaufen und wieder zurück zum 5S. Wo liegt das Problem? Du kannst sogar mehr als nur 150€ verlangen ?
      • Nur weil es gleich lange hält heißt es nicht, dass ein Modul gleich viel Strom verbraucht wie das Vorgängermodul. Vllt verbraucht es mehr, aber an anderer Stelle im Handy wurde optimiert, so dass am Ende beide iPhones etwa gleich lang halten.
  1. mein macbook pro mid 2012 reagiert auch auf force touch. ich habe so fest ich kann draufgeschlagen. reaktion: es wollte nicht mehr angehen.
  2. Durch festes tippen könnte man die Buchstaben groß schreiben und müsste somit nicht immer auf die Umschalttaste drücken
    • Coole Idee! Vielleicht das man die Tasten normal tippt aber das man dann auch noch eine Stufe weiter tippt (halt drückt) Könnte mir das vorstellen das die das aufnehmen! Das wäre mal richtig geil!
  3. Sicherlich interessant, aber stand heute unbezahlbar, wenn man bedenkt dass das neue Trackpad bei rund 150 liegt, mit gerade mal einem Mechanismus und nicht für dutzende Tasten. Die Grossschreibung bringt bei 10 Finger auch ned viel, wenn es nicht sogar störend wäre. Interessant wäre allerdings an der Stelle die Möglichkeit die Tastatur als erweiterdes Trackpad zu nutzen (z.B) final cut oder Photoshop um detailierte Eingaben mobil hinzubekommen bzw. mit 2 trackpads zu arbeiten. Aber dauert sicher, bis es bezahlbar ist. Oder würde von euch einer >300 für ne Tastatur zahlen? (Danke fürs Fragezeichen ;)
  4. Toll und dann sensitiv Programmieren ? Wenig Druck = kleines ‚a‘ Viel Druck = großes ‚A‘ Stärkster Druck = Fettschrift Unsensibel höher Druck = Siri ‚Aua !‘ Handwerkerdaumen = ‚Tastatur kaputt‘ Gleich patentieren machen tun ?

Die Kommentare sind geschlossen.