Die Apple Watch Series 4 ist ein voller Erfolg – so zumindest der aktuelle Stand. Knapp drei Wochen nach der offiziellen Präsentation bei Apples Special Event am 12. September sind sowohl die Kunden als auch Experten begeistert von der neuen Smartwatch. Und für das letzte Quartal des Jahres 2018 werden von Analysten hohe Absatzzahlen vorhergesagt. Dies soll verschiedenen Einschätzungen zufolge auch die traditionelle Uhrenindustrie noch deutlicher als bei den vorhergehenden Generationen der Apple Watch zu spüren bekommen.
Die neuen iPhone-Modelle bringen typisch für eine s-Generation nicht wirklich viele bahnbrechende Neuerungen mit sich. Dementsprechend ist die Begeisterung der Kunden auch nicht so groß wie noch letztes Jahr bei der Präsentation des iPhone X. Doch genau deshalb bekam die Apple Watch Series 4 mehr Aufmerksamkeit und sowohl die Kunden als auch Experten waren begeistert.
So ist der Ansturm sogar so groß, dass Apple allem Anschein nach Probleme hat die hohe Nachfrage auch zu bedienen. Folglich erwarten Analysten für das 4. Quartal des Jahres 2018 enorme Absatzzahlen – auch das Weihnachtsgeschäft spielt hierbei eine große Rolle.
Die traditionelle Uhren – und Schmuckindustrie leidet
Durch neue Features werden Smartwatches für immer mehr Menschen interessant – die Apple Watch Series 4 trägt ein großes Stück dazu bei. Dies hat zufolge, dass viele Menschen sich statt einer klassischen Armbanduhr oder Schmuck als Weihnachtsgeschenk für eine Smartwatch entscheiden und die traditionelle Uhren- bzw. Schmuckindustrie aufgrund dessen auch dieses Jahr mit Gewinneinbußen rechnen muss.
Ebenso wie für Technikkonzerne ist besonders der Dezember für Uhren- und Schmuckindustrie aufgrund des Weihnachtsgeschäfts ein entscheidender Monat für die Gesamtbilanz des Jahres. Cascend Securities rechnet für dieses Jahr gar mit rund 10 Millionen verkauften Apple Watches in besagtem Quartal.
13 Gedanken zu „Analysten erwarten enorme Absatzzahlen der Apple Watch – traditionelle Uhrenindustrie leidet“
Die Kommentare sind geschlossen.