Home » Apple » Apple führt (geheimes) Doppelleben auf eBay fort

9. Juli 2014

Robert Tusch

Apple führt (geheimes) Doppelleben auf eBay fort

Schon seit 2012 soll Apple unter dem Radarschirm der Öffentlichkeit und mit falschem Namen auf eBay seine Produkte anbieten – zumindest die, die es nötig haben, verkauft zu werden. Im letzten Jahr berichteten wir etwa über den Verkauf eines MacBook Airs, das auf der Verkaufsplattform sogar 100 Euro billiger angeboten wurde, als im Apples Refurbished Store selbst. Warum Apple diese Preisgestaltung durchführte, war unklar.

Überhaupt wirkt die ganze Sache suspekt: Apple hat nie offiziell bestätigt, dass sie nebenher auch auf eBay einige Produkte vertreiben, quasi ein Doppelleben führen. Dies gilt jedoch gemeinhin als gesetzt, zumal es offiziell zertifizierte und mit einer Garantie versehene Geräte sind. Gute Gründe hatte Apple ja: Man konnte damit die Reichweite eBays nutzen und schlecht laufende Produkte an den Mann bringen. Mittlerweile hat Apple seine eBay-Seite von damals, der Name war Refurbished_Outlet, jedoch wieder entfernt.

Doch wie AppleInsider dokumentiert ist nun erneut eine solche eBay-Verkaufsseite eingerichtet wurden. Das Design: Das gleiche wie zuvor. Der Name: FactoryCertified. Was wird verkauft? Wieder Produkte, die raus müssen. Diesmal vertreibt die mysteriöse eBay-Page zertifizierte iPhone 5 für die Hälfte des iPhone 5s-Preises – selbst im Apple Refurbished Store sind die bislang nicht zu finden. Auch hier gibt es trotzdem wieder eine Garantie, plus Original-Verpackung sowie Adapter.

Weder Apple noch eBay wollten sich über die Herkunft des Stores äußern. Während der original eBay-Ableger im letzten Jahr aufgrund der verkauften Produkte nur von Apple sein konnte, ist es hier auch möglich, dass ein autorisierter Apple-Händler den Vertrieb leitet. Eine Klarstellung seitens eBay oder Apple würde sicherlich um einiges weiterhelfen.

11 Gedanken zu „Apple führt (geheimes) Doppelleben auf eBay fort“

  1. Würde ich nicht anders machen, wenn ich ein Unternehmen sowie Apple hätte. Eindeutig ein Plus für die Kunden, so sparen sie etwas bares.
  2. Ist völlig legitim. Das Lager muss geleert werden, wie auch immer. Die Aktionäre können dankbar sein wie auch die Kunden der Artikel.
  3. Vielleicht macht das nur ein einzelner Store aus der Kette? Ansonsten hat Designer alles Relevante schon geschrieben.
    • Refurbishing bezeichnet die qualitätsgesicherte Überholung und Instandsetzung von Produkten zum Zweck der Wiederverwendung und -vermarktung (=Remarketing). ( Quelle: Wikipedia )

Die Kommentare sind geschlossen.