Home » Gerüchte » Analyst: Die iWatch könnte den iPod ersetzen

23. April 2014

Philipp Tusch

Analyst: Die iWatch könnte den iPod ersetzen

Der Analyst Christopher Caso (via Barrons) hält weiter an seinen Mutmaßungen fest, die iWatch würde Ende des Jahre in zwei Displaygrößen in den Handel kommen. Apple plane dafür 5-6 Millionen Einheiten für dieses Jahr.

Doch seinen Bericht hat er jetzt um eine Passage ergänzt:

We, however, aren’t assuming a material impact to earnings from iWatch, since the iWatch would essentially replace the iPod in the consumer portion of AAPL’s product lineup.

Was auf den ersten Blick etwas weit hergeholt scheint, macht beim zweiten Hinsehen durchaus Sinn. Die iWatch wird den iPod ersetzen. Nicht aber für die Konsumenten, die beiden Produkte erreichen völlig unterschiedliche Zielgruppen, viel mehr aber für Apple selber. Da die iPod-Verkäufe stetig zurückgehen, wird Apple mit der Produktion der iWatch keinen Verlust einfahren. Finanziell und logistisch würde die Uhr an die Stelle des Technikfossils treten.

Caso glaubt nicht daran, dass Apple den iPod dieses Jahr einstellen wird. Ganz vergessen kann man ihn einfach nicht: Er macht dreimal mehr Traffic aus, als alle Windows Phones zusammen. Ebenso wenig geht er aber von einem Update der Produktfamilie aus. Das ist durchaus nachvollziehbar.

29 Gedanken zu „Analyst: Die iWatch könnte den iPod ersetzen“

  1. Zumindest die iPod Nano und shuffle könnten ersetzt werden. Der iPod Touch sollte behalten werden, da er für viele Kinder ein günstiges iOS-Einstiegsgerät ist.
    • Nein der Shuffle is super weil er so klein is, is z.B gut zum skifahrn den klippt man sich außen an die Jacke und fertig… Und der Nano ist auch megageil weil er so schön klein, handlich und leicht ist, den kann man überall mit hinnehmen…
      • In meinen Augen haben alle vier iPods ihre Daseinsberechtigung: iPod shuffle: klein, handlich, praktisch für Sport etc. iPod nano: auch klein und handlich, aber bereits mit touch-Display und mehr Speicher. iPod Classic: Musik-„Nerds“ (nicht böse gemeint), die den großen Speicher brauchen. iPod touch: Einstieg in die „Apple-Welt“ ( vor allem für Apple selbst praktisch) für Kinder.
  2. Gute Idee, aber man könnte auch ein neuen iPod machen mit ganz andren Mögkichkeiten. Aber bald wird die iWatch eh wiedér ersetzt durch irgendwas anderes.
  3. Ich habe mal eine Frage. Mein Ein/Aus Schalter meines Iphones ist kaputt. Ich habe leider keine Garantie mehr. Im Dezember wollte ich mir das Iphone6 nehmen. Meine Frage: Bekomm ich von Apple noch was für mein („“kaputtes““) Iphone? (hat keine Kratzer oder so). Ich habe irgendwo gelesen, dass Apple für Recycling oder so etwas gibt? Und wenn wie viel? :) Vorab danke für eure Antwort :)
      • Apple bietet „nichts“!! Auf ebay gibt es viele „kaputte iPhones und die gehen auch sehr gut weg, vokalem kann man die noch reparieren. Apple bietet maximal 230€ an. Wenn es komplett funktioniert. auf Ebay sind die Preise deutlich höher.
    • Das kannst du entweder günstig reparieren lassen oder einfach mal in nem Applestore nachfragen (da kann man ja auch ne Mail schreiben, wenn keiner in der Nähe ist). Ein defekter Power-Schalter ist ja kein Beinbruch.
    • Das kannst du entweder günstig reparieren lassen oder einfach mal in nem Applestore nachfragen (da kann man ja auch ne Mail schreiben, wenn keiner in der Nähe ist). Ein defekter Power-Schalter ist ja kein Beinbruch.
      • ich habs über die AppleSeite schätzen lassen. Da steht 210€. Das ist es mir nicht wert. Und in meiner Umgebung ist nirgends ein Apple Store. Da müsste ich schon 5-6 Stunden nur hin fahren.
    • Es werden iphones in ebay verkauft, die weitaus mehr schaden haben, als einen defekten power-button. Auf alle fälle kriegs dut in ebay für dein iphone mehr, als die 210€ von apple.
      • Du kannst dich auch erkundigen, wo es in deiner Nähe einen „iPhone-Doktor“ oder sowas in der Art gibt. Da bekommst du es deutlich günstiger repariert als bei Apple selbst und ich habe erzählt gekriegt, dass man bei manchen auch noch Garantie drauf bekommt. Bei meinem iPhone 4 ist der power-Button seit Mitte Dezember 2013 auch kaputt und mir wurde im Apple Store erzählt, dass die da ein Neugerät holen, des halb ist die Reparatur so teuer. Mir sind die 150€, die beim iPhone 4 verlangt werden, auch zu viel.
      • Vielen vielen Dank für die vielen Antworten :) Mein Vertrag läuft noch bis Anfang Januar. Deshalb kann ich es leider nicht schon jetzt verkaufen. bzw vor der Keynote
  4. Den IPod Touch könnte sie ersetzen und den shuffle aber nicht den Nano so WISO sind iPods ein Teil Kult. ganz fände ich es sehr schade sonst aber freue ich mich so Mega auf die iwatch
    • Doch Garry! Ich habe von einer Fabrik gehört, die Sinn herstellt (also macht). Die werfen das dann einem hinterher, kostenlos! Daher sind viele geneigt, es in der Sprache zu gebrauchen. Ist in jedem Fall einfacher, als im Deutschunterricht aufzupassen…
  5. Alle iPods haben wie schon richtig von Euch gesagt alle ihre Daseinsberechtigung, da jeder für eine andere Zielgruppe abzielt. Ich denke, wenn Apple sich nicht entschließt den iPod komplett einzustellen, dann werden sie die komplette Familie nocheinmal grob überarbeiten. Das Aussehen bleibt gleich, aber im Inneren werden sie neue effizientere (günstigere) Bauteile für die neue Serie verwenden, um den iPod wieder ins Rampenlicht stellen zu können, besonders für die Sommerzeit. Für die kleinen Modelle werden mehr Speicher und auf eine längere Batterieleistung ausgelegt sein, wobei der iPod touch das gleiche Schicksal wie das iPad mini erleidet. Der iPod touch bekommt dieselben Bauteile wie das iPhone, nur in einem anderen Gehäuse. Ausnahme ist der iPod classic, der seit Jahren nicht mehr überarbeitet wurde und ehrlich gesagt, sich wie ein fetter Bollen Metall anfühlt. Entweder er bekommt ein schlankeres Gehäuse (eventuell eine Mischung aus iPod nano und shuffle, also mit Display aber mit Knöpfen wie der Shuffle) oder er sterbt aus, was ich bedauern würde.
  6. Alle vorteile die Ihr beim Nano und Shuffle aufführt (klein, handlich, leicht tu bedienen und man kann ihn überall hin mitnehmen) träfen doch auf eine iWatch zu. Wäre doch daher gar ned so abwegig die dadurch zu ersetzen. Letztlich werden wir aber einfach abwarten müssen ^^
  7. Die iWatch kann bestenfalls den Nano ersetzen. Den Classic gab es mal mit 160Gb – das war für Music-Lover ein ernstzunehmender mobiler Player…

Die Kommentare sind geschlossen.