Home » Apple » Analysten erwarten enorme Absatzzahlen der Apple Watch – traditionelle Uhrenindustrie leidet

1. Oktober 2018

Hannes

Analysten erwarten enorme Absatzzahlen der Apple Watch – traditionelle Uhrenindustrie leidet

Die Apple Watch Series 4 ist ein voller Erfolg – so zumindest der aktuelle Stand. Knapp drei Wochen nach der offiziellen Präsentation bei Apples Special Event am 12. September sind sowohl die Kunden als auch Experten begeistert von der neuen Smartwatch. Und für das letzte Quartal des Jahres 2018 werden von Analysten hohe Absatzzahlen vorhergesagt. Dies soll verschiedenen Einschätzungen zufolge auch die traditionelle Uhrenindustrie noch deutlicher als bei den vorhergehenden Generationen der Apple Watch zu spüren bekommen. 

Die neuen iPhone-Modelle bringen typisch für eine s-Generation nicht wirklich viele bahnbrechende Neuerungen mit sich. Dementsprechend ist die Begeisterung der Kunden auch nicht so groß wie noch letztes Jahr bei der Präsentation des iPhone X. Doch genau deshalb bekam die Apple Watch Series 4 mehr Aufmerksamkeit und sowohl die Kunden als auch Experten waren begeistert.

So ist der Ansturm sogar so groß, dass Apple allem Anschein nach Probleme hat die hohe Nachfrage auch zu bedienen. Folglich erwarten Analysten für das 4. Quartal des Jahres 2018 enorme Absatzzahlen – auch das Weihnachtsgeschäft spielt hierbei eine große Rolle.

Die traditionelle Uhren – und Schmuckindustrie leidet

Durch neue Features werden Smartwatches für immer mehr Menschen interessant – die Apple Watch Series 4 trägt ein großes Stück dazu bei. Dies hat zufolge, dass viele Menschen sich statt einer klassischen Armbanduhr oder Schmuck als Weihnachtsgeschenk für eine Smartwatch entscheiden und die traditionelle Uhren- bzw. Schmuckindustrie aufgrund dessen auch dieses Jahr mit Gewinneinbußen rechnen muss.

Ebenso wie für Technikkonzerne ist besonders der Dezember für Uhren- und Schmuckindustrie aufgrund des Weihnachtsgeschäfts ein entscheidender Monat für die Gesamtbilanz des Jahres. Cascend Securities rechnet für dieses Jahr gar mit rund 10 Millionen verkauften Apple Watches in besagtem Quartal.

13 Gedanken zu „Analysten erwarten enorme Absatzzahlen der Apple Watch – traditionelle Uhrenindustrie leidet“

  1. Ich trug schon lange keine Armbanduhr mehr, seit es Mobiltelefone gab, die permanent die Zeit anzeigten (bei mir glaube ich ein Nokia 3110 von 1997. Erst Apple veranlasste mich wieder dazu, etwas am Handgelenk zu tragen. An mir hat die Uhren- und Schmuckindustrie nie etwas verdient. Früher waren das Uhren von Casio und Co.
  2. Warum nicht mal ein Watch Modell von Rolex oder Omega (z. B. für 100.000€ und damit lebenslang aktuelle Hardware)?
    • Aber es gab doch die goldene für 13.000-17.000€. Ist jetzt reif für die Tonne. Hardware veraltet und kein watchOS 5.0 Support mehr.
      • Ich habe zwar diese ausführen der Watch nicht, aber die Alu der 1. Generation. Ich bekomme ebenfalls kein watchOS 5. Ist die jetzt reif für die Tonne? NEIN ist sie keinesfalls. Ich kann die wenn ich möchte noch die weiteren Jahre nutzen.
  3. Ich war schon immer Uhrenträger und habe mir immer so etwas wie eine Apple Watch gewünscht, die erste Apple Watch war so etwas wie ein Pflichtkauf für mich. Nachdem sie jetzt aus dem Support geflogen ist und meine AW Pixelfehler bekommen hat, habe ich mir auch die Serie 4 bestellt, natürlich wieder eine in Aluminium. Ich habe zwischendurch auch mal wieder andere Uhren gekauft, Fossil, Asus, Amazfit, Xiaomi, allesamt haben überhaupt nicht überzeugt im Vergleich zur AW und liegen nur noch herum. Die traditionellen Uhrenhersteller sind selbst schuld daran wenn sie keine Uhren mehr verkaufen, wer einmal eine Smarte Uhr hatte möchte keine normale Uhr mehr haben. Das einzige Problem was ich momentan bei Apple sehe, ist die viel zu lange Lieferzeit, die sich auf die Absatzzahlen auswirken könnte. Meiner Frau möchte ich auch noch eine neue Kaufen, die hat auch noch die AW Gen 0.
    • Der Vergleich hinkt, da die Funktion der Uhr bei einer Apple Watch nicht zweit-, sonder hundertrangig oder noch mehr ist!
  4. Geil. Dann kann mich ja mit meiner Portugieser umso mehr von der Masse abheben. *Ironie off* Meiner Meinung nach geht nichts über eine gescheite Automatik. Keine externe Energiequelle von der sie abhängig ist und kein bzw. geringer Verschleiß. Aber so eine Apple Watch ist sicherlich für einige ein lebenswichtiges Gadget
  5. „Die neuen iPhone-Modelle bringen typisch für eine s-Generation nicht wirklich viele bahnbrechende Neuerungen mit sich.“ Naja, das 5s hatte immerhin TouchID, das war schon was.
    • Stimmt – das 3GS brachte GPS auf’s iPhone und das 4S behob das Antennagate. Das 6S Plus brachte den Portrait-Modus.
  6. Durch die Akkulauftzeit von grob nem Tag fehlt halt leider die Funktion den Schlaf zu analysieren. Da gibt es aus meiner Sicht leider kein Apple Produkt, und auch die Watch 4 wird hier nicht helfen.
    • Kann ich nicht bestätigen. Meine S3 hält mir bei normaler Benutzung 2 Tage und ist in ner guten Stunde auch wieder voll. Trage sie deshalb fast jede Nacht und zeichne den Schlaf per AutoSleep auf. Finds nur schade das man eine extra App dafür braucht und Apple das nicht mitliefert. 🤷🏻‍♂️

Die Kommentare sind geschlossen.