AppStore 2017 Appseite

17. Mai 2019

Roman van Genabith

App Store-Monopolklagen könnten für Apple zur teuren und anhaltenden Belastung werden

Die Folgen der jüngsten Entscheidung des obersten US-Gerichts zur Möglichkeit, Apple aufgrund der App Store-Richtlinien zu verklagen, könnte für das Unternehmen richtig teuer werden. Die Klärung der Rechtmäßigkeit der Beschaffenheit des App Stores dauert Jahre und mit Pech fällt am Ende ein Teil von Apples Geschäftsphilosophie weg.

Kürzlich hat wie berichtet der oberste US-Gerichtshof entschieden, dass Apple verklagt werden darf, weil es keine Alternative zum App Store für die Installation von Anwendungen bereitstellt. Die ersten Klagen wurden daraufhin bereits wieder aus dem Standby herausgeholt und auf den Weg gebracht. So soll iOS nach dem Willen einiger Kläger mehr wie Android werden, wie wir zuvor berichteten.

Diese Entwicklung könnte für Apple zu einer anhaltenden Belastung werden, so die Einschätzung von Analysten.

Rechtsunsicherheit wird zur jahrelangen Belastung des Services-Sektors

Bis endgültig entschieden wird, wie der App Store in Zukunft beschaffen sein wird, werden im amerikanischen Justizsystem noch Jahre vergehen. Während dieser Zeit wird die Möglichkeit, massiv einbrechender Umsätze die Prognosen der Entwicklung der Services-Sparte des Unternehmens belasten, so die Analystin Katy Huberty von Morgan Stanley gegenüber Investoren. Im für Apple schlimmsten Fall wird es irgendwann möglich, alternative App Stores zu gründen oder Apps aus beliebiger Quelle zu installieren, dann könnte Apple mit Monopolklagen überzogen werden, die reihenweise zu dessen Ungunsten ausgehen. In der Folge müsste Apple dann Strafzahlungen in wohl nicht unerheblichem Umfang leisten, so geschah es vor Jahren bei iBooks. Amazon und Apple waren beide in Vorwürfe der Wettbewerbsverzerrung beim Vertrieb von eBooks verstrickt, Amazon ging aus diesen Auseinandersetzungen nahezu unberührt hervor und ist inzwischen de facto ein Monopolist im eBook-Markt.

Apple hingegen musste mehrfach kräftig zahlen.

18 Gedanken zu „App Store-Monopolklagen könnten für Apple zur teuren und anhaltenden Belastung werden“

  1. Können sie Apple nicht endlich in Ruhe lassen. Der arme Konzern. Man sollte sie verklagen wegen sinnlosen Klagen und das Recht in Apples Apple Store rechte zu bestimmen zu wollen. UNVERSCHÄMT…
  2. Es gibt Leute, für die ist das offenbar so eine Art Hobby. Haben die nichts anderes zu tun? Die Gerichte sollten einen derartigen Schwachsinn garnicht zulassen!
  3. Einfach eine eigene AppStore-Rubrik die mit der Meldung beginnt: „Achtung sie verlassen den Apple-Kosmos, Benutzung auf eigene Gefahr ohne jegliche Rechtsansprüche“. Wenn ein JailBreak nötig ist, dann zu o. g. Bedingungen.
  4. Ich kann es nicht verstehen warum man ein Unternehmen verklagen kann weil sie etwas „auf Ihre Art“ verkaufen. Das ist doch deren Sachen. Keiner wird gezwungen dort zu kaufen, mit all seinen Vor und Nachteilen. Ich mein das wirklich ganz allgemein. Angebot und Nachfrage . Wer das nicht will lässt es, so einfach ist das
  5. Komisch finde ich es das man kaum oder gar nix davon hört das Microsoft, Facebook oder Amazon verklagt werden. Immer nur . Ist doch seltsam. Die wollen alle Apples Kohle. Die sie auf der Hohenkante haben. Außerdem welcher Depp wünscht sich mehr Unsicherheit, weil es ihm zu teuer dort ist wo er es sicher bekommt‽ Dann sollen die eben Android nemmen wenn sie es soviel toller finden. Wir leben mittlerweile in einer echt verrückten Welt. Und ich meine echt das die Leute immer bekloppter werden.
    • Die sind halt gut und Neider gibt es überall…Samsung muss mehr produzieren um an das Level von Apple heran zu kommen obwohl Apple weniger produziert bei mehr Umsatz
  6. Stellt Euch vor es gibt einen Jahrmarkt für Angelgeräte. Der Betreiber vermietet Verkaufsstände und sagt, 30% vom Fang, der zukünftig mit jeder hier verkauften Angel gemacht wird, gehört mit. Gleichzeitig verhindert er, dass man Angeln woanders kaufen kann. Das ist Apple mit seinem AppStore. Verklagt Sie!!! Das hat mit der Sicherheit von iOS nix zu tun, das ist reine Geldgier.
    • Der Moment wenn Android Nutzer Apple Nutzer als blöd, dumm usw. bezeichnen und man diesen Kommentar sieht…😂
    • Verstehe den Vergleich nicht. Es gibt doch auch noch andere Möglichkeiten, angeln zu gehen. Tatsächlich ist es aber doch so, dass man dann eventuell sehr viel mehr Geld in die Hand nehmen muss, um mit dem Boot aufs offene Meer hinaus zu fahren… !? Ist nicht das eigentliche Problem der heutigen Geschäftswelt, die momentan vorherrschende Mentalität, alles auf dem Silbertablett präsentiert zu bekommen, und das möglichst zum Nulltarif? Erst letzte Woche schrieb die Süddeutsche in diesem Zusammenhang von „hässlichen Einhörnern“…

Die Kommentare sind geschlossen.