Der Analyst Christopher Caso (via Barrons) hält weiter an seinen Mutmaßungen fest, die iWatch würde Ende des Jahre in zwei Displaygrößen in den Handel kommen. Apple plane dafür 5-6 Millionen Einheiten für dieses Jahr.
Doch seinen Bericht hat er jetzt um eine Passage ergänzt:
We, however, aren’t assuming a material impact to earnings from iWatch, since the iWatch would essentially replace the iPod in the consumer portion of AAPL’s product lineup.
Was auf den ersten Blick etwas weit hergeholt scheint, macht beim zweiten Hinsehen durchaus Sinn. Die iWatch wird den iPod ersetzen. Nicht aber für die Konsumenten, die beiden Produkte erreichen völlig unterschiedliche Zielgruppen, viel mehr aber für Apple selber. Da die iPod-Verkäufe stetig zurückgehen, wird Apple mit der Produktion der iWatch keinen Verlust einfahren. Finanziell und logistisch würde die Uhr an die Stelle des Technikfossils treten.
Caso glaubt nicht daran, dass Apple den iPod dieses Jahr einstellen wird. Ganz vergessen kann man ihn einfach nicht: Er macht dreimal mehr Traffic aus, als alle Windows Phones zusammen. Ebenso wenig geht er aber von einem Update der Produktfamilie aus. Das ist durchaus nachvollziehbar.
29 Gedanken zu „Analyst: Die iWatch könnte den iPod ersetzen“
Die Kommentare sind geschlossen.