13. Juni 2017

Roman van Genabith

Apple hat APFS heimlich getestet

APFS wurde von Apple bereits heimlich getestet, bevor es mit iOS 10.3 an die Endkunden ging. Während der Installation von iOS 10.1 und 10.2 wurden die Dateisysteme kurzzeitig in APFS konvertiert.

Mit iOS 10.3 hat Apple ein neues Dateisystem auf alle iOS-Geräte gebracht. Es löst das 30 Jahre alte HFS+ ab und ist speziell für den Einsatz auf Flash-Laufwerken optimiert, bietet darüber hinaus eine Verschlüsselung jeder Datei und die Vergabe nanosekundengenauer Zeitstempel. Auf iOS-Geräten sorgt APFS aufgrund einer modifizierten Kapazitätsberechnung für etwas mehr freien Speicher.

APFS
APFS

Das Dateisystem nicht nur zu bearbeiten, sondern es komplett zu ersetzen, kommt einer Operation am schlagenden, offenen Herzen gleich. Als iOS 10.3 ausgerollt wurde, traten indes keine gravierenden Probleme auf, die meisten Endkunden dürften von dem Wechsel nichts bemerkt haben.

Apple hat heimlich geübt

Aus den Redaktionen diverser deutscher und internationaler Tech-Medien war zum Update auf iOS 10.3 die dringende Empfehlung zu hören ein Backup vor dem Update-Prozess auszuführen, möglichst verschlüsselt und über iTunes, mithin grundsätzlich immer eine sinnvolle Sache.

Wie Apple-Manager Craig Federighi nun erklärte, hat Apple sich nicht einfach auf sein Glück oder die Ausgeschlafenheit der Entwickler verlassen. Während der Installation von iOS 10.1 und iOS 10.2 wurde das Dateisystem auf den Endkundengeräten in APFS konvertiert, auf Konsistenz geprüft und zurückgewandelt, indes, auch hier hätte es zu Problemen kommen können, diese blieben jedoch aus. Wie Craig Federighi ausführte, hätte höchstens die längere Update-Zeit auffallen können, dieser Indikator erweist sich jedoch allzu oft als unzuverlässig. Inzwischen nutzen über 80’% aller iOS-Nutzer iOS 10.3 oder höher. macOS High Sierra wird APFS auch auf den Mac-Desktop bringen.

24 Gedanken zu „Apple hat APFS heimlich getestet“

    • Wäre mir jetzt nicht aufgefallen, dass bei den 10.x er Versionen eine längere Installationszeit vonnöten gewesen wäre. Bleibt also die Frage, ob die Tests wirklich auch in macOS stattfinden und falls ja, ob das auf jedem System getestet wird oder nur auf einem Teil der Systeme.
  1. Coole Sache!!! Entweder waren das ziemlich abgebrühte Entwickler, die absolut wissen, was sie tun… oder, da hat der eine oder andere beim ersten 10er-Update etwas feuchtere Hände bekommen…!?
  2. Hallo neues Team, hat euch das alte AP Team keine Quellen genannt? AP war immer die schnellste Seite, aber die News standen auf Mac&i gestern und die sind echt langsam. Sorry die Kritik muss sein.
  3. Hallo Apfelpage-Team, seit ein Paar Tagen wird das Kennzeichensymbol Eurer App nicht mehr genullt. Wenn ein neuer Betrag kommt steht bei mir 22 obwohl ich die anderen schon gelesen hab‘. Könnt Ihr Euch das mal ansehen?
  4. Nichts zu dem Thema aber warum bekomme ich ständig so viele Push Nachrichten? Es sind 3 neue Nachrichtenund ich hab 22 Pushbenarichtigungen. Woran liegt das?
  5. Das ist extrem fahrlässig und an sich auch ein Vertrauensbruch. Als wir die 10.3 Update zugestimmt haben, sind wir bewußt ein Risiko eingegangen. Wie hääten wir im Falle von Problemen bei vorherigen Updates etwas beweisen können?
  6. Ihr erzählt alle bloss mist und das meiste interessiert keine sau was ihr schreibt. Immer nur kritik an allem und selber könntet ihr gar nichts. Tim cook Lass es Idiot
  7. Weiß jemand, warum ich keine Kommentare älterer Artikel mehr lesen kann? Ich kann nur auf die Kommentare des jeweils neuesten Artikels zugreifen …
      • Das Problem scheint nur bei Zugriff über die App zu bestehen. Bei Zugriff mittels Browser direkt auf apfelpage.de sind auch alle Kommentare zu sehen – allerdings auch nervige Werbung. Vermutlich ist da wohl bei dem Umzug des WordPress was schiefgegangen…
      • Die verschiedentlich angesprochenen Probleme im Zusammenhang mit der App sind uns bekannt. Der Zähler sollte bei allen Nutzern in Kürze wieder wie gewohnt funktionieren. Die anderen Probleme, etwa mit langsam ladenden Kommentaren, sind in Bearbeitung.
  8. Leider ist seit der Übernahme alles etwas „aus dem Ruder“…. kann doch wohl nicht am Serverumzug liegen! Wenn in Zukunft die Kommentare nur noch vom letzten Blogeintrag sichtbar sind, dann war es das für mich! Ich hoffe ja noch, das hier ein Bug vorliegt und kein Feature!!! Aber so langsam wird es Zeit darauf zu reagieren!!! Zumindest eine Reaktion erwarte ich nach mehreren Tagen!
    • Der Support ist gerade mit der Fehlerbeseitigung beschäftigt, da kann er nicht gleichzeitig auch noch Supportanfragen beantworten … ;)

Die Kommentare sind geschlossen.